Gestern hats geklingelt.....
Ist schon recht übersichtlich der Inhalt. Mal schauen was ich draus zaubern kann.
            
			
									
						Wenn der Postmann drei mal klingelt..
- 
				Plastikfreund
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 23:06
Bei mir hat es heute auch mal wieder geklingelt 

 
            
			
													
					Zuletzt geändert von Plastikfreund am So 5. Apr 2020, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Mein Projekt zur zeit:
Bismarck M: 1 :350 von Revell 
   
  
			
						Bismarck M: 1 :350 von Revell
 
   
  
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Klingelingeling 
Nachschub für die Coronaphase:
MfG
Jan
            
			
									
						Nachschub für die Coronaphase:
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Frank, na ich versuche mich mal auch daran.
Mal sehen, wohin die Reise geht 
 
MfG
Jan
            
			
									
						Mal sehen, wohin die Reise geht
 
 MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- 1848franke
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 19:55
Heut von meinem Großen geschenkt bekommen  
            
			
									
						MfG
Stefan
			
						Stefan
Endlich ist der Hauptbaustein für mein Wettbewerbsprojekt da: 

Natürlich fehlt für das Projekt noch was wie das Eduard Cockpit, ein Airfix Bedford MWD und die RAF Ground Crew Figuren von Revell. Die Maschine werde ich mit Scratchteilen verfeinern, habe mir schon einige Referenzbilder der Maschine in echt und im Modell zusammengesucht.
            
			
									
						
Natürlich fehlt für das Projekt noch was wie das Eduard Cockpit, ein Airfix Bedford MWD und die RAF Ground Crew Figuren von Revell. Die Maschine werde ich mit Scratchteilen verfeinern, habe mir schon einige Referenzbilder der Maschine in echt und im Modell zusammengesucht.
Gruß Aiden  
Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
			
						
Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Es hat Ding Dong Ding gemacht   
 
MfG
Jan
            
			
									
						 
 MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Onkel Markus
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 3 times
Unserer hübschen Postbotin mache ich immer gerne die Tür auf - besonders, wenn sie mir Pakete bringt:
Endlich eine vernünftige Sehhilfe!
Die Brille hat insgesamt fünf einsteckbare Lupengläser in verschiedenen Vergrößerungen. Für die Lupengläser gibt es extra eine kleine Plastikdose zur Aufbewahrung.
Bislang hatte ich immer eine Monokel-Lupe zum Aufstecken auf meine Brille. Die hat zwar auch vernünftig vergrößert, aber man musste dann immer ein Auge zukneifen. Da ist dieses neue Gerät schon ein echter Fortschritt.
            
			
									
						Endlich eine vernünftige Sehhilfe!
Die Brille hat insgesamt fünf einsteckbare Lupengläser in verschiedenen Vergrößerungen. Für die Lupengläser gibt es extra eine kleine Plastikdose zur Aufbewahrung.
Bislang hatte ich immer eine Monokel-Lupe zum Aufstecken auf meine Brille. Die hat zwar auch vernünftig vergrößert, aber man musste dann immer ein Auge zukneifen. Da ist dieses neue Gerät schon ein echter Fortschritt.
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
			
						Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Ach wie bin ich froh dass ich sowas noch nicht brauche  habe 125% Sehstärke.
 habe 125% Sehstärke.
Bei mir kam auch die Post, für 3,80€ in der Bucht für meine Spitfire:

Bild von Scalemates, gerade ist es zu dunkel um selbst eins zu machen.
            
			
									
						 habe 125% Sehstärke.
 habe 125% Sehstärke.Bei mir kam auch die Post, für 3,80€ in der Bucht für meine Spitfire:

Bild von Scalemates, gerade ist es zu dunkel um selbst eins zu machen.
Gruß Aiden  
Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
			
						
Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
- Onkel Markus
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 3 times
Warts ab - das kommt noch!Aiden hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 00:56 Ach wie bin ich froh dass ich sowas noch nicht brauchehabe 125% Sehstärke.
 
 Es sei dir aber vergönnt, dass dir deine gute Sehkraft möglichst lange erhalten bleibt!
Unsereiner kam ja schon fast mit Brille zur Welt....
 
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber zum Thema:
Bei mir war gestern wieder was kleines im Briefkasten, und zwar Weathering Pencils.
Mit diesen Buntstiften lassen sich wohl ganz gut und auch relativ einfach Wetter-Effekte erzielen. Die hier sind explizit für Rost-Effekte gedacht, es gibt aber auch noch andere, zum Beispiel für Metallic-Effekte. Wer nicht weiß, wohin mit der Kohle, kann auch gleich die große Stifte-Box mit über 35 Effekt-Stiften kaufen. Mir reichen erstmal die hier:
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
			
						Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- dimo1991
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 10:33
- Wohnort: Neunkirchen / Saar
- Been thanked: 1 time
Am Samstag erhielt ich Post aus Moskau; die Raumfähre BURAN von Ark Models:
Wie man sieht habe ich mir auch gleich den passenden Ätzteilesatz von MICRODISIGN aus Russland dazu betellt:
Der erste Eindruck der Gußäste ist sehr gut, es verspricht ein schönes Modell zu werden.
            
			
									
						Der Handwerker, der’s allzu gut will machen, verdirbt aus Ehrgeiz die Geschicklichkeit. (Shakespeare) 
Es grüßt der Dietmar
			
						Es grüßt der Dietmar
- Onkel Markus
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 3 times
Sehr beeindruckend, hoffentlich ist die Bauanleitung nicht ausschließlich in kyrillisch geschrieben?dimo1991 hat geschrieben: Mo 20. Apr 2020, 07:58 Am Samstag erhielt ich Post aus Moskau; die Raumfähre BURAN von Ark Models:
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
			
						Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- dimo1991
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 10:33
- Wohnort: Neunkirchen / Saar
- Been thanked: 1 time
Die Bauanleitung selbst besteht ja nur aus Zeichnungen und den Bauteilenummern, also kein Problem. Lediglich der einführende Text zum  Hintergrund des Modells ist in kyrillisch; aber das kann man ja auch in Wikipedia nachlesen   .
 .
            
			
									
						 .
 .Der Handwerker, der’s allzu gut will machen, verdirbt aus Ehrgeiz die Geschicklichkeit. (Shakespeare) 
Es grüßt der Dietmar
			
						Es grüßt der Dietmar








