Seite 5 von 10

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 19:36
von Aktvetos
Nja klar, wird die härter, lösen sich doch Bindemittel und was da noch alles drin ist, auf. Dadurch wird aber eine Farbe nicht matter, sondern maximal schlechter zu pinseln oder brushen.

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 21:55
von IngoM
Wir werden sehen was sich da alles herauslöst. Vielleicht auch Glanzlacke die nicht hineingehören. Und dünnflüssiger ist ja wohl kein Problem.

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 22:14
von IngoM
Es hat zumindest was gebracht, wenn auch nicht 100% ig. Die glänzenden Flächen sind nur noch minimal. Auch sind die beiden Anker angebracht.
P.S. auch ein paar Geschütze sind verbessert worden
20210329_130211[1].jpg
20210329_130312[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 12:51
von Simitian
Hallo Ingo,
eine sehr schöne Arbeit :thumbup:

MfG
Jan

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 22:34
von IngoM
Danke Jan. Ich bin auch recht zufrieden bisher. Jetzt ist auch der Bugspriet komplett mit Klüverbaum und Außenklüverbaum. Frage: Wie heißt das Teil unter dem Klüverbaum, so eine Art Zweibein um das später auch Taue gelegt werden?
20210329_130345[1].jpg
Da die Fregatte zu groß für meinen Arbeitstisch wird, habe ich mir einen erstmal eine größere Arbeitsfläche besorgen müssen ;)

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 13:06
von lufthase
Baust du eigentlich mit Besegelung oder lässt du das Schiff ohne Segel?

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 16:23
von IngoM
Die Fregatte baue ich mit Segeln. Gruß Ingo

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 18:35
von IngoM
Die fertigen Rahen vom Fockmast.
20210403_120549-1[1].jpg
Und der fertige Mast
20210405_142450-1[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 22:45
von IngoM
Jetzt steht auch der Hauptmast mit den Rahen.
20210406_154809-1-1[1].jpg
Ein Zwischenfazit nach 130 Arbeitsstunden.
Qualität der ausgestanzten Teile. Gut. Nur wenige Gratreste die entfernt werden müssten. 2.
Passgenauigkeit könnte besser sein. Vor allen Dingen im Heckbereich und bei den jeweils 3 teiligen Decks doch größere Spalten. Auch an der Reling muß nachgearbeitet werden. 4.
Anleitung sehr gut. Bis auf ganz kleine Ungenauigkeiten wirklich sehr gut. Farblich abgesetzt. 1-.
Gesamtnote bisher 2-

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 21:59
von IngoM
Auch der Besanmast steht.
20210410_170548-1[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 22:15
von IngoM
Die Wanten am Fockmast sind fertig.Passt alles überraschend gut.
20210411_155837-1[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 23:20
von Jogie63
Bis hierher echt gelungen. Bin zwar kein Schiffe-Fachmann, finde es jedoch sehr detailliert.
Jogie

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 22:51
von IngoM
Am Hauptmast hatte ich schon größere Probleme die Wanten (vor allem unten) passgenau zu bekommen. Habe erstmal nur die Backbordseite angebracht. Es kann ja auch nur mit viel Glück passen, bei drei Teilen für das Unterdeck und drei für das Oberdeck, die allesamt gefeilt, geschliffen, gebogen und gespachtelt werden müssen. Die Passgenauigkeit ist zufällig. Auch steht der Hauptmast leicht nach Backbord gebogen, nicht genau in Linie mit Fock- und Besanmast....das bekomme ich aber mit den Tauen korrigiert.
20210412_135145-1[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 22:15
von IngoM
Die Wanten sind komplett montiert. Auch die vertikale Schieflage des Hauptmastes ist korrigiert.Alle Masten vom Klüvermast bis zum Besanmast in annähernd gleicher Linie. :thumbup: Dabei fiel mir auf, daß der Fockmast leicht zum Bug geneigt ist. das habe ich mit einem Seil zum Nagelbrett vom Hauptmast provisorisch korrigiert, beizeiten wird das beigelegt. Zuerst ist es einmal wichtig, alle Masten sowohl vertikal wie auch horizontal gerade stehen zu haben. Es wird vom Bug zum Heck das stehende Gut aufgetakelt, daher wäre eine Neigung vom Mast zum Bug im Nachhinein nur sehr schwer auszugleichen. Eine Neigung zum Heck wäre eher auszugleichen.
20210418_104648-1-1[1].jpg

Re: U.S.S. United States im Maßstab 1:96

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 09:46
von schnuerbodenfuxx
einfach oberhammergeil, :clap: :respekt: :clap:

da bleibt mir doch glatt die Spucke weg, wenn ich ein ich so sauber gebautes historisches Segelschiff sehe.
Hinstellen würde ich mir so was auch - aber bauen ? - Nee, niemals.

Grüße aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter