Seite 1 von 5
					
				Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 20:16
				von Eukaryot98
				So liebe Freunde, nach einer Menge fliegenden Material will ich mal wieder auf den Boden kommen. 
Passend zur warmen Jahreszeit werde ich dieses Projekt eines Bedfords QL als träger einer 6prd Kanone bauen. Natürlich wird das Fahrzeug in der heißen Wüste Nordafrikas eingesetzt werden. Das Fahrzeug selbst wurde so wie hier zu sehen auch nur bis 1943 als Geschützträger verwendet und anschließend als normaler logistik LKW gebraucht. 
Beim Bausatz handelt es sich um einen klassiker von ursprünglich Peerles Max, einem US-Amerikanischen Hersteller der in den 70ern einige Militärbausätze auf den Markt brachte. Die Formen wanderten dann auch bei Tommy, Airfix, Italeri, Revell und letztmalig 2008 wieder bei Italeri. Entsprechend sollte man das berücksichtigen, wenn es um die Detailierung geht. Doch dafür habe ich mir ein älteren PE-Bogen von Eduard und passende Figuren besorgt. 
Dann bin ich gesapnnt auf Anregungen und freue mich wieder über ein vielversprechendes Projekt.  

 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:16
				von Oliver Bizer
				Sehr schönes Projekt!!!
Bin dabei 

 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:48
				von Revell-Bert
				Na dann zaubere mal los, Andy  

 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 08:04
				von derliebejung
				Da schau ich gerne zu!
Viele Grüße,
derliebejung
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 20:21
				von Eukaryot98
				Der Bau begann beim Motor, für einen Bausatz aus den 70ern ist das ganze durchaus brauchbar, durch das Eduard Set, wird das ganze aber noch besser aufgewertet
Das Luftrad wurde z.B. ausgetauscht. Außerdem musste der Übergang wieder verschiffen werden
Auch der Kühler wurde mit Messingteilen aufgebaut. 
Dann wurde der Motor eingebaut und in Rahmen gesetzt
Fast jedes Teil hat leider irgendwelche Grate außerdem ist das dunkle grün ganz schlimm.aber ein Anfang ist gemacht
 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: So 23. Jul 2023, 08:10
				von Nachtfalter
				Ich bin auch dabei und schaue gerne zu!  
 
Gruß
Torsten
 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: So 23. Jul 2023, 09:33
				von Brummi
				Hallo!
Ich auch!
Finde, dass es ein schönes Modell ist.
Bin gespannt was du daraus machst!
LG 
Christian
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:57
				von Simitian
				Hi Andy,
das Grün vom Plastik ist auch nicht mein Ding 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 10:21
				von Eukaryot98
				So mittlerweile sind auch die Achsen an dem Fahrzeug verbaut, so wie diverse Federung 
Der Bausatz aus Mitte der 70er Jahre macht sich auch heute noch sehr gut. Da kann keiner meckern. Natürlich ist das grün was Revell da verarbeitet hat, eine Strafe für jeden Modellbauer, aber man kommt irgendwie damit klar 
Außerdem sind einige Angusspunkte vorhanden, die auch versäubert werden müssen. 
Am Ende bin ich auch froh dass Eduard ein PE-Satz entwickelt hat, dieser ist zwar ebenfalls mein Baujahr (1998) wurde aber immerwieder aufgelegt und wertet das Fahrzeug sehr auf 
Wir näheren uns übrigens langsam der Fertigstellung des Fahrwerks. Es fehlen noch Tank und Staukisten, hier wird sich der PE-Satz sehr bemerkbar machen.
Aber das sehen wir dann beim nächsten Update 

 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 14:10
				von Revell-Bert
				Was magst du an dem Grün nicht? Nur die Farbe, oder ist das Plastik unschön zu be-/verarbeiten?
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 16:38
				von Eukaryot98
				Das grüne Plastik hat den Nachtteil, dass viele Details von der dunklen Farbe gefressen werden. So muss man auf die Grundierung warten, bis man Fehler richtig versaübern kann.
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Di 8. Aug 2023, 16:09
				von Eukaryot98
				Am Bedford habe ich jetzt die Tanks und Werkzeugkisten angebracht , hier kam erstmal weitere Messingteile zum Einsatz. 
Trotz des Alters der Eduardteile werten diese den Bausatz wirklich weiter auf, die kleinen Schlösser sind richtig gut und die Scharniere machen das ganze auch deutlich realer.
Die Tanks sind leider nicht ganz so gut, die Übergänge eher schwierig zu versäubern, zu allem Überfluss Frist das Grün tatsächlich einige Unsauberkeiten
 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 15:37
				von Eukaryot98
				Jetzt ging es ans Führerhaus und hier mussten einige PE-Teile verbaut werden. Man muss sagen, für einen solchAlten Bausatz ist der LKW Top, aber natürlich findet man trotzdem einige viele Schwächen, so fehlen unter anderen Pedale, die uns aber nun Eduard liefert 
Das Relief auf den Amaturenbrett habe ich abgeschliffen (es ist ein komisches Gefühl erstmal was am Modell kaputt zu machen, Ehe man etwas besseres daraus macht). Es würden dann diese Ätzteile verklebt 
Und dann würde das ganze angeklebt 
Und diese paar PE-Teile machen schon soviel mehr aus dem Bausatz, gerade das wo das Lenkrad rankommen wird, ist im Bausatz gar nicht Strukturiert
Die Unterseite sah dann so aus, um das Fahrerhaus richtig aufzusetzen
Bisher sieht es ganz gut aus, Mal sehen was daraus am Ende wirklich wird. Bin ich echt gespannt. 

 
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 21:53
				von Aktvetos
				Ja ich mag das Plastik auch nicht. Nicht mal auf den Fotos erkennst gut etwas. Man muss schon sehr genau schauen im Gegensatz zu anderen Farben.
Sieht aber bisher ganz gut aus.
			 
			
					
				Re: Bedford QL Gun Portee (1:35 Revell)
				Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 21:59
				von Revell-Bert
				Schöne Arbeit 
