Seite 6 von 8
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:43
von elmarriachi
Jep, das sind die 10,5er Flaks.... und die Rohre sind einzeln richtbar, werden dann später aber wohl verklebt werden müssen, wenn sie aufgestellt dargestellt werden wollen (sie halten nur mittelmäßig in Position)....
LG
Micha
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:23
von panzerchen
Verklebe sie doch einfach mit der Farbe.
Noch bevor sie richtig getrocknet ist die Rohre 2-3 mal bewegen um sie wieder zu lösen, die Farbe verklemmt diese kleinen Lagerungen häufig ausreichend.
Bei kleineren Geschützen meiner Militärmodelle mache ich das manchmal so.
Ausreichend oft mit Erfolg.
Es funzt aber nicht immer zuverlässig.
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 08:30
von elmarriachi
Das klingt gut .... und scheint wohl dann beweglich zu bleiben, falls man es mal bewegen müsste. Zumindest eher wie wenn man es verklebt
Danke für den Tip, wird versucht!

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: So 1. Nov 2015, 19:02
von elmarriachi
*** UPDATE ***
Türme Anton und Berta der Hauptartellerie werden weitgehend aus dem Bausatz zumsammengesetzt. Bei Turm Berta (sowie auch bei Turm Cäsar und Dora) werden die Entfernungsmessgeräte durch besser detaillierte Resinteile von CMK (mit offenen Luken und fotogeätzten Klappen) ersetzt. Die Geschützrohre stammen aus dem Pontos-Set, ebenso die diversen teils sehr feinen Fotoätzteile.
LG
Micha
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 14:23
von elmarriachi
*** UPDATE ***
Die 38-cm-Geschütze (SK C/34) - "Anton", "Berta", "Cäsar" und "Dora"
Die Geschütze wurden aus dem Bausatz zusammengefügt. Die Türme Berta, Cäsar und Dora erhalten die Entfernungsmessgeräte aus dem Zubehörset von CMK (mit offenen Luken und fotogeätzten Klappen). Die Geschützrohre stammen aus dem Pontos-Set, ebenso die diversen teils sehr feinen Fotoätzteile und die Blastbags aus Resin.
Die 15-cm Geschütze (SK C/28) - je 3 auf beiden Schiffseiten
Die Geschütze selbst wurden um gedrehte Messingrohre und Blastbags aus Resin ergänzt. Jeweils aus dem Pontos-Set. Von CMK stammen auch hier die offen dargestellten Entfernungsmessgeräte, ergänzt durch photogeätzte Klappen.
Die leichte Flak 2cm L/65 C30 und C38
Die leichten Luftabwerhrgeschütze wurden fast komplett neu aus Ätzteilen, kombiniert mit Messingrohren aufgebaut. Einzig als "Innenkörper" kommen noch vereinzelt Kunststoffteile aus dem Trumpeter-Bausatz zum Einsatz. Die Bauteile sind teilweise extrem filigran, zerbrechlich und schwer zu verarbeiten ... ein wahres Geduldspiel für ruhige Stunden.
LG
Micha
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 21:01
von panzerchen
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 21:56
von elmarriachi
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: So 15. Nov 2015, 23:09
von elmarriachi
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 22:23
von elmarriachi
*** UPDATE ***
Sämtliche Beiboote werden - bis auf den einteiligen Rumpf aus Kunststoff - komplett neu aus Ätzteilen aufgebaut. Sitzbänke, Treppen, Relings, Steuerrad, Aufbau, Poller, Fahnenmast und vieles mehr entsteht aus Ätzteilen und wird mit Sekundenkleber befestigt. Die Lackierung erfolgt dann nach Fertigstellung aller Beiboote.
LG
Micha
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 22:40
von panzerchen
Wenn man die Beiboote sieht, dann braucht man die Bismarck eigentlich gar nicht mehr........

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: So 22. Nov 2015, 21:55
von Toolman Toto
Dem kann ich mich nur anschließen.

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 16:51
von elmarriachi
Danke Euch... es kommen noch ein paar mehr, dieser kleinen Futzeldinger

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 21:59
von panzerchen
Die Hersteller könnten doch solche Boote auskoppeln !
Bei den Flugzeugen der Flugzeugträger machen sie das ja auch.
(

)
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 23:38
von eupemuc
Manche bauen in 1:200 Sachen, die andere in 1:72 nicht schaffen.
Hört sich komisch an, ist aber so.

- icon_daumenhoch.gif (689 Bytes) 8529 mal betrachtet
Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto
Verfasst: Do 26. Nov 2015, 11:18
von IchBaueAuchModelle
Manmanman. Deine Detailbilder mit den ganzen Geschützen sind ein Genuss!