das ist wirklich beeindruckend
Gorch Fock 1/150 Revell (05417)
- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Leute....
Tja....ist ein bisschen was her, das ich in diesem Baubericht "geupdatet" habe. Aber zuerst und verspätet....Danke für euer Lob.
Ich hatte in der letzten Zeit ja wenig an der Gorch Fock gearbeitet. Aber immerhin habe ich endlich das stehende Gut fertig.
Leider musste ich einen Fehler feststellen......erst mal Fotos vom Bauzustand.....:
Leider hat´s mir über Nacht den Fockmast im oberen Teil verzogen. Normalerweise ziehe ich das Garn immer lang, damit die Spannung raus ist. Eventuell hatte ich das bei den oberen Pardunen vergessen, nur so kann ich mir den nachträglichen Verzug erklären. Naja, werde ich wohl richten müssen. Ansonsten sind aber diverse Reparaturarbeiten abgeschlossen.
Als nächstes werden nun die Rahen und Blöcke bearbeitet......:
Das kann noch Lustig werden...... die Formentrennnaht muss entfernt werden, diverse Auswurfmarker müssen verspachtelt werden....guckst du.....: Ob der kleine "Pin" die Rah mit Segel und Takelage hält???? Und......wofür sind die Bohrungen in der Rah???
Die Blöcke brauchen auch einiges an Aufmerksamkeit. Zuerst mal aufbohren, dann aus dem Gussast lösen, versäuber und lackieren.....:
Makro....:
Die Bearbeitung der Rahen sieht so aus.....: Damit werde ich so einiges zu tun haben.....Fortsetzung folgt....
Gruß, Dirk.
Tja....ist ein bisschen was her, das ich in diesem Baubericht "geupdatet" habe. Aber zuerst und verspätet....Danke für euer Lob.
Ich hatte in der letzten Zeit ja wenig an der Gorch Fock gearbeitet. Aber immerhin habe ich endlich das stehende Gut fertig.
Leider musste ich einen Fehler feststellen......erst mal Fotos vom Bauzustand.....:
Leider hat´s mir über Nacht den Fockmast im oberen Teil verzogen. Normalerweise ziehe ich das Garn immer lang, damit die Spannung raus ist. Eventuell hatte ich das bei den oberen Pardunen vergessen, nur so kann ich mir den nachträglichen Verzug erklären. Naja, werde ich wohl richten müssen. Ansonsten sind aber diverse Reparaturarbeiten abgeschlossen.
Als nächstes werden nun die Rahen und Blöcke bearbeitet......:
Das kann noch Lustig werden...... die Formentrennnaht muss entfernt werden, diverse Auswurfmarker müssen verspachtelt werden....guckst du.....: Ob der kleine "Pin" die Rah mit Segel und Takelage hält???? Und......wofür sind die Bohrungen in der Rah???
Die Blöcke brauchen auch einiges an Aufmerksamkeit. Zuerst mal aufbohren, dann aus dem Gussast lösen, versäuber und lackieren.....:
Makro....:
Die Bearbeitung der Rahen sieht so aus.....: Damit werde ich so einiges zu tun haben.....Fortsetzung folgt....
Gruß, Dirk.
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 102 times
- Been thanked: 9 times
Das glaube ich Dir ungesehenDiwo58 hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 14:01 Damit werde ich so einiges zu tun haben.....
Gruß, Dirk.![]()
Du bringst das schon Dirk
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Leute......
Erst mal Danke für euren Zuspruch. Derzeit passiert in Punkto Modellbau nicht ganz so viel. Das liegt daran, das ich einiges andere zu tun habe. Außerdem werde ich wohl heute oder morgen zum sechsten mal Opa. Demnächst steht bei mir ein kleiner Krankenhausaufenthalt an.....nix wildes, nur ein Nabelbruch. 1 -2 Tage dann sollte ich wieder draußen sein.
Irgendwas ist immer......
Deshalb auch nur ein kleiner Arbeitsnachweis.
Mein Werft - Arbeitsplatz....:
Wie man sieht, habe ich die Rahen versäubert und lackiert.....:
Noch in der Warteschleife, das Abformen der Blöcke......von denen ich dreimal soviel brauche wie vorhanden.....:
In Arbeit sind die Segel. Auf dem folgenden Foto die Plastesegel und der Stoff ein dünner Baumwollbatist......:
Einige Zeit später...... 2/3 der Segel sind auf leicht gefärbten Stoff aufgezeichnet......: Es müssen noch einige Stagsegel gezeichnet werden. Dann beginnt das nähen der Segel. Dann einmal waschen und nachfärben, wenn trocken, bügeln. Ihr seht, ist noch so einiges zu tun.
Bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.
Erst mal Danke für euren Zuspruch. Derzeit passiert in Punkto Modellbau nicht ganz so viel. Das liegt daran, das ich einiges andere zu tun habe. Außerdem werde ich wohl heute oder morgen zum sechsten mal Opa. Demnächst steht bei mir ein kleiner Krankenhausaufenthalt an.....nix wildes, nur ein Nabelbruch. 1 -2 Tage dann sollte ich wieder draußen sein.
Irgendwas ist immer......
Deshalb auch nur ein kleiner Arbeitsnachweis.
Mein Werft - Arbeitsplatz....:
Wie man sieht, habe ich die Rahen versäubert und lackiert.....:
Noch in der Warteschleife, das Abformen der Blöcke......von denen ich dreimal soviel brauche wie vorhanden.....:
In Arbeit sind die Segel. Auf dem folgenden Foto die Plastesegel und der Stoff ein dünner Baumwollbatist......:
Einige Zeit später...... 2/3 der Segel sind auf leicht gefärbten Stoff aufgezeichnet......: Es müssen noch einige Stagsegel gezeichnet werden. Dann beginnt das nähen der Segel. Dann einmal waschen und nachfärben, wenn trocken, bügeln. Ihr seht, ist noch so einiges zu tun.
Bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4610
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 95 times
- Been thanked: 150 times
Ja, viel Arbeit
Dann drücke ich dir mal die Daumen, für alles im den Modellbau herum
Dann drücke ich dir mal die Daumen, für alles im den Modellbau herum
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
… solange die Trossen halten ...… nix wildes, nur ein Nabelbruch.
Alles Gute für deine OP
Mit Mast- und Schotenbruch und immer einer Handbreit Wasser unterm Kiel
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Leute.....
Wat is mit de Gorch Fock?...Nix!
Naja..... die Segelnäherei ist im gange........: ....und das zieht sich. 23 Segel nähen dauert...... Damit werde ich noch so einige Zeit zu tun haben.
Also...wird es bis zum nächsten Update dauern.
Gruß, Dirk.
Wat is mit de Gorch Fock?...Nix!
Naja..... die Segelnäherei ist im gange........: ....und das zieht sich. 23 Segel nähen dauert...... Damit werde ich noch so einige Zeit zu tun haben.
Also...wird es bis zum nächsten Update dauern.
Gruß, Dirk.
-
derboesewolfzdf
- Beiträge: 1124
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
Werden die Segel dann wie Hemden gestärkt oder wie werden sie "Windsteif"?
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4610
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 95 times
- Been thanked: 150 times
Ja, das ist das besonderes 
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Triumph68
- Beiträge: 742
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:52
- Wohnort: 1052 Le Mont-sur-Lausanne (CH)
- Been thanked: 41 times
Aller Respect ... Seilen selber machen
mm Dirk... ich bin im Uberlegen auch mahl ein Segelschif zu bauen.... Machst du meiner Seilen?

mm Dirk... ich bin im Uberlegen auch mahl ein Segelschif zu bauen.... Machst du meiner Seilen?
Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7630
viewtopic.php?f=275&t=7630

