Seite 1 von 1

Römische Leg X auf dem Marsch nach Jerusalem

Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 20:07
von Aktvetos
Bausatz Vorstellung: viewtopic.php?p=129420

Inspiriert von der von der Base vorgegebenen Landschaft und dem Film Ben Hur, hab ich mich entschieden, diese Legionäre sollen die 10te römische Legion(Legio X Fretensis) darstellen die am Marsch nach Jerusalem sind.
In der Bausatz Vorstellung ist vielleicht aufgefallen das keine Schilde dabei sind. Sind sie auch nicht auf den Vorschaubildern des Shops. Somit halte ich das mal nicht für einen Fehler sondern war darauf eingestellt.
Obwohl ich aber darauf eingestellt war, wusste ich nicht wie ich die nach bauen soll. Was ist mein Problem an einem Rechteckigen Schild werden sich jetzt einige fragen?
Nun, nicht das Schild war mein Denkproblem sondern der Schildbuckel. Bitte dabei auch an die Größe von rund 1:35 denken, man muss das alles irgendwie halten und noch akkurat schneiden, bearbeiten oder sonst wie manipulieren können.

Lösung 1: Schildgröße von den zwei vorhandenen Schilden der Legionäre abgenommen mittels Pauspapier. 2 Legionäre tragen ihren Schild am Rücken. Größe auf Plastiksheet übertragen. Zurecht geschnitten. Ausgemittelt(Linien von Ecke Ecke gezogen) dort ein Loch gebohrt. Das ist der Teil wo der Legionär das Schild hält und vorne als Schutz diese Buckel drauf ist.
Rundschild für den Standartenträger: eckiges Sheet, loch mittig gebohrt so das es in die Halterung des Rundbürstenhalters vom Proxxon passt. Eingespannt, an ne Feile gehalten und somit nen runden Schild "gedreht".

Lösung 2: Biegung/Wölbung der Schilde: auf Tixo geklebt. Tixxo an nem Edding(hatte einiges rundes durch probiert, stellte sich als die richtige Größe raus) fixiert, drum gebogen und festgeklebt. Über Nacht so liegen lassen. Wer es schneller haben möchte: mit Fön anwärmen, auskühlen lassen, dann hält es die Form auch und dauert nur paar Minuten.

Lösung 3: für die Verspannungen(keine Ahnung wie das richtig heißt) an der Rückseite einfach Sheetstreifen geschnitten, drauf geklebt. Der einfachste Part, da gibts nicht viel zu erklären.

Lösung 4, mein Angstgegner der Schildbuckel.
Davon reden wir:
Bild
Ich wusste einfach nicht und hatte keine Idee, wie ich diesen Schildbuckel machen soll. Zurecht schleifen? Zu klein, kannst nicht halten, fixieren oder irgendwie bearbeiten. Vor allem da ich es 8 mal brauche, es soll also einfach und halbwegs schnell gehen.
Also hab ich einiges probiert. Schleifen... überlegt wie ich es am Proxxon zwecks schleifen einspannen könnte, keine Lösung gefunden.. und noch einige Gedanken durch gespielt, aber keine war praktikabel oder reduzierbar.
Nun hatte ich endlich den Einfall. Ich muss ja nicht, wie ursprünglich von mir angedacht, den Buckel allein machen und dann auf den Platte kleben. Was wenn ich gleich irgendwie den Buckel in die Platte machen kann? Also so wie es auch im Original gemacht wird. Nur wie? Dann machte ich mir Gedanken wie ich ein Werkzeug basteln kann, das mir das ermöglicht.
Holz oder Metall war meine erste Idee, wo ich eben so ein Loch rein fräse, Sheet drauf lege und rein presse.
Weder hatte ich jetzt Holz(hartes) noch ne Metallplatte zuhause liegen. Geschweige den, denn Metallfräser den ich dazu benötigt hätte. Andere Lösung musste her, etwas das stabil genug war, damit ich ein Sheet drauf legen kann und mit einem Werkzeug Druck ausüben kann. Nach einigen überlegen und Blicke übern Basteltisch sind mir meine leeren Tamiya Farbgläser aufgefallen. Vor allem die kleinen 10ml. Kleiner, stabiler Deckel. Gut zum halten. Also loch in den Deckel gebohrt. Danach mit dem Cutter die Ränder ein wenig flacher gekratzt. Sheet drauf gelegt, Pinselstiel gesucht der passt. Zwei ausgesucht, einen dünneren der zuerst mal das Sheet schön ins Loch drück. Dann einen dickeren der genau ins Loch passt und dem Buckel die finale schöne runde Form gibt.
Und so sieht das nun aus bisher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild