Sea Vixen, Revell, 1/72
Verfasst: Di 3. Okt 2023, 12:03
Hallo,
ich zeige euch heute das Modell der de Havilland Sea Vixen von Revell in 1/72. Der Bausatz wurde zuerst 2011 von Cyber-Hobby veröffentlicht und dann 2021 von Revell.
Das Modell gefällt mir ausgesprochen gut auf Grund der schnittigen Linienführung und der bulligen Erscheinung – Kraft und Eleganz in Einem.
Der Bausatz bietet die Möglichkeit die Flügel in geklappter Position und diverse Klappen geöffnet darzustellen. Davon habe ich aber keinen Gebrauch gemacht, um die elegante Linienführung nicht zu stören. Das die Möglichkeit besteht, dürfte aber für den Einen oder Anderen interessant sein.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut, ich habe kaum Spachtelmasse gebraucht. Die Oberflächenstruktur mit versenkten Paneellinien gefällt mir ausgezeichnet. Manch einer wird sich mehr Details im Cockpit wünschen, aber ich kann mit den einfachen Details leben, zumal es sich „nur“ um 1/72 handelt und das Cockpit geschlossen gebaut wurde.
Dass ich ein Problem mit den Decals hatte, habe ich bereits unter „Tipps und Tricks“ beschrieben, aber das lag an meiner Vorgehensweise, nicht am Bausatz.
Unterm Strich muss ich sagen, dass mir der Bau viel Spaß gemacht hat und am Ende ein interessantes Modell heraus gekommen ist.
ich zeige euch heute das Modell der de Havilland Sea Vixen von Revell in 1/72. Der Bausatz wurde zuerst 2011 von Cyber-Hobby veröffentlicht und dann 2021 von Revell.
Das Modell gefällt mir ausgesprochen gut auf Grund der schnittigen Linienführung und der bulligen Erscheinung – Kraft und Eleganz in Einem.
Der Bausatz bietet die Möglichkeit die Flügel in geklappter Position und diverse Klappen geöffnet darzustellen. Davon habe ich aber keinen Gebrauch gemacht, um die elegante Linienführung nicht zu stören. Das die Möglichkeit besteht, dürfte aber für den Einen oder Anderen interessant sein.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut, ich habe kaum Spachtelmasse gebraucht. Die Oberflächenstruktur mit versenkten Paneellinien gefällt mir ausgezeichnet. Manch einer wird sich mehr Details im Cockpit wünschen, aber ich kann mit den einfachen Details leben, zumal es sich „nur“ um 1/72 handelt und das Cockpit geschlossen gebaut wurde.
Dass ich ein Problem mit den Decals hatte, habe ich bereits unter „Tipps und Tricks“ beschrieben, aber das lag an meiner Vorgehensweise, nicht am Bausatz.
Unterm Strich muss ich sagen, dass mir der Bau viel Spaß gemacht hat und am Ende ein interessantes Modell heraus gekommen ist.