Seite 5 von 7

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 21:26
von Lappes
Die Tage wurde mit der Vegetation begonnen. Es fehlt noch einiges, aber es wirkt sich meiner Meinung nach schon positiv aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 22:00
von R.E. Vell
Oh ja, das wirkt gleich viel "lebendiger". :thumbup:

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 08:01
von Markus 626
Respekt für so ein Meisterwerk
Von nem,, einfachem,, 3d Druck über die Farbe bis zur perfekten Gestaltung der Umgebung
Weiter so
Gruß

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 30. Mär 2025, 10:50
von Lappes
Herzlichen Dank für Eure Kommentare
Die Tage hatte ich einen guten Lauf und habe den gestrigen Tag mit folgenden Arbeiten abgeschlossen.
Streuen von Woodland Scenics fine Turf (feinste Schaumflocken) in dunkelgrün in die Wildwiese und teilweise auf die Felsen.
Beginn der Vegetation in der Vorburg. Hier setze ich überwiegend Grasbüschel, da ein Streuen mit der Noch Streuflasche ein zu großes Risiko für die Gebäude darstellt.
Ausgenommen ist die Bemoosung mit Fine Turf. Dies wird aber vorsichtig von Hand vorgenommen. Dann wurden noch einige Büsche auf die Wiese außerhalb gesetzt.
Bäume sind im Mittelalter in einigem Abstand um die Burg beseitigt worden. Dies, um eine Deckung für mögliche Angreifer zu vermeiden und um die Burg als Statussymbol von weitem sichtbar zu machen.
Der kleine Felssporn auf der von der Felsenseite gesehen linken Seite des Dioramas wurde "bepflanzt".



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 30. Mär 2025, 20:12
von Lappes
Der Hof erhielt nun weitere Vegetation. An dem Wohnhaus soll noch ein kleiner Garten oder evtl. ein Hühnerstall entstehen. Mal sehen, wie ich das umsetze. Außerdem warte ich noch auf eine Lieferung Material... ich bin gespannt, ob das zu verwerten ist. Aber so ist es auch schon mal ein Fortschritt.
Dazu noch eine kleine Stellprobe mit ein paar Figuren. Der Sockel wurde von der Verkleidung mit Abdeckband befreit. Sozusagen ein Stapellauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 30. Mär 2025, 20:21
von ModellbauFan
Sieht wunderschön aus :clap:

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 30. Mär 2025, 21:47
von Charmin
Sehr beeindruckend, darauf kann man stolz sein. :respekt:

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 18:12
von Lappes
Ich danke Euch vielmals. Sehr schön, dass es Euch gefällt

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 09:51
von Lappes
Die letzten Tage habe ich mich an vielen Kleinigkeiten aufgehalten.
Das Portal der Kernburg wurde "verputzt" und die Zugbrücke mit Ketten versehen.
Statt des kleinen Gartens neben dem Gesindewohnhaus habe ich es vorgezogen, eine Zisterne an den Platz zu setzen. Denn Wasserversorgung gehört natürlich unbedingt zu einer Burg. Auf der schwäbischen Alb liegt - gerade bei bzw. auf den Felsen - der Grundwasserspiegel sehr weit unten. Zudem wäre es ein jahrelanges Unterfangen gewesen, einen Brunnenschacht durch den Fels zu hauen mit höchst zweifelhaften Erfolg. Daher wurden Zisternen angelegt, in denen der Regen gesammelt wurde. Bei der Kernburg stelle ich mir die Zisterne im untersten Geschoß des Turmbaus vor.
Die Vegetation wurde ergänzt, ist aber noch nicht fertig. Es muss noch der Felsen der Burg an den flacheren Stellen zur Mauer und der Halsgraben gemacht werden. So habe ich nur ein paar Inselchen an Grasbüscheln. Das Material wird aber erst kommenden Montag geliefert.
So der Stand bisher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 19:09
von Lappes
Auffälligster Fortschritt ist die Fortsetzung der Dachdeckung des Pallas.
Dort wurden die 2 größten Dachflächen mit Schindeln belegt.
Die Aborterker wurden mit Künstlerkarton belegt, in das die Bretterfugen und Holzmaserung eingeritzt wurde. Dann Bemalung mit Ölfarben…genauso wie die Bretterschalung des Obergeschosses des Pallas.
Ergänzung weiterer Grasbüschel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 20:33
von JackSparrow
Langsam aber sicher kommt immer mehr Leben in das ganze. Respekt vor der Arbeit, die du da investierst. Sieht bisher absolut klasse aus :thumbup:

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 17:46
von Revell-Bert
Ich finde es einfach genial, wie das so entsteht. Oder sollte man sagen, wie dieses Modell wächst...

Letztlich heißt es immer, man soll mit offenen Augen durch die Welt gehen und dann weiß man, wie es im Modell auszusehen hat...

Diese Fähigkeit habe ich nicht. Ich kann zwar sehen, aber nichts umsetzen...

Daher ist es für mich fast schon "schlimm", dass es ja wirklich sehr sehr nah an der "Natur" ist.

Ich glaube mit der "richtigen" Beleuchtung, kann man locker jemanden mit dem Modell "leimen" und es als Bild eines Originals verkaufen.

Wie bisher auch schon:

:respekt:

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 13. Apr 2025, 11:12
von Lappes
Danke schön für Eure lobenden Kommentare.
@Bert: Ich bin sicher, dass Du das kannst. Nimm Dein Handy und mache Fotos, wenn Du etwas interessantes siehst. Eine schnöde, verwitterte Holzwand, eine Naturwiese. Halt irgendetwas, was dich fasziniert. Dann schau in Bastelläden oder beim Zubehör, was es für Materialien gibt. Ich stöber immer beim Bauen, was ich ergänzen kann. Deshalb plane ich vorher nur das Grobe....niemals das Detail. Mir fällt immer eine Ergänzung ein.

So auch jetzt:

Die Vegetation wurde komplettiert, was leider im Detail nur schwer zu unterscheiden ist, da diese schon vorher recht umfangreich war.
Aber es herrscht nun mal in der Natur eine gewisse Vielfalt und das soll auch auf dem Diorama so sein.
Nahezu 160 Büschel Army Painter Lowland Shrubs (Grasbüschel mit kleinen Blättern in mittelgrün) und Woodland Scenics fine turf burnt grass (feinste Schauflocken in hellerem grün) wurden zusätzlich ergänzt.
Das Fine turf setzte ich als Moos in diversen Felsspalten, stellenweise Bemoosung des Burggrabens und auf den Wegen der Vorburg ein. Die Lowland Shrubs wurden als zusätzlich Farbakzent in die Grasflächen und Inseln am Fels gesetzt.
Jetzt (leider) nochmals viele Bilder, teils im Detail.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 13. Apr 2025, 16:23
von Nachtfalter
Absolut genial :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Durch die Figuren wird das Diorama lebendig.

Gruß
Torsten

Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Verfasst: So 13. Apr 2025, 19:31
von Lappes
Danke sehr. Die Figuren sind aber bisher nur zur Veranschaulichung auf dem Dio und müssen noch überarbeitet werden.