Seite 7 von 9
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:25
				von Revell-Bert
				Hier kurz einmal ein Abschweif zum Decal-Film...
Wir werden keine Freunde. Ich habe Decals gedruckt auf transparenter Folie. Das Zaubermittel sogar mit der Airbrush aufgebracht, danach trocken lassen, ausgeschnitten, eingeweicht und dann hat es sich eingerollt, keinerlei Versuch es zu glätten hat funktioniert... Richtig fest, wie eine dünne, starre Folie. 
Siehe Blisterstreifen
			
		
				
			 
- Decals
- IMG_20250115_230510_(600_x_800_pixel).jpg (139.35 KiB) 2774 mal betrachtet
 
Aber genug....
Weiter ging es dann mit dem zweiten Versuch, in klassischer Vorgehensweise mit Klarlack.
Die Scheinwerfer zu gestalten war nicht so, wie ich es wollte, also musste ja eine andere Lösung her. 
Mit dem 3D-Drucker habe ich mich noch nicht angefreundet, sonst hätte ich mir die Streuscheibe mit klarem Resin gedruckt (wäre bestimmt für den Anfang ein Himmelfahrtskommando geworden 

 ).
Der Kühlergrill war ja soweit fertig, die Scheinwerfer verchromt und mit glatten Blisterfenstern verschlossen.
Jetzt kam mir die Idee, mit Decals zu arbeiten. Der Versuch mit weißen Decals ist ja fürchterlich gescheitert, ABER es gibt ja noch transparente Folie. Wie oben auf dem Bild zu sehen, war der erste Versuch zu blas, aber der zweite hat mir gefallen, hier die Ergebnisse. Einige DecalSoft-Durchgänge werden noch folgen müssen, aber ein guter Anfang...
			
		
				
			 
- F
- IMG_20250115_230300_(800_x_757_pixel).jpg (202.91 KiB) 2774 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- A
- IMG_20250115_230358_(718_x_800_pixel).jpg (190.79 KiB) 2774 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- D
- IMG_20250115_230310_(746_x_800_pixel).jpg (262.81 KiB) 2774 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- S
- IMG_20250115_230335_(557_x_800_pixel).jpg (146.66 KiB) 2774 mal betrachtet
 
In diesem Sinne, bis demnächst...
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Do 16. Jan 2025, 07:32
				von Hans
				
			 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Do 16. Jan 2025, 08:07
				von IchBaueAuchModelle
				Das sieht richtig gut aus!
			 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Do 16. Jan 2025, 08:44
				von R.E. Vell
				Das finde ich auch.   

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 17:03
				von Charmin
				Mega  
 
 
Möchte ich auch können 

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 17:16
				von Revell-Bert
				Danke Euch für Euer Feedback 
 
 
@David 
Was möchtest du auch können?
So wie ich, 7 Seiten Baubericht und kein Ende?
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 17:25
				von Aktvetos
				Revell-Bert hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:16
So wie ich, 7 Seiten Baubericht und kein Ende?
 
  
   
 
Aber er hat schon Recht, schaut gut aus bis jetzt. 

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 20:26
				von Charmin
				Revell-Bert hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:16
So wie ich, 7 Seiten Baubericht und kein Ende?
 
  
 
Du sagst es, trotz 7 Seiten immer noch das feine Händchen und die Geduld 

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 21:34
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 01:40
				von Revell-Bert
				Heute wurde noch einmal am Heck etwas experimentiert...
			
		
				
			 
- Heck1
- IMG_20250118_012737_(800_x_564_pixel).jpg (142.34 KiB) 2654 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Heck2
- IMG_20250118_012654_(800_x_642_pixel).jpg (131.88 KiB) 2654 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Heck3
- IMG_20250118_012716_(800_x_687_pixel).jpg (157.27 KiB) 2654 mal betrachtet
 
Um dieses Zubehörteil um das Kennzeichen herum zu modellieren, habe ich die Rückleuchten abgeformt und mit UV-Resin gegossen. Danach die Teile etwas eingekürzt(eine kleine Kästchen-Reihe abgetrennt) bemalt und eingeklebt. Da der Bulli-Bausatz ja ursprünglich US ist, passt es hinten nicht so richtig für europäische Kennzeichen, aber mit #302 etwas "bei-kaschiert", geht schon 
 
 
Und weil es hinten gar nach "Daumen x pi" zur Sache ging, darf natürlich das falsche Kennzeichen auch nicht fehlen...
Nein, Spaß bei Seite, zum Anpassen etc war mir der Sticker vom Camper-T2 gerade gut und billig...
Hier ein paar Bilder vom Abformen und Gießen:
			
		
				
			 
- Form der Rücklichter und zwei andere Tests mit Karosserie-Konturen
- IMG_20250118_012749_(800_x_672_pixel).jpg (165.16 KiB) 2654 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Ein Test-Stück
- IMG_20250118_012759_(775_x_800_pixel).jpg (137.26 KiB) 2654 mal betrachtet
 
Bis demnächst...
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 10:55
				von Malle
				Hallo Bert,
das sieht echt toll aus und auch die Idee mit den abgeformten Heckleuchten finde ich klasse  

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 16:07
				von IchBaueAuchModelle
				
 gut gemacht!
Was für eine Abformmasse hast Du da?
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 18:59
				von Charmin
				IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 16:07

 gut gemacht!
Was für eine Abformmasse hast Du da?
 
Das wollte ich auch gerade fragen 

 komme da irgendwie nicht mit
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 19:18
				von Simitian
				Moin Bert,
 
 was du hier zauberst 
 
 
MfG
Jan
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 19:34
				von Revell-Bert
				
			
		
				
			 
- Knetsilikon 1:1
- IMG_20250118_193329_(800_x_582_pixel).jpg (85.69 KiB) 4120 mal betrachtet
 
Knetsilikon, die beiden Komponenten zu gleichen Mengen verkneten. Ich drücke die fertige Masse in einen Kronkorken, um die räumliche Ausdehnung beim Eindrücken des Teils zu begrenzen und dann warten. Dauert nicht sehr lange, vielleicht 15min maximal, dann kann man das Teil rausnehmen. Geht, aus meiner Sicht, nur bei "2 Dimensionalen"-Teilen.
Die Form kann man aber nicht sehr oft benutzen, da das UV Resin (als Beispiel) sehr hart wird und immer etwas aus der Form mitnimmt.
Danke für's Loben  
 
 
@David
Wo, oder was ist dir unklar?