Seite 5 von 9
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: So 29. Dez 2024, 01:53
				von Revell-Bert
				
			
		
				
			 
- Eins
- IMG_20241229_012805_(800_x_445_pixel).jpg (120.03 KiB) 2940 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Zwei
- IMG_20241229_012751_(800_x_408_pixel).jpg (133.95 KiB) 2940 mal betrachtet
 
Der Jaguar... ähm T3-Bulli geht weiter...
Die Karosserie wird momentan mit dem Fahrgestell verklebt...
Ver-klebt... Und zwar erst einmal die Fahrerseite. Die labile Beifahrerseite macht große Probleme, weil sie sich nicht fügt. Ich habe schon vieles abgeschliffen, verdünnt und ausgedünnt, aber die Karo flutscht nicht. Der Plan bietet auch keinerlei Anhaltspunkt oder Hilfestellungen.
Vor lauter Verzweiflung habe ich einen zweiten Bulli zusammengebaut, selbe Situation und die Ursache immer noch unklar. Ich schiebe es auf den Bausatz, oder ich habe den gleichen "Fehler" wieder gemacht. 
Letztlich äußerst es sich so, dass die Fahrerseite "passt und flüchtet", aber der Abschnitt "Beifahrertür" ca 1-2mm zu hoch sitzt. Drückt man das Dach, dann kann man mit Widerstand die Endposition erreichen... ABER... Die Öffnung der Schiebetür macht dann dachseitig einen Schwung, von links oben nach rechts unten (Blickrichtung Innenraum).
Wäre auch kein Problem, dann eben das hintere Seitenteil auch nach unten drücken, aber das liegt schon mit der Fensterkante an der Innenraumwandung an.
Selbst die Montage-/Orientierungshilfen Karosserie/Innenwanne helfen gar nichts.
			
		
				
			 
- Marker in der Mitte erkennbar, Beispielhaft
- IMG_20241006_215641_(800_x_345_pixel).jpg (97.92 KiB) 2940 mal betrachtet
 
Außerdem hängt -mir persönlich - der Motor zu weit herunter, obwohl -nach meiner Meinung - alles nach Plan gebaut ist/wurde..
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 00:14
				von Revell-Bert
				Um dem ganzen Geschriebenen ein Bild zu geben:
			
		
				
			 
- Versatz
- IMG_20241229_234959_(800_x_753_pixel).jpg (126.23 KiB) 2894 mal betrachtet
 
Also nichts von Pappe...
Allerdings muss ich noch nicht zu den Zwingen greifen, Klammern tun es noch...
			
		
				
			 
- Klammern
- IMG_20241229_234919_(800_x_607_pixel).jpg (135.1 KiB) 2894 mal betrachtet
 
Nachdem ich noch gewaltig am Unterboden geschnitzt habe, lässt sich die Karosserie mit relativ wenig Widerstand ausrichten... Schwerpunkte sind die beiden senkrechten Abschlüsse zum Innenraum (links und rechts der Schiebetür) und -wohl hauptsächlich- die Bodenplatte, unter dem Seitenteile bei der Schiebetür.
			
		
				
			 
- Schnitzerei
- IMG_20241230_001252_(800_x_631_pixel).jpg (76.9 KiB) 2894 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Beifahrertür
- IMG_20241229_235105_(800_x_540_pixel).jpg (80.57 KiB) 2894 mal betrachtet
 
So kann ich sie auch verkleben, ohne einen Sack Kartoffeln zum Beschweren darauf zu legen...
Auch die Oberseite bei der Schiebetüröffnung ist jetzt vertretbar "gerade"
			
		
				
			 
- Dach, Türführung
- IMG_20241229_235121_(800_x_546_pixel).jpg (107.46 KiB) 2894 mal betrachtet
 
Den Kühlergrill habe ich auch nochmal zurück auf Start. Die Aussparungen mussten deutlich vergrößert werden (wie man leicht erkennen kann) 
Bis  demnächst...
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 09:38
				von R.E. Vell
				Oh Mann, was für eine Frickelei, das braucht doch kein Mensch. Ich bewundere Deine Geduld und wünsche Dir, dass das fortan nur noch "plain sailing" ist.   

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 23:36
				von Revell-Bert
				Tja, ohne Frickelei geht es natürlich nicht weiter, aber danke für deine Anteilnahme!
Damit die Heckklappe überhaupt schließen kann, muss(te) der Übergang des Innenbodens abgenommen werden...
Schnitzen auf hohem Niveau. 
Das ist alles unmöglich beim Trockenbau schon "erahnbar"
			
		
				
			 
- Einpassen Heckklappe
- IMG_20250101_231311_(800_x_472_pixel).jpg (92.82 KiB) 2827 mal betrachtet
 
So gesehen ist der Innenbau vorne und hinten zu lang, denn vorne und hinten musste "gekürzt" werden.
Wenigstens sind die umlaufenden Karosserie-Sicken halbwegs vertretbar in einer Flucht...
			
		
				
			 
- Heckblech
- IMG_20250101_230327_(800_x_646_pixel).jpg (121.85 KiB) 2827 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Spalte nach Heckklappe
- IMG_20250101_230337_(800_x_640_pixel).jpg (116.15 KiB) 2827 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Mit Schiebetür
- IMG_20250101_230348_(800_x_398_pixel).jpg (105.39 KiB) 2827 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Ohne Fixierung
- IMG_20250101_231330_(800_x_450_pixel).jpg (72.39 KiB) 2827 mal betrachtet
 
Natürlich hat alles seinen Preis...
Was auf dem Bau das Silikon, ist bei mir der Schmucksteinkleber...
			
		
				
			 
- Unten Beifahrerseite
- IMG_20250101_230400_(770_x_800_pixel).jpg (182.44 KiB) 2827 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Unten Fahrerseite
- IMG_20250101_230412_(710_x_800_pixel).jpg (105.43 KiB) 2827 mal betrachtet
 
Vorm Kühlgrill graut's mir immernoch...
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 23:52
				von R.E. Vell
				Das sieht aber jetzt schon wieder viel besser aus. Ich wünsche weiterhin gute Nerven und eine ruhige Hand.   

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Do 2. Jan 2025, 09:09
				von Malle
				Hallo Bert,
das sieht doch sehr gut aus  
 
 
Ich wünsche dir auch viel Spaß und Geduld für den Rest deines Werkes.
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 00:24
				von Revell-Bert
				Danke für eure positiven Zusprüche 
 
 
Heute wurde das labile Seitenteil ausgerichtet und verklebt...
"Viel hilft viel", gemäß dem Motto wurde das Seitenteil mit Schmucksteinkleber "unterfüttert", um die Sicken halbwegs einhalten zu können. Klappt nicht ganz, aber mir reicht es, bessere Flucht wäre mir auch lieber...
Die Blinker vorne sehen aus, wie Glasbausteine... Da wird auch noch eine Alternative gesucht...
(Das Dach liegt nur drauf)
			
		
				
			 
- Beifahrerseite
- IMG_20250103_000520_(800_x_455_pixel).jpg (104.42 KiB) 2760 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Mit Stoßstange
- IMG_20250103_000533_(800_x_678_pixel).jpg (130.21 KiB) 2760 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Stoßstange mit Fahrerseite
- IMG_20250103_000605_(800_x_521_pixel).jpg (86.57 KiB) 2760 mal betrachtet
 
Wie man heutzutage sagt, wurde bei Gelegenheit gleich "gespoilert"...
Der Satz Rad-Reifen-Kombination kommt zum Einsatz und tiefer gelegt ist er auch gleich...
			
		
				
			 
- Fahrerseite original
- IMG_20241229_012805_(800_x_445_pixel).jpg (120.03 KiB) 2760 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Fahrerseite tiefer gelegt
- IMG_20250103_000542_(800_x_416_pixel).jpg (104.19 KiB) 2760 mal betrachtet
 
Eine Frage zur Meinungsbildung...
Die Felgen silber, in Wagenfarbe, schwarz glanz/matt...?
Der Motor gefällt mir so tief gar nicht, ich muss den anderen Bulli weiterbauen, um zu sehen, was falsch lief...
"Fehler" gefunden! Nachdem die Zeichnungen im Plan (fast) immer das zeigen, was nicht wichtig ist, zum Positionieren etc., ist klar, dass das 50-50 war...
			
		
				
			 
- Motoreinbau Plan
- IMG_20250103_011716_(783_x_800_pixel).jpg (222.36 KiB) 2757 mal betrachtet
 
Falsch, so wie ich das gemacht habe:
			
		
				
			 
- A Falsch
- IMG_20250103_011729_(800_x_434_pixel).jpg (45.36 KiB) 2757 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- F falsch
- IMG_20250103_011823_(800_x_440_pixel).jpg (95.06 KiB) 2757 mal betrachtet
 
Richtig, damit es "gut" aussieht: 
			
		
				
			 
- S gut
- IMG_20250103_011748_(800_x_455_pixel).jpg (76.42 KiB) 2757 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- D gut
- IMG_20250103_011759_(800_x_468_pixel).jpg (108.34 KiB) 2757 mal betrachtet
 
So gehört es:
			
		
				
			 
- Fertig
- IMG_20250103_011705_(800_x_592_pixel).jpg (117.13 KiB) 2757 mal betrachtet
  
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 05:01
				von Simitian
				Moin Bert,
bezüglich der Reifen, 
ich wäre für Silber  
 
 
MfG
Jan
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 10:05
				von R.E. Vell
				Ich schließe mich Jan an. Mattsilber, es sind ja schließlich LM-Felgen.   
 
 
Wenn Dir lackiert besser gefällt, dann in Wagenfarbe. Schwarze Felgen, egal ob matt oder glänzend, sehen auf den allermeisten Fahrzeugen prollig aus, ist aber nur meine Meinung.
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 10:40
				von Hans
				Also Bully kannst Du! 

 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 20:31
				von Revell-Bert
				@Hans 
...dann könnte ich wenigstens etwas... 
 
 
Die Schuhe wären fertig...
Der Bus ist eh versaut, also habe ich die Gelegenheit genutzt, um mit GSW Chrom zu arbeiten. Dafür habe ich extra die dafür gemachte "Glossy Black Grundierung" besorgt, aber ich habe es wohl nicht hinbekommen. Ich muss nochmal nachforschen, wie die Grundierung benutzt/verarbeitet werden soll/muss.
Die verwendeten Räder sind 3D-Resin-Drucke, die ich als Beifang mitbekommen hatte. Mir ist erst beim/nach dem Lackieren die Flankenbeschriftung aufgefallen, stark, was heutzutage alles möglich ist. 
			
		
				
			 
- Reifen
- IMG_20250104_201745_(650_x_800_pixel).jpg (190.77 KiB) 2684 mal betrachtet
 
Wie eben oben beschrieben, habe ich die Felgen "verchromt", sieht grundsätzlich gar nicht schlecht aus, auch wenn es meine Erwartungen nicht erfüllt... Dass das nicht zum Bulli passt bzw für Alu-Felgen nicht die beste Farbwahl ist/war, ist klar. 
Hier trotzdem ein paar Eindrücke:
			
		
				
			 
- D
- IMG_20250104_201716_(800_x_673_pixel).jpg (160.92 KiB) 2684 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- S
- IMG_20250104_201706_(728_x_800_pixel).jpg (165.75 KiB) 2684 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- A
- IMG_20250104_201736_(800_x_441_pixel).jpg (111.62 KiB) 2684 mal betrachtet
  
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:50
				von Hans
				Ich würde das so lassen, sieht doch schick aus. Heißt das nicht " Altcrom" ? Ich meine das letztens noch im Original gesehen zu haben.
			 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 22:33
				von Revell-Bert
				Danke Hans für deinen Zuspruch 
 
 
Bei der Gelegenheit hat der Kühlgrill auch sein finales Stadium erreicht. Erst wurde alles mit #302 lackiert, dann die "Augen" mit der GSW Grundierung schwarz Glossy. Nach dem Trocknen mit Chrom die Reflektoren gemacht, danach abgeklebt und alles noch einmal mit #302. Jetzt noch "Blister"-Scheiben vor die Reflektoren und den Grill eingeklebt. Stoßstange vorne noch darunter, Nase fertig, bis auf die Glasbausteine...
			
		
				
			 
- Scheinwerfer
- IMG_20250104_221804_(800_x_661_pixel).jpg (135.73 KiB) 2661 mal betrachtet
 
Und die gesamte Front: 
			
		
				
			 
- A
- IMG_20250104_221819_(800_x_509_pixel).jpg (118.6 KiB) 2661 mal betrachtet
 
Hier einmal das Größenverhältnis Blinker zu Scheinwerfer:
 
			
		
				
			 
- Glasbaustein
- IMG_20250104_222639_(800_x_459_pixel).jpg (78.16 KiB) 2661 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Am Modell
- IMG_20250104_223215_(653_x_800_pixel).jpg (120.6 KiB) 2661 mal betrachtet
 
Das sieht in Wirklichkeit grausam aus, wie ein Glasbaustein
 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 23:08
				von R.E. Vell
				Felgen nicht schwarz ist schon mal gut. Chrom finde ich jetzt persönlich etwas "over the top", matt silber hätte mir besser gefallen. Aber dann, warum nicht?
			 
			
					
				Re: VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell
				Verfasst: So 5. Jan 2025, 09:23
				von Hans
				Die Glasbausteine sehen ja wirklich krass aus. Da wundert es mich immer, das der Testmodellbauer das nicht sieht.