Seite 5 von 8

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 11:56
von elmarriachi
Hi Panzerchen ...

dieses da ...... http://www.dersockelshop.de/biegegeraet ... biegehilfe

und dazu die Biegezange von Tamiya (unersetzbar), ein paar Pinzetten .... .)

Die Teile hier sind aber auch sehr gut vorbereitet. Gerade die langen Teile haben nicht nur eine Biegekante, die sind stattdessen an der Stelle offen und haben nur kleine "Laschen", die gebogen werden müssen. Der Rest geht dann automatisch mit :) (Vor allem am Katapult)

LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 27. Sep 2015, 19:31
von elmarriachi
*** UPDATE ***

Und ein paar weitere Details und Baugruppen montiert..... so langsam erkennt man, was am Ende herauskommen sollte ... :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als nächstes folgen die beiden Masten, welche komplett aus Ätzteilen und Messingteilen aufgebaut werden ...

LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:15
von panzerchen
Nicht nur daß Du, wie bereits wiederholt anerkannt, augenscheinlich sauber und sorgfältig baust und bemalst, und Deine Modelle in angemessener Weise alterst, nein, Du bietest uns mit den vielen Nahaufnahmen auch die Gelegenkeit mit den Augen auf dem Modell lustzuwandeln.
Sehr schön, dafür ein zusätzliches Dankeschön ! :)

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 08:15
von Ego71
Tolles Ding. Aber kann es sein, dass bei der Lackierung der Tarnung an den Aufbauten ein Farbnebel auf die anderen Teile gekommen ist. Man sieht es insbesondere bei der weißen Farbe am Deck beim letzten Foto. Der Schornstein ist auch etwas gesprenkelt. Aber ich denke das wirst du sicher noch beheben.

Wolfgang

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 4. Okt 2015, 18:50
von elmarriachi
*** UPDATE ***

Entgegen den Kunststoffmasten des Bausatz werden die Masten komplett aus Messingdrehteilen und Ätzteilen neu angefertigt und ergeben somit nicht nur stabilere Baugruppen, sondern vor allem extrem detaillierte und feine Masten, die vor Details nur strotzen. Der Bau der filigranen Bauteile erfordert jedoch Geduld und Fingerspitzengefühl, da hier teilweise sehr kleine Bauteile zum Einsatz kommen, die bei einem falschen Biegen beschädigt werden. Zur Steigerung der Stabilität werden einzelne Bauteile untereinander verlötet.

Bild

Bild

Bild


Nach der Lackierung der Masten werden diese auf dem Schiff platziert und mit Sekundenkleber befestigt. Der vordere Mast erhält aus Messingdrehteilen und Ätzteilen gefertigte Verbindungen zur Befestigung am Brückenaufbau, welche dann vor Ort noch lackiert werden müssen.

Bild

Bild

LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 4. Okt 2015, 20:24
von panzerchen
Lötest Du mit Kolben oder mit Flamme ?

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 10:52
von elmarriachi
.... Kolben ....

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 22:19
von panzerchen
Und was benutzt DU da als Unterlage ?
Und wie fixierst DU die Teile zum Löten ?

( Ich habe es schon aufgegeben. :? )

Jahrhunderte lang ( Jahrtausende ? ) haben Gold-und Silberschmiede mit einem Pusterohr gelötet, das ist ganz schön anstrengend.
Ich hatte sowas vor langer Zeit bei einem Mineralienexperimentierkasten benutzt.
Mit der Erfindung der gasbetriebenen Mikrobrenner ist das ja wesentlich leichter geworden.
Und die heutzutage wirklich erschwinglichen geregelten Lötstationen für das Löten mit dem Feinlötkolben sind ja auch ein gewaltiger Vortschritt.
Aber man muß es halt können, ohne Fleiß kein Schweiß, ohne Schweiß kein Preis.

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 09:38
von elmarriachi
Zum halten soweit möglich ne "Dritte Hand"... oder Pinzette.... etwas Lötzinn auf den Kolben, Teile mit PInzette halten ... und drauf damit... geht aber auch net immer..... daher sind auch nur die wenigsten Teile hier verlötet, das meiste ist verklebt :)

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 11. Okt 2015, 19:26
von elmarriachi
*** UPDATE ***

Der montierte Hauptmast.... fertig lackiert, noch nicht gealtert, noch keine Details bemalt... aber montiert ....

Bild


Der erste der beiden Kranen.... mit Ätzteilen versehn.... der Ausleger teils umgebaut .... und diverse Messing- und Ätzteile ergänzt ....

Bild

Bild


Die Ankerkette.... 3-D Druck, mattschwarz lackiert und mit mehreren rostfarbenen Washings versehen ... evtl. bleibt ein Anker später an der langen Kette und auf der Grundplatte liegend ....

Bild

Bild


LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 11. Okt 2015, 23:12
von panzerchen
Ankerkette.... 3-D Druck, wegen der Querstege ???

Ankerspill rot und grün ?
Waren die als Positionslichter beleuchtet ???
Oder war das nur eine Marotte der Schiffsführung ???

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:24
von elmarriachi
3D-Druck - bietet eine Firma in USA an. Die haben solch eine tolle Ankerkette in mehreren Größen im Angebot. Hergestellt im 3D Druckverfahren....

Bleuchtete Ankerspills? Nee.... bestimmt net :) Aber sie waren tatsächlich bei der Bismarck grün/rot bemalt... warum? Keine Ahnung ... :?:

LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 25. Okt 2015, 19:27
von elmarriachi
*** UPDATE ***

Die ersten Geschütze sind soweit mal fertig.... mit Pontos-Röhrchen ergänzt ..... Rest ist ohne Änderungen entstanden .....

Bild

Bild

Bild

Als nächstes folgen die nächst größeren Geschütze ....

LG
Micha

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: So 25. Okt 2015, 20:53
von panzerchen
Das sind die 10,5 cm Flak, Standard auf den größeren Einheiten der Kriegsmarine, wenn ich mich nicht irre ?
Die Rohre sind beim Modell augenscheinlich einzeln richtbar ?

Immer wieder beeindruckend der Gewinn an Authentizität durch gedrehte Rohre !
Für ein gutes Modell eigentlich unverzichtbar ( in diesem Modellbausegment ).
Und, je nach Anbieter, häufig recht erschwinglich.

( Bei 1:35 Militärfahrzeugmodellen sind die RB Rohre beeindruckend preisgünstig. )

Re: Schlachtschiff „BISMARCK“ 1941 – 1/200, Trumpeter, Ponto

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 06:55
von IchBaueAuchModelle
Ich stehe auf die ganze Detailarbeit mit den Ätzteilen. Meine Respekt hast Du. Sehr schön. Ich schaue mir die Bilder immer wieder gerne an.