Seite 5 von 10

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 09:40
von Aktvetos
Danke ;)

Zwischenstand.
Vorweg:
Wer diese Leiste vermisst(markiert):
Bild
Ich dachte das ich das nachträglich machen kann, indem ich die Schindeln begradige, wenn der Stand so ist, wie er jetzt ist.
Das stellte sich als falsche Einschätzung heraus. Die Schindeln, so schön sie auch sind, kann ich nicht schneiden. Zersplittern sofort. Ich werde noch versuchen ob es mit feilen geht. Wenn sich das als zu schwer oder als zu gefährlich raus stellt, bleibt es so Kraut und Rüben. Auch wenn es jedem Dachdecker die Nackenhaare aufstellen wird :)
Beim nächsten Dach weiß ich es und gehe das anders an. Da werden die Schindeln in einen Rahmen gelegt, der dann gleich diese Leiste ist.
Jetzt kommt noch der Giebel und dann die Alterung, wobei die Schindeln fast keine brauchen würden :)

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 09:53
von Revell-Bert
Oh, oh, Rainer...

Jetzt, da wir wissen was fehlt... :D

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 10:30
von Aktvetos
Revell-Bert hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:53 Oh, oh, Rainer...

Jetzt, da wir wissen was fehlt... :D
Hast du eine Lösung für mich die du mir gibst? :D

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 10:31
von ModellfreakDD
Man lernt nie aus. Aber ich denke du kannst die Keramikkacheln schleifen. An Gipsabdrücken geht das ja auch. Am besten Feucht mit einem Schleifpapier gern auch einem Proxxon/Dremel. Feucht deshalb, damit der Staub nicht rumfliegt. Beachte das Keramik recht hart ist. Du wirst also eine Weile Schleifen müssen.

PS: super Arbeit (wie immer) :thumbup:

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 10:35
von Aktvetos
Nein, das werde ich mit der Handfeile machen müssen. Mit dem Proxxon und den Umdrehungen, hauts mir sicher das Dach um die Ohren. Das ist echt zerbrechlich. Die Schindeln als einzelnes und gesamt als Konstrukt...

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 11:49
von Revell-Bert
Meine Idee wäre eine "T"- , "Z"- oder "L"-Profilkonstruktion aus dünnem Holz. Je nachdem, wie dein Vorsprung ausgeführt ist.
Sprich das "Sicht-V-brett" und ein (oder zwei, je nach Gegebenheiten)Brett unterhalb der "Ziegel" befestigen
Kleinere Lücken kaschieren in größere Lücken Teilchen von Schindeln einpflegen.

Nach dem Bild vom 12.04. 20:18 würde ich glauben, dass das ohne sehr großem Aufwand möglich ist.

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 13:00
von Aktvetos
Mein Plan geht eher dahin:
Versuchen zu begradigen und dann ein U profil kleben. Sofern es mir nicht zu dick wird. Ansonsten nur ein L.
Wenn das begradigen nicht klappt, wirds nur ein Profil oder gar nichts.
Ich kann damit leben, wenn es so aussieht und bleibt wie es jetzt ist. Mein erstes Dach, relativ aufwendig gemacht. Und Dachdecker Gesellenprüfung wollte ich damit nicht ablegen :) Der Profi kann auch noch fehlende Querbalken, Dachpappe und was sonst noch fehlt, bemängeln. Aber wie gesagt, so weit ins Detail... nene, ich will Modellbauen und nicht Dachdecker werden ;)
Das nächste Problem das ich erstmal angehen werde, ist der Giebel, der fehlt ja auch noch. Gibt es fertig, passend zu Schindeln nichts. Also Tricksen mit Kupferblech oder Plastiksheet... mal sehen...

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 14:00
von Revell-Bert
Ich bin auch kein Dachdecker :lol:

Ich möchte schnell etwas "klarstellen", weil ich gerade den Eindruck habe, ich wurde missverstanden/fehl-interpretiert :cry: :cry: :cry:

Meine "...oh, oh..."-"Bemerkung" sollte nur zur Erheiterung dienen und nicht als negative/abwertende Kritik! Weder dir oder deiner Arbeit gegenüber.

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 14:13
von Aktvetos
Hab ich nicht so aufgefasst ;)
Trotzdem ärgert es mich, das ich an diese Leiste vorher nicht dachte. Bzw. schon dachte, aber mit dem Gedanken:" wird schon gehen am ende" abgetan habe :D
Vielleicht hilfts mal jemanden der auch ein Dach decken möchte :D

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 13:40
von Aktvetos
Kleiner Zwischenstand, Giebel und Werkzeug Schuppen.
Was meint ihr, Giebel in Kupfer belassen mit Patina drauf, oder doch lieber rostiges Blech?

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 13:49
von Knutselsmurf
Hallo Rainer,
meiner Meinung nach war Kupfer zu teuer, das hat man, so glaube ich nicht, für ein solches Gebäude verwendet.
Kann mich aber auch irren. Rostblech würde ich bevorzugen.
Beste Grüße,
Ron

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 14:08
von Aktvetos
Ja, genau das ist auch meine Überlegung, daher wollte ich vorher mal paar Meinungen einholen und vielleicht weiß es sogar jemand mit Gewissheit.

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 14:12
von JackSparrow
Schau mal hier, ich glaub, das würde sich optisch besser machen. Aber vllt lieg ich auch einfach nur daneben :lol:
verlegung-dachschindeln-firstreferenz.jpg
verlegung-dachschindeln-firstreferenz.jpg (77.02 KiB) 1231 mal betrachtet

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 14:22
von Aktvetos
Nein du liegst goldrichtig :D
Nur meine Pfuscherei eines doch schiefen Dachs und der Umstand das es solche Schindeln nicht gibt, verhindert so eine Art :D
Daher musste ich eine Lösung finden das schiefe und die dadurch entstandenen Löcher, großflächig zu überdecken, der Plan ging auf mit dem Kupfer...

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 16. Apr 2023, 14:25
von JackSparrow
Hm...also in dem Fall würde ich auch eher zum Rostblech tendieren :D