Seite 1 von 3
Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 16:23
von Eukaryot98
Hallo liebe Freunde, während sich hier einige Projekte anstauen, aber leider immer wieder Wartezeiten entstehen, aufgrund von Lieferzeiten oder Trocknungsphasen, habe ich in der Zwischenzeit schon Mal das nächste Flugzeug auf den Tisch gebracht.
Die Airspeed Oxford in 1:48 soll es also sein. Der Bausatz kam erstmals 2011 auf den Markt und ist in Februar 2023 erschienen. Ich habe ja eine kleine Schwäche für den Hersteller, muss ich zugeben. Der Bausatz selbst bietet ein nahezu vollständiges Interieur, aber ist eben auch ein Multimediakit und in den Shortrun einzuordnen. Also es wird den ein oder anderen Haken geben, den es zu lösen gilt.
Die Airspeed Oxford war ein Verbindungs- und Schulflugzeug. Es war gerade in der letzten genannten Rolle das wichtigste der RAF und Commonwealth, da sämtliche Funker, Navigatoren, Bord- und Bombenschützen auf diesem Flugzeug ausgebildet wurden. Ferner wurde das Flugzeug auch für Seepatrouille, Behelfsbomber, Verbindungs- und Sanitätsflugzeug sowie als Transportflugzeug verwendet. Nachdem Krieg wurde das Flugzeug zum Teil auch Exportiert, sowie Zivil verwendet.
Ich bin Mal gespannt was das wird. Es wird auf alle Fälle eine farbenfrohe Maschine und ich bin sehr gespannt wie sie in meiner Vitrine aussehen wird

Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 19:29
von Simitian
Hallo Andy,
tolles Modell
Ein Flugzeug welches eher unbekannt ist.
So was finde ich immer spannend.
MfG
Jan
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 15:09
von Eukaryot98
Leider habe ich es versäumt eher Bilder zu machen. Dennoch das Innenleben ist sehr umfangreich dargestellt. Es ist kostet aber auch nerven. Alleine die beiden Pilotensitze bestanden aus insgesamt gut 10 PE-Teilen, dafür wurde aber auch an alles gedacht, sogar die Hebel zum verstellen der Sitze..
Weiter ging es dann mit den Pedalen und Steuerkonsolen, wobei man Trotzdem sehen muss, dass gerade dieses Teil nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit war. Weiter hinten finden wir außerdem den Arbeitsplatz des Bordfunkers.
Viele Instrumente, aber auch Taschen und auch das Pult mit den Sicherungen befinden sich angepsritzt an der Innenseite. Hier wird die Bemalung noch vieles ermöglichen
.
Auf der anderen Seite ein ähnliches Bild. Man achten auch auf die durchgezogenen Rippenstruktur.
Am Platz des Bordfunkers finden wir das Funkgerät. Hier war auffällig das beiden Beine unterschiedlich lang sind, obwohl sie Indientisch sein müssten... Naja ein alter Shortrun-Kit eben n.
Das ganze wurde anschließend mit british interior Green lackiert. Jetzt gilt es die Details zu bemalen um etwas leben in die Bude zu bringen. Bis dahin

Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 17:14
von Malle
Das sieht wirklich sehr detailreich aus
Viel Spaß beim pinseln

Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 14:12
von Eukaryot98
Um jetzt wirklich die Details aber auch herauszuarbeiten war es dringend nötig die Details ordentlich zu bemalen. Das habe ich zu nächst an den Sitzen gemacht. Auch die Instrumente an der Rumpfseite wurde noch bemalt.
Auch das Funkgeräte ist bemalt. Das ganze habe ich dann mit Metall-Farben trocken gebürstet.
Der Innenraum wurde mit Pigmenten und helleren Grüntönen bearbeitet um den Boden etwas benutzt zu zeigen.
Richtig gewirkt hat das aber erst mit dem Pinwash an der Rumpfstruktur.
Jetzt ist es so, dass ich sage es sieht gut und in Ordnung aus. Mir gefällt es jedenfalls sehr gut.
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: So 9. Jun 2024, 06:58
von Malle
Hallo Andy,
die Details hervorzuheben ist dir gelungen. Ich hoffe man kann am fertigen Modell die Details auch einigermaßen gut erkennen, damit deine Arbeit gewürdigt werden kann.
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: So 16. Jun 2024, 01:32
von Eukaryot98
An der Oxford ging es weiter. Zunächst der Waffenturm und der hatte es echt in sich. Der Trum bestand aus zwei horizontal geteilte Klarteile. Der untere Teil hatte jedoch ein extremen Anguss im Inneren.
Das musste ich ganz langsam, Millimeter um Millimeter heraustrennen. Eigentlich kaum möglich, leider sieht man die Überreste am Ende. Aufpolieren hat da auch kaum geholfen, man kam auch sehr schlecht ran. Ich habe dann den Turm wenigstens Mal zusammengesetzt, das hat relativ gut gehalten.
Das Innere besteht aus einem Vickers K Gewehr aus Resin, der Rahmen aus Plastikteilen. Passt also insgesamt ganz gut und sieht Lackiert sicher gut aus
Ich habe dann den Übergang Gespachtelt, abgeklebt und verschiffen, so richtig zufrieden bin ich noch nicht ganz, aber es geht in die richtige Richtung
Naja jetzt kann ich mich erstmal wieder dem eigentlichen Flugzeug widmen.
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: So 23. Jun 2024, 23:04
von Eukaryot98
Hallo ein kleines Update.
Zunächst habe ich den Rumpf zusammen gesetzt, das ganze wieder Stück für Stück, damit möglichst wenig Versatz entstehen kann.
Danach folgte dann das große Klarteil für das Cockpit. Das hat so weit ganz gut gepasst, leider entsteht am Rumpf zwischen Plastik und Klarteil eine kleine Stufe, ich hoffe das lässt sich durch Spachtelmasse ausgleichen
an der Nase besaß die Ox-Box eine Scheibe die eine bessere Sicht nach unten ermöglichen sollte, diese hat erstaunlich gut gepasst ohne das irgendeine Lücke sichtbar war.
Ansonsten habe ich noch die Höhenruder zusammen gesetzt. Leider gab es hier große Auswerfer Marken die entfernt werden müssten, dennoch war die Passung nicht so optimal, es entstand Spalte zwischen den Teilen.
Ein Update kommt noch, weil ich das schon alles vor dem Urlaub vorbeireitet habe
Beste Grüße vom Balaton
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 18:47
von derboesewolfzdf
sieht schon mal richtig gut aus... Bin gespannt wie es weiter geht
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Di 25. Jun 2024, 00:18
von Revell-Bert
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 06:44
von Oliver Bizer
Schönen Urlaub und schönes Wetter Andy!
Ach ja und ein sehr schöner Baubericht!
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 10:31
von Eukaryot98
Vielen Dank, ich hatte endlich Mal wieder ein paar schöne entspannte Tage hinter mir. Bereits vor dem Urlaub habe ich die Flügel begonnen zusammen zu setzen. Dazu musste zunächst der Fahrwerksschacht gebaut werden, danach einige der starken Auswerfermarken entfernt werden. Erst jetzt konnte ich die Flügel aufeinander setzen.
Im Mittelteil mussten drei Löscher für die Positionslichter gebohrt werden. Das war ein blödes Maß da ich hierfür kein Bohrer hatte, habe ich das gebohrte Loch mit den Skalpell und einer Pfeile erweitert.
.
Leider ist der vordere Scheinwerfer nicht ganz sauber geblieben, das ist aber gar nicht schlimm, denn die Scheibe wird eh mit klaren Rot, Gelb und Grün bemalt. Ich weiß nicht wofür diese Lampen waren, man sieht sie aber bei britischen Flugzeugen sehr häufig.
An den Motoren fehlt aber noch bisschen was, wie z.B. der Auspuff etc. Aber das ist erstmal das gesamt Bild
Gleichzeitig habe ich bereits die Motoren vorbereitet. Diese sind okey, man hätte mit der Zugabe einiger PE-Teile mehr herausholen können, zumal ja so eine Platine bereits beiliegt. die Teile mussten aber stark versäubert werden.
Als nächstes werden wir den Spaß zusammen setzen müssen.
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 14:31
von Revell-Bert
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 10:29
von Eukaryot98
Ich habe dann das ganze Mal zusammen gesetzt und naja es ist wirklich ein Traum... Es passt eigentlich nirgendwo so richtig. Überall musste großzügig gespachtelt werden und keine Überstände sind an mehreren Stellen entstanden. Ich hoffe dass ich es jetzt soweit im Griff bekommen habe, dass es nach dem Auftragen der Farbe nicht mehr groß auffällt.
Glücklicher Weise sieht die Passung deutlich besser aus. Naja ich bin wirklich gespannt was das hier am Ende wird. Eigentlich kann es ja ein wirklich schönes Flugzeug sein.
Okey als nächstes widme ich mich weiter der Verfeinerung der Motoren und bringe die letzten Teile vor dem Lackieren an.
Re: Airspeed Oxford Mk.I (Special Hobby 1:48)
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 09:35
von Malle
Viel Spaß wünsche ich dann schon mal bei der Schleif-Orgie
Aber daswird am Ende sicherlich den Scheiß und Frust wert sein.
