Dornier Do X in 1:144
Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 17:46
Moin.
Auch gerade fertig bekommen. War auch ein Flohmarktfund. Ständer und Decals fehlten aber sonst zum Glück alles vollzählig.
Zur Geschichte:
Die Dornier Do X war ein Verkehrsflugschiff und hatte am 12.Juli 1929 seinen Erstflug wurde aber erst im Oktober 1930 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden 3 Stück gebaut. Schon 1933 wurde von der damaligen Regierung, da die Maschinen nicht militärisch genutzt werden konnten, die Produkton eingestellt.
Am 5 Nov. 1930 erfolgte der Start zu einem weltumspannenden Repräsentationsflug. Amsterdam, England, Frankreich, Portugal, Gran Canaria, Portugisisch Guinea, Rio, Karibik und am 27.Aug. 1931 New York dort wurde auch überwintert. Am 24 Mai 1932 traf die Do X in Berlin ein.
Die Do X wurde dann 1933 in Travemünde demontiert und wieder nach Berlin transportiert und dort in der Deutschen Luftfahrtsammlung ausgestellt. Im Nov. 1943 bei einem Bombenangriff beschädigt und nach 1945 durch Schrotthändler und Sammler zerstört.
Die anderen 2 Maschinen wurden nach Italien verkauft und wie schon oben beschrieben 1937 verschrottet.
Länge 40,1 m Höhe 10.1 m Spannweite 48 m Interessant auch die Treibstoffmenge 23.300 ltr. bei nur 2300 km Reichweite.
OFW
Auch gerade fertig bekommen. War auch ein Flohmarktfund. Ständer und Decals fehlten aber sonst zum Glück alles vollzählig.
Zur Geschichte:
Die Dornier Do X war ein Verkehrsflugschiff und hatte am 12.Juli 1929 seinen Erstflug wurde aber erst im Oktober 1930 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden 3 Stück gebaut. Schon 1933 wurde von der damaligen Regierung, da die Maschinen nicht militärisch genutzt werden konnten, die Produkton eingestellt.
Am 5 Nov. 1930 erfolgte der Start zu einem weltumspannenden Repräsentationsflug. Amsterdam, England, Frankreich, Portugal, Gran Canaria, Portugisisch Guinea, Rio, Karibik und am 27.Aug. 1931 New York dort wurde auch überwintert. Am 24 Mai 1932 traf die Do X in Berlin ein.
Die Do X wurde dann 1933 in Travemünde demontiert und wieder nach Berlin transportiert und dort in der Deutschen Luftfahrtsammlung ausgestellt. Im Nov. 1943 bei einem Bombenangriff beschädigt und nach 1945 durch Schrotthändler und Sammler zerstört.
Die anderen 2 Maschinen wurden nach Italien verkauft und wie schon oben beschrieben 1937 verschrottet.
Länge 40,1 m Höhe 10.1 m Spannweite 48 m Interessant auch die Treibstoffmenge 23.300 ltr. bei nur 2300 km Reichweite.
OFW