M3A1 Halftrack Andy´s Hobby HeadQuarters AHHQ 010 1/16
Verfasst: So 28. Sep 2025, 13:58
Hallo ,
ich hatte zu meinem Geburtstag mein Wunschgeschenk bekommen .
Seid der ersten vor -Vorstellung war mein Interesse geweckt . Auch die ersten Entwürfe konnten mich überzeugen .
Seid ende August war der Bausatz dann Weltweit verfügbar . Nun jedoch vielerorts Ausverkauft . Es wird aber Nachschub kommen
Andy ist bekannt für seine Großmodelle und konnte schon einige Besonderheiten realisieren .
Auch bei einem Gespräch mit Christian von Modellbaukönig bei der EME 25 , wurde mir gesagt , dass die Qualität sehr gut sein wird .
Das Modell kommt in einem doch recht großen Karton , der bis oben hin voll ist . Wir haben hier ingesamt 19 Spritzlinge plus einige zusätzlichen Bauteile . Also massig Teile zum verbauen . ( meine Bismarck 1/200 hatte glaube ich nicht mehr Teile )
Also das was man bekommt ist schon wirklich viel . Viel muss ja nicht immer gut sein . In diesem Fall kann ich euch beruhigen . Das ist wirklich alles erste Sahne.
Produziert wird der Bausatz von Takom , die sowieso für hervorragende Qualität stehen . Das kann ich nur bestätigen .
Spritzlinge wie auch Teile sind sowas von sauber gemacht ... da kann man alles nach dem Ausknipsen fast so zusammen kleben . Musste nur minimal mit dem Skalpell die Verbingungen versäubern. (Mein Knipser ist schon älter )
Andy mit seinem Team haben den M3 bis in kleinste vermessen etc. Das spiegelt sich auch im Bausatz wieder . Jede Schraube / Mutter / Sicken ... alles ist auf den Bauteilen vorhanden . Das ist wirklich der Hammer . Selbst an Stellen die im fertigen Zustand nicht mehr sichtbar sind , sind voll detaliert . Irre was man in heutiger Zeit alles realisieren kann
Das macht das Modell natürlich voll zu hingucker . Hier dürfte aber eine Vorraussetzung sein , dass Ganze mit der Airbrush zu machen um die Details nicht mit Farbe zuzukleistern , was beim Pinseln schon mal passieren kann.
Als erstes Fazit kann ich für mich sagen , dass ich so ein gutes detaliertes Modell noch nicht hatte . Bis auf ggf die F16 von Meng in 1/48 . Die war auch super klasse .
Die Bauanleitung ist ein DIN A 4 Heft . Die Anleitung ist in Schwarz Weiss gehalten. Ist sehr übersichtlich gestalltet und hat 53 Baustufen .
Das Modell ist ein 2 in 1 Kit . Man kann den M3 wie auch den M3A1 in verschiedenen Versionen bauen .
Weiterhin haben wie insgesamt 10 Varianten !!!! jeweils mit verschiedenen Decals .
Es ist auch eine Fahrerfigur dabei , die speziell von den Jason Studios für den Bausatz designt wurde .
Andy hat bei seiner Bausatzvorstellung eine fertige Figur ( auch bemalt ) in seinem Video ... die sieht richtig stark aus .
Ich werde hier nur ein paar Bilder einstellen , da ich es auf Fotos gar nicht so darstellen könnte . Möchte euch aber das Vorstellungsvideo vom Modellbaukönig ( Christian ) ans herz legen . https://www.youtube.com/watch?v=_ICLqEg1V1s
.
.
Viele Teile sind im Slide Mode verfahren gemacht . Wie beim Gewehr sind die Läufte vorne offen . Auch beim Auspuff etc.
Bei den Gewehren wie auch dem MGs ist das aber schon echt krass ... so klein und doch so genau .
! Es gibt aber auch einen mMn nicht so tollen Teil . !
Ich bin kein Fachmann was Fahrzeuge Motoren etc betrifft. Ich bin somit auf Erklärungen angewiesen. Auch weiß ich nicht wie was Aussehen muss oder hatte .
Der M3A1 war Olive Drab.... all überall , dass ist schon klar . Aber Motor / Getriebe / Blattfedern usw . wie haben die ausgesehen ?
Es gibt keine einzige Farbangabe bei dem Bausatz . Auch die Uniform des Soldaten wird nicht angegeben .
Andy arbeitet zwar mit Ammo of Mig zusammen , aber Farbangaben wären doch echt wünschenswert gewesen .
Ammo hat ein spezielles Farbset ( Atom-20737 ) herraus gebracht, welches aber Olive wie auch Tire ( Reifen ) Farbe beinhaltet.
Somit ist man auf das Internet und die Suche nach Bildern vom Orginal angewiesen um die Farben zu ermitteln
ich hatte zu meinem Geburtstag mein Wunschgeschenk bekommen .
Seid der ersten vor -Vorstellung war mein Interesse geweckt . Auch die ersten Entwürfe konnten mich überzeugen .
Seid ende August war der Bausatz dann Weltweit verfügbar . Nun jedoch vielerorts Ausverkauft . Es wird aber Nachschub kommen
Andy ist bekannt für seine Großmodelle und konnte schon einige Besonderheiten realisieren .
Auch bei einem Gespräch mit Christian von Modellbaukönig bei der EME 25 , wurde mir gesagt , dass die Qualität sehr gut sein wird .
Das Modell kommt in einem doch recht großen Karton , der bis oben hin voll ist . Wir haben hier ingesamt 19 Spritzlinge plus einige zusätzlichen Bauteile . Also massig Teile zum verbauen . ( meine Bismarck 1/200 hatte glaube ich nicht mehr Teile )
Also das was man bekommt ist schon wirklich viel . Viel muss ja nicht immer gut sein . In diesem Fall kann ich euch beruhigen . Das ist wirklich alles erste Sahne.
Produziert wird der Bausatz von Takom , die sowieso für hervorragende Qualität stehen . Das kann ich nur bestätigen .
Spritzlinge wie auch Teile sind sowas von sauber gemacht ... da kann man alles nach dem Ausknipsen fast so zusammen kleben . Musste nur minimal mit dem Skalpell die Verbingungen versäubern. (Mein Knipser ist schon älter )
Andy mit seinem Team haben den M3 bis in kleinste vermessen etc. Das spiegelt sich auch im Bausatz wieder . Jede Schraube / Mutter / Sicken ... alles ist auf den Bauteilen vorhanden . Das ist wirklich der Hammer . Selbst an Stellen die im fertigen Zustand nicht mehr sichtbar sind , sind voll detaliert . Irre was man in heutiger Zeit alles realisieren kann
Das macht das Modell natürlich voll zu hingucker . Hier dürfte aber eine Vorraussetzung sein , dass Ganze mit der Airbrush zu machen um die Details nicht mit Farbe zuzukleistern , was beim Pinseln schon mal passieren kann.
Als erstes Fazit kann ich für mich sagen , dass ich so ein gutes detaliertes Modell noch nicht hatte . Bis auf ggf die F16 von Meng in 1/48 . Die war auch super klasse .
Die Bauanleitung ist ein DIN A 4 Heft . Die Anleitung ist in Schwarz Weiss gehalten. Ist sehr übersichtlich gestalltet und hat 53 Baustufen .
Das Modell ist ein 2 in 1 Kit . Man kann den M3 wie auch den M3A1 in verschiedenen Versionen bauen .
Weiterhin haben wie insgesamt 10 Varianten !!!! jeweils mit verschiedenen Decals .
Es ist auch eine Fahrerfigur dabei , die speziell von den Jason Studios für den Bausatz designt wurde .
Andy hat bei seiner Bausatzvorstellung eine fertige Figur ( auch bemalt ) in seinem Video ... die sieht richtig stark aus .
Ich werde hier nur ein paar Bilder einstellen , da ich es auf Fotos gar nicht so darstellen könnte . Möchte euch aber das Vorstellungsvideo vom Modellbaukönig ( Christian ) ans herz legen . https://www.youtube.com/watch?v=_ICLqEg1V1s
.
.
Viele Teile sind im Slide Mode verfahren gemacht . Wie beim Gewehr sind die Läufte vorne offen . Auch beim Auspuff etc.
Bei den Gewehren wie auch dem MGs ist das aber schon echt krass ... so klein und doch so genau .
! Es gibt aber auch einen mMn nicht so tollen Teil . !
Ich bin kein Fachmann was Fahrzeuge Motoren etc betrifft. Ich bin somit auf Erklärungen angewiesen. Auch weiß ich nicht wie was Aussehen muss oder hatte .
Der M3A1 war Olive Drab.... all überall , dass ist schon klar . Aber Motor / Getriebe / Blattfedern usw . wie haben die ausgesehen ?
Es gibt keine einzige Farbangabe bei dem Bausatz . Auch die Uniform des Soldaten wird nicht angegeben .
Andy arbeitet zwar mit Ammo of Mig zusammen , aber Farbangaben wären doch echt wünschenswert gewesen .
Ammo hat ein spezielles Farbset ( Atom-20737 ) herraus gebracht, welches aber Olive wie auch Tire ( Reifen ) Farbe beinhaltet.
Somit ist man auf das Internet und die Suche nach Bildern vom Orginal angewiesen um die Farben zu ermitteln