Seite 4 von 5

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 19:34
von ModellfreakDD
Schaut super aus. Auch die Rettungsflöße sind mir beim Betrachten aufgefallen. Die sind ja mal richtig gut gelungen. :thumbup: Die aus den älteren Bausätzen sehen irgendwie immer weit entfernt vom Original aus :(

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 20:17
von CaptainMeat
Hey Frank... Deine Bismarck Platinum Edition ist doch n absoluter hingucker... der Baubericht hat mich ja erst dazu bewogen auch eine zu bauen .
Ja die Details vom Trumpeter Bausatz sind absolut Toll... die haben an so vieles gedacht was ein Schiff das gewisse etwas gibt. Und geau dann fällt auch voll auf wo die Jungs von Trumpeter voll verkackt haben . Aber zum Glück hat Eduard genau das als Set was fehlt und das für relativ wenig Geld !

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 19:58
von CaptainMeat
Hello,

So bei mir ging auch mal wieder was vorran.
Hab mich um die hinteren Aufbauten gekümmert und diese nach Anleitung vervollständigt.
P1010785.JPG
P1010786.JPG
P1010787.JPG
P1010788.JPG
Die nächste Fiesslichkeit war dann der Großmast. Diesen habe ich im Zurüstpacket aus China mit dabei gehabt . Die Anleitung ist so lala aber wenn man sowas schon mal gebaut hat ist das ja selbsterklärend.
P1010789.JPG
P1010790.JPG
P1010792.JPG
P1010793.JPG
P1010794.JPG
P1010795.JPG
P1010797.JPG
Wie bei jedem Schiff ist die Schiffsglocke natürlich immer ein Highlight...
P1010796.JPG

Na ja und nun muss ich mich erst einmal um die Beiboote kümmern. Hier ist ein etwas größerer Aufwand. Die Orginalen werden im Prinzip komplett überarbeitet und dann mit den Ätzteilen von Eduard neu Aufgebaut .
P1010798.JPG
P1010799.JPG
P1010800.JPG
Die ersten 4 Boote werden mich also die nächsten Tage beschäftigen ...

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 20:58
von ModellfreakDD
Sieht super aus. Bei den Beibooten hat man immer das Gefühl, das die Hersteller diese immer Stiefmütterlich behandeln müssen. Wobei es eine Ausnahme gibt: die von der Scharnhorst aus dem Hause Dragon. Aber diese gibt es leider nicht einzeln zu kaufen :x

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 21:22
von Simitian
Moin Ralf,
sehr.schön :clap: :clap: :clap:
Und tolle Detailaufnahmen :thumbup:

MfG
Jan

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:04
von Miss_Blitz
Sieht Spitze aus. :thumbup: :thumbup:

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 22:35
von OceanMedicc
Die Details sind ein wahrer Traum, wirklich Spitze. :thumbup:

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 23:12
von Kastelli65
Sehr schön :thumbup:
LG Karsten

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 18:15
von CaptainMeat
Hallo...
erst mal Danke für den Zuspruch etc...

Ich hab auch schon wieder ein wenig weiter gemacht ... aber nicht so recht die Lust gehabt was zu schreiben und Bilder konvertieren etc...
Im Allgemeinen ist gerad so ein wenig die Luft raus.....aber ich möchte das Schiff doch schon gerne fertig haben und es ist ja nicht mehr weit bis dahin...
Somit werd ich euch noch ein wenig mit Bildern und Texten belässtigen :lol:

Als letztes war ich mit den Beibooten angefangen ... diese habe ich dann mit hilfe von Eduards Ersatzteilen ein wenig ändern und aufarbeiten können ... nur irgendwie sind die nicht so geworden wie ich mir da gewünscht hatte ... und dann noch mit Makroaufnahmen.. na ja also im Normaler Betrachtung sehen die nicht ganz so schlimm aus :)
P1010817.JPG
P1010818.JPG
P1010819.JPG
P1010820.JPG
Tja mehr kann ich da gerade nicht raus holen ...

Dann kam mal wieder ein Abschnitt wo ich Schlauchrollen bauen durfte . Die dann einfach schwarz zu machen fand ich jetzt auch doof... also hab ich erst einmal die Rollen gebaut und mich dann an Frauchens Garn vergriffen . Hier hab ich dann mit einer Nähnadel dementsprechend viele Rollen erstellt... Da kriegt man echt n Krampf im Finger :D
P1010801.JPG
P1010802.JPG
P1010803.JPG
P1010804.JPG
P1010805.JPG
P1010806.JPG
P1010807.JPG
P1010816.JPG

Nachdem das dann fertig war gabs die Geschütze ...freu ...
P1010808.JPG
P1010809.JPG
P1010810.JPG
P1010821.JPG
P1010822.JPG
P1010823.JPG
Diese sind nun alle erstellt und bereit für ein wenig Farbe
P1010824.JPG
P1010825.JPG

Zwischendurch waren noch die Anker und Ketten dran... was nicht schwer war... habe so in meinem Übermut dann auch gleich mal ein wenig was verrostet.... da stellt sich mir die Frage ... Zuviel ?? .. Meinungen sind da gerne erwünscht !!!!!!
P1010812.JPG
P1010813.JPG
P1010814.JPG
Im Augenblick bin ich dabei die Treppen aussen am Schiff zu erstellen ..und die Flaggenmasten Heck / Bug
P1010811.JPG
P1010815.JPG

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 20:21
von ModellfreakDD
Sieht richtig super aus vor allem die Schlauchrollen :thumbup: die Beiboote bekomme ich auch nicht besser hin. Finde die gut gemacht.

Die Roststellen am Anker unbedingt abschwächen. Das sieht nach durchgerostet aus. Am besten mit Verdünner vorsichtig nach unten hin verblenden

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 09:51
von Simitian
Moin Ralf,
klasse Arbeit :thumbup:
Deine Bismarck wird ein Schmuckstück :clap:

MfG
Jan

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 09:05
von CaptainMeat
Hallihallo...

Mal wieder ein Update von der Bismarck. In kleinen Schritte wurde weiter gewerkelt und im endeffekt ist ne Menge passiert.

Die Geschütze wurden fertig gestellt und an Ihre Position gebracht . Dann kam noch das leidige Thema Rohrhosen . Ich hab ne Menge probiert aber mangels Kenntniss haute das alles nicht so hin. Meine Idee war einen Abdruck der Geschütze zu erstellen und dann eine Negativform zu haben um diese dann mit Silikon auszuspritzen ( grob gesagt) Aber irgendwie krieg ich das nicht so hin wie gewünscht ... Man hätte dann damit in Massenproduktion gehen können , da es für 1/350 ja nichts gibt ... hätte man dann für schmales Geld an bedürftige verkaufen können ...

Na ja hat nicht geklappt und somit hab ich dann erst mal auf meine Knetmasse zurück gegriffen . Diese härtet nach kurzer Zeit aus .
Obtisch betrachtet sind die Ok... jetzt bei den Makroaufnahmen ist das noch n Alphastadium... grrrrr... aber wenn man das Modell so betrachtet sieht das bei weitem nicht so ungeschickt aus ...
P1010827.JPG
P1010828.JPG
P1010829.JPG
P1010832.JPG
P1010833.JPG

Nun dann habe ich alle anderen Geschütze an Ihre Positin gesetzt
P1010840.JPG
P1010841.JPG
P1010839.JPG
Zwischendurch hab ich mir nochmals die Anker vor genommen , da der Rost doch zu hart war. Habe das ganze dann verblendet und ich denke das es jetzt ok ist
Vorher
Vorher
Vorher
Vorher
überarbeitet
überarbeitet
überarbeitet
überarbeitet

Es war dann noch ein wenig Reeling zu verbauen und die Gangway was aber leider nicht zusammen harmoniert. Denn man hat die wohl bei der Modellplanung nicht berücksichtigt. Egal wie man die Reeling hin baut , es passt mit der vorgegebenen Position der Treppen nicht überein. Es sind auch keine Tore an der jeweiligen Position vorgesehen. Das ist sehr schade und ich empfinde das schon als Mangel , da genau hier ja ein optischer Eyecatcher ist .
P1010834.JPG
P1010839.JPG

Was natürlich eine Menge ausmacht bei dem Modell ist die Takellage ...Die Antennenanlage ist schon nicht ohne und netter weise hat Trumpeter auch hier rein gar nichts beigelegt ...sprich n Plan ?! Somit muss das Internet mal wieder helfen ... aber es ist nicht ganz einfach vernünftige Bilder zu finden . Damit bleiben dann nur andere Modellbauberichte um das ganze dann nach zu machen .
Als erstes habe ich die Halteseile für den hinteren Turm erstellt . Hier habe ich aus dem Fundus meiner Frau ein Elastisches Garn genommen was etwas dicker ist als die Antennendrähte ( muss ja auch was halten so n Seil :D )
P1010835.JPG
Hierbei mussten dann erst einmal Haltepunkte gebaut werden wo die Seile am Schiff befestigt sind . Diese habe ich aus Restbeständen von meinen Eduardplatinen genommen und dann die Seile mit Superkleber daran befestigt.
P1010836.JPG
P1010837.JPG
P1010838.JPG
Der nächste Schritt sind dann die ganzen Kabel. Da dem Bausatz nichts beiliegt ist man hier auf eigeninitiative angewiesen. es müssen kleine Dreiecke geschaffen werden etc. aber dazu mehr im nächsten Post...

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 09:08
von Aktvetos
Ich muss ehrlich gestehen, immer wieder wenn ich mir die Bilder ansehe, das Deck ist für mich ein Eyecatcher. Die Holzbeplankung ist ein Wahnsinn....

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 09:25
von CaptainMeat
Hi Rainer...
Danke... dafür , das es ein Billig China Deck ist , ist es echt hammer mäßig . 100% Passgenau. Super zu lösen und aufzukleben , ohne das es kaputt reißt. Schöne strucktur . Einzig durch die Maserung des Holzes sind schatierungen vorhanden , die man aber als wasserablaufflecken deklarieren könnte. Auch das dem ganzen dann noch Mskintape beilag macht es um so besser
Das Holzdeck habe ich zusätzlich mit Poliboy Fixneu Politur für dunkles Holz eingestichen damit es dunkler wird . Je nach Gard kann man das mit dem Pinsel öfter auftragen .

Re: Schlachtschiff Bismarck in 1/350 Trumpeter Nr 05358

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 13:24
von ModellfreakDD
Witzig. Ich takel auch gerade, aber in 1:700 :D

Ich kann dir folgenden Link empfehlen:

https://www.wettringer-modellbauforum.d ... 0&pageNo=9

Ich habe mich an diesem Modell orientiert und finde es gut beschrieben :thumbup: