Seite 1 von 1
Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 09:42
von modellfreak
Hier stelle ich ein Modell einer A-7 Corsiar vor.. Dieses Modell ist von der griechischen Air Force..
Das Modell entstand nach Fotovorlage und stellt eine A-7 des 336 Squadron Olympus da .
Diese Modell ist aus Metall und wurde herausgebracht von Matchbox in den siebziger Jahren..in der baugrösse 1:144
Das hier dargestellte Modell wurde komplett zerlegt, mit neuen Fahrgstellen ,Cocpit -geänderten lufteinlässen und geöffneten Triebwerk versehen.Zusatzlich wurden Außenlasten , die Luftbetankungssonde und eine neue Farbgebung des 336 Squadrons wie hier dargestellt angebracht .. ,

- P5120006.jpg (124.81 KiB) 6185 mal betrachtet

- P5120007.jpg (128.99 KiB) 6185 mal betrachtet

- P5120008.jpg (149.01 KiB) 6185 mal betrachtet
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 12:27
von OFW
Moin
Ich finde es unheimlich schade, Du gibst Dir mit den kleinen Modellen so viel Muehe und dann "sprichwörtlich" versaust Du alles wieder mit einer nicht gewollt oder gekonnten Bemalung. Ich gehe mal davon aus das Dir die Modelle so gefallen, sollen Sie ja auch aber wenn Du sie anderen Modellbauer präsentierst musst Du mit Kritik rechnen.
Sorry fuer die direkten Worte aber es ist so.
Warum klebst Du Linien nicht ab. Die Zahlen auf der linken Tragfläche 1a, der Adler super und auch die Berge aber auf der rechten Tragfäche, Daumen nach unten.
OFW
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:01
von modellfreak
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:30
von OFW
Moin
Also wer so kleine und so tolle Modelle baut und noch keine 95 jahre alt ist, sollte doch keine Probleme haben.

Bei uns ist ein 72 jähriger, der baut nur 1:72 aber Hammerteile.
OFW
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:33
von Gepardschrauber
Es ist besser, als alles was du bisher hier gezeigt hast, also besser als nichts.
Ich lese von dir nur immer Kritiken, teilweise recht beleidigender Natur. Aber ein Modell hast du hier meines Wissens nach noch nicht gezeigt.
Ich merke z. B. dass meine Augen nicht mehr so wollen. Ich muss seit etwa zwei Jahren zum Lesen (und Bauen) die Fernbrille, die ich seit über 30 Jahren trage, abnehmen. Dann hab ich aber wieder meine Schwierigkeiten mit etwas entfernteren Objekten. Mit anderen Worten: die Augen wollen nicht mehr so. Modellfreak ist einiges älter als ich, er wird wohl damit auch so seine Probleme haben. Zudem sind die Fotos die er zeigt teilweise größer als das Original, da sieht man natürlich jede Unsauberkeit um so besser.
Nit mulle - besser mache!
Jürgen

Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 18:09
von modellfreak
vieleicht ist es ein modell der alternativklasse ..
hier ein versuch einer belgischen F.-16 mit der sonderfarbgebung ..Decals sind selbst entworfen ..
gruss
na wer traut sich diese grösse anzugehen

?????
[attachment=0]P5130023.jpg[/attachment
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 18:38
von OFW
Moin
Top. Das sieht Klasse aus . Das hat was.
OFW
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:31
von modellfreak
dann wartet mal erst auf die anderen Modelle vorab aber erst eine F-4 Phantom der Griechen -Sonderfarbgebung ..Nur nach foto hergestellt ..keinerlei Decals vorhanden!!!! gab es nicht in der baugrösse 1:144
Sorry falls jemand meckern möchte----- Nachmachen..!!!!

: :
Bernd

- P5130008.jpg (108.85 KiB) 6133 mal betrachtet

- P5130003.jpg (195.6 KiB) 6133 mal betrachtet

- P5130007.jpg (105.47 KiB) 6126 mal betrachtet
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 21:56
von Tomcatter
Hi,
Ich bin doch wirklich erstaunt von deinen Modellen, solch eine winzig kleine Detailbemalung würde ich niemals so hinkriegen. Da ziehe ich wirklich meinen Hut davor! Etwas negativ fällt leider immer die etwas dicke Pinselbemalung der Flächen auf, wenn du hier etwas die Farbe verdünnst und in mehreren Schichten bemalst ist das Problem aber gleich gelöst und du bekommst auch mit dem Pinsel eine schöne Oberfläche. Dann kannst du ja auch mal versuchen ein ganz sanftes Washing aufzutragen, nicht um die Maschinen zu verschmutzen sondern nur um dem Modell ein wenig Tiefenwirkung zu verleihen. Dennoch, wie gesagt, tolle Detailbemalung

Von beleidigend kann man hier nicht sprechen, das kann man nirgendswo.
VG Tom
Re: Vought A-7 Corsiar
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:30
von modellfreak
danke für den tipp ..wie gehabt melde dich .....
Ps. B-58 Hustler von Monogramm Baugrösse 1:48 ..Als Monogramm dieses Modell herausbrachte waren Airbrushing im Modellbaubau noch Fremdwörter... Modell entstand in Pinselung der Farben..dann kam eine Weile nichts und danach brachte
Revell die erste Spritzpistolen raus mit Gasflasche. Preise ca.50, DM...am den Markt,,,Gebaut wurde das Modell der Hustler ca.in den mitt 70 Jahren ...im gleichen Jahr habe ich das Modell der F-106 Delta Dart gebaut mit der Bicentennial farbgebung -Flight Nr- 8076..auch dieses Modell hat seine lackierung per Hand erhalten .die Sterne die dieses Modell ziehren sind extra von Hand ausgeschnitten worden genau wie der Namnezug der diese Maschine ziehrt -CITY OF JACKSONVILLE- die auch in den in der baugrösse 1:48 von Monogramm herauskam..Später ...viele Jahre Später --hat eine japanische Firma das Modell in der baugrösse 1:72 herausgebracht..
Ps.Anbei foto der Maschine aufgenommen in den USA.
Modellfotos Folgen in Kürze muss ich erst mal wieder entstauben
sorry schon mal vorab für die vergilbung der farben...ein versiegeln war damals mit der Technik nicht so vollkommen..gruss...ttachment=0]P5140007.jpg[/attachment]

- billd 00 014.jpg (142.98 KiB) 6099 mal betrachtet

- P5140007.jpg (114.29 KiB) 6099 mal betrachtet