Seite 1 von 1

Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Do 17. Jul 2025, 23:53
von Eukaryot98
Dem ein oder anderen ist schon sicherlich aufgefallen, dass Revell ein neues Design für die Boxen einführt. Und wollte einfach Mal nach Meinungen fragen?

Meine Meinung dazu, ich finde es nicht gut. Zum einem ist das irgendwie kein einheitliches Design mehr, außerdem hat man sich gerade erst an die neuen Designs gewöhnt die seit gut 10 Jahren genutzt werden. Einige Bausätze werden noch in dem normalen Design veröffentlicht, bei anderen wie z.B. den neuen Boxer wird das ganze Coverbild über die Box gedruckt und bei wieder anderen sehen wir nur noch ein Foto vom Modell auf schwarzen Hintergrund. Da bin ich gar kein Freund von, mich haben damals als Jugendlicher vorallem die Zeichnungen bzwm Grafiken angesprochen. Es macht den Eindruck dass man hier spart: entweder werden oft Cover genutzt, die schon bei vorherigen Auflagen genutzt wurden oder eben gar keine schönen Grafiken mehr verwendet.

Klar am Ende geht es um den Inhalt, aber die Box ist nun Mal das erste was mich anspricht und hier geht es ja auch um Lob und Kritik.

Im Anhang hier Mal drei Beispiele.:
9da7ee0cf06e8957f56ef1521b647ce4.jpg
REV03362a.jpg
Formel-1-Vodafone-McLaren-Mercedes-MP4-25-Lewis-Hamilton-Revell-07096.jpg

Re: Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 09:00
von paul-muc
Ich finde das erste Beispiel auch am ansprechendsten. Der Boxer scheint etwas überladen und das Modell als Titel ist ein Gruß aus der Vergangenheit. Und was soll "BUILD + PAINT". Was soll man denn sonst machen? Ist das ein Zitat von "Plug + Play"? Ich habe schon lange den Eindruck, dass es bei Revell mit dem Marketing hapert. Dabei könnte man so viel machen.

Re: Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 10:21
von Eukaryot98
Ja das ist es halt, ich muss auch sagen ich finde es einfach störend wenn man vor einem gut gefüllten Revelle Ladenregal steht, teilweise stehen da noch die ganz alten Verpackungsdesigns mit dem farbigen Rändern, dann eben das neuere, was ich eindeutig bevorzugen, und eben die aktuellen die halt wirklich den Eindruck machen, als hätte man die Messe-Produktbilder einfach auf den Karton gedruckt.

Und ja da stimme ich dir zu, Revell schafft es irgendwie nicht, ich habe aber ohne hin den Eindruck, als behandelt man die Modellbau Sparte sehr Stiefmütterlich. Schaut man sich Airfix oder jetzt auch wieder Heller an, dort ist ganz schön was los: gerade Airfix hat heute wieder eine "Überraschung Ankündigung gemacht", da gibt es den Airfix-club mit Sondermodellen für Mitglieder, die durchaus ansprechend sind und anderen Goodies usw. Ich finde das etwas schade dass man das nicht bei Revell auch macht.

Re: Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 11:33
von Revell-Bert
Ich habe ein Sommerloch, also ich bin im Urlaub 8-) , daher auch paar Zeilen von mir dazu.

Mit guten 50 Jahren habe ich dazu wahrscheinlich keine repräsentative Meinung, aber ich will trotzdem bisschen was dazu loswerden...

Ich bin altmodisch und für mich ist eine gerade Linie, ähnlich Corporate identity, schon sehr wichtig. Das heißt für mich, dass man Revell Bausätze oder Revell USA Bausätze gleich erkennt und von anderen Herstellern unterschieden kann. Sei es das Kartonformat oder der Stirnseiten Aufdruck.

Wenn ich nun die Adventskalender-(art) hernehme, die dem obigen Rennwagen gleichkommt, also ein Modell vor schwarzen Hintergrund, finde ich das ansprechend und auch gelungen.
Ist aber auch eine "eigene (Produkt-)Linie".

Wenn ich nun an die Matchbox 1:76 Bausätze im Revell-Kleid rangehen, dann kenne ich die aus meiner Kindheit (nur) als "Gemälde". Das sollte man bei WW2-Sachen beibehalten, aber beim Boxer definitiv nicht. Der ist modern und sollte auch so dargestellt werden.

Ich habe am liebsten "Prototyp-"Bilder auf dem Karton, die das Modell ohne Pimp zeigen.

Das sind aber alles "Ansichten" einen alten Sacks. Ich habe keinen Draht zum Modellbaunachwuchs, daher weiß ich nicht, ob meine Art und (Sicht-)Weise, die jungen abholen würde.

Im Zeitalter der Schnellstlebigkeit zählt wohl nur der momentane, kurzweilige Eindruck.

Wenn bei Revell im Marketing also noch solche Leute wie ich sitzen/saßen, dann zieht sich eine Umstellung auf die junge Kundschaft lange hin und den "Umbruch" werden wir Ältere nicht so gerne sehen.

Es ist eine Zeit des Wandels und daher glaube ich, dass -egal welche Strategie gewählt wird- immer die älteren "enttäuscht" sein werden, weil sich das gewohnte Bild ändert.

Letztlich hast du recht, der Inhalt wird zusammengeklebt.

Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich meine Modelle wenig, bis gar nicht, nach dem "Katalogmodell" oder "Kartonmodell" kaufe, sondern weil mir irgendein Original über den Weg gelaufen ist, was ich gerne im Schrank anschauen möchte.

Re: Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 22:54
von R.E. Vell
Eukaryot98 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 10:21 ... ich finde es einfach störend wenn man vor einem gut gefüllten Revell Ladenregal steht, ...
Ich wäre ja schon froh, wenn ich hier im Umkreis von 50km auch nur ein halbwegs gefülltes Ladenregal fände. Wo ich die Kartons, egal in welchem Design, live betrachten, die Angaben studieren und mich vielleicht gar von einem kompetenten Verkäufer beraten lassen könnte.

Mir bleibt nur die Revell-Webseite, die ich für optisch nicht ansprechend, inhaltlich häufig wenig informativ und technisch überarbeitungswürdig halte. Und eben die einschlägigen Portale, wo oft genug auch nur Bilder von der Revell-Webseite einkopiert werden.

Re: Neues Verpackungsdesign

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 06:53
von Hans
R.E. Vell hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 22:54
Eukaryot98 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 10:21 ... ich finde es einfach störend wenn man vor einem gut gefüllten Revell Ladenregal steht, ...
Ich wäre ja schon froh, wenn ich hier im Umkreis von 50km auch nur ein halbwegs gefülltes Ladenregal fände. Wo ich die Kartons, egal in welchem Design, live betrachten, die Angaben studieren und mich vielleicht gar von einem kompetenten Verkäufer beraten lassen könnte.

Mir bleibt nur die Revell-Webseite, die ich für optisch nicht ansprechend, inhaltlich häufig wenig informativ und technisch überarbeitungswürdig halte. Und eben die einschlägigen Portale, wo oft genug auch nur Bilder von der Revell-Webseite einkopiert werden.
Da sind wir schon zu zweit. Nur ich bewege mich im 100 km Kreis.