Dragon V2, erste Farben
Zeigt Eure Projekte......
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 924
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
Hi Daniel,
du schreibst: "So ihr lieben! Ich möchte euch nur kurz zeigen, dass meine „alte“ RMS TITANIC No. 4 und die Bismarck zur Überholung in der Werft sind."
Deine Modelle sehen sehr gut aus, aber wenn du die Titanic neu auftakelst, dann soltest du die dicken Zwirn-Tampen, die deutlich als Rudimente auf dem Vorschiff zu sehen sind, entfernen und durch Uschis Gummifaden ersetzen.
Und bei der Bismarck natürlich auch
Das sieht dann gleich um Längen besser aus. hab ich bei meiner alten Revell Titanic von 1982 auch gemacht. Als ich die als Schrott gekauft habe, waren auch überall auf sämtlichen Decks solche häßlich dicken Trossen zu sehen.
Grüße aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter
du schreibst: "So ihr lieben! Ich möchte euch nur kurz zeigen, dass meine „alte“ RMS TITANIC No. 4 und die Bismarck zur Überholung in der Werft sind."
Deine Modelle sehen sehr gut aus, aber wenn du die Titanic neu auftakelst, dann soltest du die dicken Zwirn-Tampen, die deutlich als Rudimente auf dem Vorschiff zu sehen sind, entfernen und durch Uschis Gummifaden ersetzen.

Das sieht dann gleich um Längen besser aus. hab ich bei meiner alten Revell Titanic von 1982 auch gemacht. Als ich die als Schrott gekauft habe, waren auch überall auf sämtlichen Decks solche häßlich dicken Trossen zu sehen.
Grüße aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Hi Rainer,Aktvetos hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 23:19
...Das sollte jetzt mal erklären, Ölfarben gibt es nicht auf Wasserbasis weil es eben ÖLfarben sind...
Alles klar?![]()
Stimmt nicht ganz, es gibt tatsächlich Ölfarben, die sich auch mit Wasser verdünnen lassen, ich schätze, da ist noch irgendein Emulgator mit drin. Von Schmincke gibt es außerdem einen Zusatz, mit dem sich klassische Ölfarben mit Wasser vermischen lassen. ( https://www.kunstpark-shop.de/wasserver ... arben.html )
- Aktvetos
- Beiträge: 2961
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 64 times
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht... Ölfarben, die man mit irgendwas mischen kann oder gemischt sind, nur damit sie mit Wasser(oder etwas das Wasser ähnlich ist) löslich sind... Sind keine reine Ölfarben mehr. Daher existiert solche Teufelswerk für mich nicht 
Abgesehen davon, nehme ich Ölfarben für Washes damit ich nicht die typischen Wasserränder bekomme.. und dann sollte ich erst recht wieder mit Wasser verdünnen?
Nein, ich rede von echten, wahren Ölfarben, keine komische Mixturen

Abgesehen davon, nehme ich Ölfarben für Washes damit ich nicht die typischen Wasserränder bekomme.. und dann sollte ich erst recht wieder mit Wasser verdünnen?
Nein, ich rede von echten, wahren Ölfarben, keine komische Mixturen

-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Derzeit bei mir auf dem Tisch
Revell 1:35 MAN KAT 1 5 to




Revell 1:35 MAN KAT 1 5 to




Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
=> zivil...
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
So ich baue momentan den Panzerkampfwagen 2 von Tamyia. Heute habe ich mit den Figuren anfangen habe jetzt schon 2 komplett fertig muss dazu sagen es ist jetzt das 2 mal das ich Figuren Bemale. Die Figuren sind nicht zu 100% orginal bemalt.
Momentanes Projekt:
Rye Field Model jagdpanhter in 1/35
Rye Field Model jagdpanhter in 1/35
Moin Kameraden,
Hier mal etwas von meinem Weihnachtsprojekt.
Die Fokker DR.I von Meng in 1/32. Das ist ein sehr schöner Bausatz und lässt sich schnell und genau bauen. Die Passigkeit ist Super. Einzig an der Rumpfoberseite mußte etwas gespachtelt werden.
Mein Modell wird vorgestellt von Erika Luger. Hier die ersten Bilder.
Hier, die Erika vor dem Fahrgestell.

Hier zeigt euch die Erika die Heckflosse.

Hier die Schokoladenseite natürlich mit Erika.

Dann noch einmal von vorne.

Zum schluss noch der Umlaufmotor mit dem Propeller.

Bis jetzt lief es ganz gut. Jetzt wird lackiert.........
Hier mal etwas von meinem Weihnachtsprojekt.
Die Fokker DR.I von Meng in 1/32. Das ist ein sehr schöner Bausatz und lässt sich schnell und genau bauen. Die Passigkeit ist Super. Einzig an der Rumpfoberseite mußte etwas gespachtelt werden.
Mein Modell wird vorgestellt von Erika Luger. Hier die ersten Bilder.
Hier, die Erika vor dem Fahrgestell.

Hier zeigt euch die Erika die Heckflosse.

Hier die Schokoladenseite natürlich mit Erika.

Dann noch einmal von vorne.

Zum schluss noch der Umlaufmotor mit dem Propeller.

Bis jetzt lief es ganz gut. Jetzt wird lackiert.........

LG,
Peter
Peter
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2800
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 8 times
Moin, und warum?
Hast du die passende Farbe nicht gehabt?
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
-
- Beiträge: 4480
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 123 times
So, für zwischen die Feiertage gibt's genug zu tun.
Nun, nach ca einer Woche hat der Klarlack sein nächstes Opfer gefunden.
Offensichtlich ist der "neue" Klarlack aus der Dose nicht geeignet für Modellbau.
Oder gibt es einen anderen Grund?
...die Frage einmal an die Lackierer gerichtet, kann der Lack von mir zu dick oder zu dünn aufgetragen worden sein.
Ein derartiges Verhalten hatte ich noch nie. Alles reißt.
Das blau war sicher schon durchgetrocknet. Die Risse sind meiner Meinung nach "nur" im Klarlack.
Seht selbst:
Frust der Bert
Nun, nach ca einer Woche hat der Klarlack sein nächstes Opfer gefunden.
Offensichtlich ist der "neue" Klarlack aus der Dose nicht geeignet für Modellbau.
Oder gibt es einen anderen Grund?
...die Frage einmal an die Lackierer gerichtet, kann der Lack von mir zu dick oder zu dünn aufgetragen worden sein.
Ein derartiges Verhalten hatte ich noch nie. Alles reißt.
Das blau war sicher schon durchgetrocknet. Die Risse sind meiner Meinung nach "nur" im Klarlack.
Seht selbst:
Frust der Bert
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Do 10. Dez 2020, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Das scheint mir sich aufzuwerfen. Kenne ich nur, wenn sich die Materialien nicht vertragen.