Seite 1 von 1

Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: So 5. Feb 2023, 20:58
von JackSparrow
Heute gibt's von mir den berühmten Flieger aus Zeiten des WW1 aus dem Hause Roden. (ich hoffe, dieser Bausatz ist hier noch nicht näher vorgestellt worden.)


Karton
Karton


Die Albatros inklusive neuer Bausatzformen gibt's bei Roden seit 2003.

Der Bausatz besteht aus drei Spritzlingen mit insgesamt 50 Einzelteilen. Das angegebene Niveau ist Skill-Level 3.


Eins
Eins
Zwei
Zwei
Drei
Drei

Die Detailierung der Bauteile ist gar nicht mal so schlecht, auf dem Rumpf sind sogar dezente Panel Lines erkennbar.


Panel
Panel
Die Anleitung kommt recht verständlich und gut bebildert daher.

Compress_20230205_203004_4968.jpg
Compress_20230205_203005_5899.jpg
Compress_20230205_203006_6374.jpg
Compress_20230205_203006_6799.jpg

Für die zahlreich angegebenen Farbvarianten gibt's jeweils den Namen des dazugehörigen Piloten. Die Decals ermöglichen eine freie Auswahl.

Compress_20230205_203008_8306.jpg

Witzig finde ich den Umstand, dass von vornherein Teile dabei sind, die man nicht benötigt. So zum Beispiel ein zweiter Motor und zwei MG's

Compress_20230205_203007_7360.jpg

Ein bisschen was zur Geschichte inklusive technischer Daten gibt's auch.

Compress_20230205_203004_4239.jpg


Was mir an diesem Bausatz jetzt noch so bisschen fehlt, ist eine Anleitung zum Rigging der Tragflächen und somit die Verdeutlichung des äußerlich sichtbaren Unterschiedes zwischen der D.V und der D.Va. Außerdem wird nicht näher darauf hingewiesen, dass die Kopfstütze eher optional anzubringen ist (siehe Farbschemata).

Alles in allem trotzdem ein gut gemachter Bausatz, gefällt mir auf den ersten näheren Blick recht gut.

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: So 5. Feb 2023, 21:54
von Revell-Bert
Danke für's zeigen :thumbup:

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 00:12
von CaptainMeat
Schön mal einen nicht so alltäglichen Bausatz zu sehen .

Die Spritzlinge scheinen aber nicht sonderlich Sauber zu seien . Aber man wird die Fischhäute sicher in den Griff bekommen.
Finde aber das der Rumpf ganz schön gelitten hat und hier besonders an der Vorderseite . Da sind die Konturen doch sehr matschig geworden , was wohl dem Alter der Formen geschuldet sein dürfte . Der Vorläufer dürfte der von 1999 von Eduard sein

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 00:28
von JackSparrow
Das mit den schwammigen Konturen sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist. Vor allem in der Nahaufnahme vom Rumpf :oops:
Mal ne Frage nebenbei...ich les immer wieder was von "Fischhäuten". Was genau ist damit gemeint?

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 00:33
von JackSparrow
Hab mal grad nachgeschaut. Die '99er Variante von Eduard hat insgesamt nur einen einzigen Spritzling mit durchgängigen Tragflächen. Scheint also tatsächlich 2003 ne neue Gussform bekommen zu haben...glaub ich

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 07:05
von CaptainMeat
Hi,
sogenannte Fischhäute sind im Prinzip unsauber gespritze Teile
Compress_20230205_203003_3452.jpg
.
.
Das kommt , wenn die beiden Formhälften nicht mehr plan aufeinander liegen und das eingepresste Plastik auch die Lücken der ausgeluschten Formen füllt . Es ist einfach ein Zeichen , das die Formen meistens schon alt sind . Es gibt das natürlich auch bei neuen Formen , wenn die unsauber gearbeitet sind . Aber das ist seltener der Fall.

Re: Albatros D.V/D.Va 1:72 (Roden No 032)

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 08:10
von JackSparrow
Ah, verstehe. Besten Dank für deine ausführliche Antwort. :thumbup: