Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Schön das es Euch gefällt.
Aber ich werd schon noch was finden zum Meckern ... :D :lol:
:oops: :oops:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2676
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Nur um sicher zu gehen, du weißt das es die T-Träger schon fertig gibt? Wenn es eine Fleißaufgabe war, ok :)
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Früher gab es hier am Ort ein Modellbaugeschäft welches solche Sachen hatte. Jetzt muß ich cirka 60 km fahren. Also lieber selber bauen. Mach auch mehr Spass.
Zuletzt geändert von Hans am Mo 7. Feb 2022, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Hi Hans,

ich kuck hier ja schon eine Weile still zu, ein tolles Projekt :respekt: :clap:
HansW hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 07:55 Ich glaube MAN hat keine Kräne gebaut aber :oops: :oops: ...
sag das nicht :lol: :

Bild

Im Stahl- und Brückenbau war das Unternehmen jedenfalls tatsächlich tätig, von daher könnte das schon passen :thumbup: Beim Gebäude frage ich mich jedoch, wie da ein Fahrzeug reinkommen soll, oder ist das Tor einfach auf den Bildern nicht zu sehen?
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Gottseidank da hast Du mich aber gerettet. Ich hatte schon schlaflose Nächte wegen des Krans. Zu Deiner Frage " wie ein Fahrzeug rein kommen soll" habe ich Philip den Sohn von Pierre gebeten es einmal zu demonstrieren.
G 51.jpg
und hinein mit dem Ford.
G 52.jpg
Später wenn Pierre mal LKW reparieren wird natürlich das große Tor benutzt.
G 53.jpg
G 54.jpg
Ist übrigens hier zu sehen 8-) :oops:
G 49 a.jpg
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2676
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Lol, ich mag Philip jetzt schon :D
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Du könntest einen Stop-Motion Film draus machen :lol:
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

:thumbup: @ Rainer und Frank
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Pierre ist aus dem Urlaub zurück.
G 55.jpg
.
Damit man mehr sieht habe ich mal die vordere Wand rausgenommen.
G 56.jpg
Jetzt kommen noch ein paar kleine Verfeinerungen und dann ist Pierre´s Werkstatt fertig.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5358
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Ich mag die Bauten deiner ganzen Maschinen. Sehr schöne, handwerkliche Arbeiten. Groß ist seine Hütte ja auch nicht unbedingt. :respekt:

Mein Geschmack: ich komme einfach mit der Farbgebung des Ford nicht klar. Daran störe ich mich doch echt jedes mal, wenn ich die Bilder betrachte. Ich hätte da was alltäglicheres gewählt. Winrot, schwarz oder eben irgend eine Erdfarbe. Gediegen und unauffällig empfinde ich für so einen Klassiker passender.
Mein Geschmack. Ich denke, Du verstehst das nicht als Kritik. Mein Problem :lol:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Danke Christian.
Groß ist seine Hütte ja auch nicht unbedingt. :respekt:
Es muß ja auch nur für einen PKW bzw. LKW reichen.
Mein Geschmack: ich komme einfach mit der Farbgebung des Ford nicht klar
Schau Dir mal den Besitzer an, wer so einen gelben Pullover trägt fährt kein erdfarbenes Auto. :lol:
Vorbild für den Ford war ein Citroen 11 Legere
👋 Hans
.
Chacun à son goût
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Um es mit den Worten von Pierre zu sagen: Trés bien!
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Du verstehst mich Alex. Je te remercie :thumbup:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Hey Hans... ich sagte doch , ich finde was ... hehehe

Bei diversen Flüssigkeitswechseln ( Motoröl / Getriebe etc ) hat es sich doch recht schnell ergeben , dass so ne Grube was ganz was feines ist .
Heutzutage hat ja jeder KFZti ne Hebebühne aber zur damaligen Zeit gabs halt nur die Grube... schön mit alten versifften Bohlen belegt :D

Ansonsten natürlich ganz hervorrangend gemacht :respekt: :thumbup:
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Ich war so auf den Bremsenschaden fixiert, da habe ich gar nicht an Ölwechsel gedacht. Ein Punkt für Dich Ralf!
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Antworten

Zurück zu „Werkstattszene“