Seite 4 von 5

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 07:23
von Agrippa
Aktvetos hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 18:43 Vielleicht bin ich manchmal zu selbstkritisch... und, ich habe ja auch das gestochen scharfe decal da liegen... Da wirkt meines halt... naja...
Aber was sagt der Herr Römer, halbwegs historisch ok? Ich muss das ausnutzen wenn ich mal einen zum ausfragen da habe :D
Das ist fishing for compliments mein lieber!
Im Gegensatz zu dem was du da aufs Schild gezaubert hast wirkt das an und für sich schöne Decal wie sterilisiertes Playmobil.
Die Römer hatten soweit ich weiß noch keine Druckereien und das war handgepinselt, deine Schilde fangen das super ein.
Ich würde die Farben auch so lassen, in der Zeit waren die farben ja nicht so poppig grell wie heute.
Schaut so richtig gut und vorallem stimmig aus.

Was sind denn das für Markierungen "LEG IX" hatten die das so ?
Kenne ich gar nicht

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 09:10
von Aktvetos
Das mit der Legionsnummer hab ich irgendwo beim recherchieren gelesen.
Im Gegensatz zu der heutigen Interpretation stand dort aber, das die Legionsnummer auf ein weißes Feld, im linken oder rechten oder beiden oberen Eck(en) geschrieben stand.
Aber auch in den heutigen Interpretationen findet man das, allerdings mit den Wappenfarben integriert.
Bild
Quelle: aber nicht die mit der Angabe des weißen Feldes, das müsste ich suchen.
https://imperium-romanum.info/wiki/index.php/Scutum
Ich hab da also ein wenig künstlerische Freiheit walten lassen.. ob und was richtig ist, keine Ahnung. Hab ne Menge gelesen die letzten Tage... Sicher ist sich keiner. Und Original Scutum gibt es nur eines.
Und das sieht sooooo ganz anders aus, als alle Theorien, Hollywood und LARP Scutums..
Bild
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Scutum_%28Schutzwaffe%29

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 16:05
von Aktvetos
Zwischenstand
Beine und Rumpf zusammen geklebt.
Beinschutz drauf geklebt und Bänder dran geklebt. Knifflig war nur den Draht als Lasche dorthin zu kleben. Bänder sind wie immer, Maskingtape bemalt.
Und die Tunika bemalt, in Asterix grün :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 18:48
von Aktvetos
Und zusammen gepappt den Kameraden. Anschließend zur Fotosession mit seinem Spielkameraden verdonnert. Wollten beide nicht, aber mussten. Da kenn ich nix!
Erkennt man noch stark das es zweimal die selbe Figur ist?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 20:20
von Revell-Bert
Ja, erkennt man!!!

...an der Nase :lol: :lol: :lol:

Spaß bei Seite...

größten Respekt, sieht klasse aus :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 08:29
von Aktvetos
Ja, die Nase ist sehr, sehr markant :D da hab ich mich nicht drüber getraut. Da zu viel schleifen, schneiden und es ist vorbei mit dem Spass :D

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 09:06
von Simitian
Moin Rainer,
:respekt: ich finde es klasse.
Auch der bemalte Schild sieht authentisch aus.
wirkt nicht so aufgesetzt wie ein Decal :thumbup:

MfG
Jan

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 16:34
von CaptainMeat
Tach Rainer ,

beide sehen absolut Top aus :respekt: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Mal sehen wo das ganze dann noch hin führt ??

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 20:01
von Aktvetos
Danke und das wars schon, ne kleine Base hab ich hingeschustert.

Ergebnis:

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 08:01
von Agrippa
schaut super aus. Diese riesigen Nasen :D

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 11:01
von derboesewolfzdf
Tip-top gemacht.... Sehr schön.... die würden sich sehr gut auf dem Asterix Ordner machen 😜😜😜

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 15:07
von Diwo58
Hey Rainer......

Ich schließe mich gerne meinen Vorrednern an. Die Römer sind wirklich klasse geworden. :clap: :respekt:
Zu den Nasen....... es ist ja allgemein bekannt, die Nase des Mannes zeigt......... :mrgreen: ....... die Nasenhaare.
Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 06:52
von Lappes
Tolle Arbeit. Die Bemalung und Detaillierung gefällt mir ausgesprochen gut. Einzig vielleicht die nahezu gleiche Haltung der Legionäre - aber das ist nicht unrealistisch, eher wäre es gut für die "Dynamik" der Vignette. Aber das ist nicht dramatisch und meinen größten Respekt für die tolle Arbeit.

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 11:16
von derboesewolfzdf
So möchte ich auch mal "hinschustern" und " zusammen pappen" können......

Re: Römischer Legionär 1:16

Verfasst: Do 7. Dez 2023, 15:22
von Aktvetos
derboesewolfzdf hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 11:01 Tip-top gemacht.... Sehr schön.... die würden sich sehr gut auf dem Asterix Ordner machen 😜😜😜
Ich dachte, du hast da schon einen stehen? Weg geboxt von Asterix? :D
Edit, nochmal nach gelesen, falsch in Erinnerung gehabt, deine Frau hat irgendwas drauf gestellt :D

Dirk, ich habe unter die Tunika geschaut, das Ergebnis war eher ernüchternd :D

Ja, Lappes. Schrieb ich auch, zweimal die selbe Figur. Die angegossenen Tunika Ärmel an den Torso machen weitgehende Umbauarten recht schwer. Denn, trennt man die ab, muss man nicht nur die Ärmel neu machen, sondern auch die Rüstung. So toll die Passgenauigkeit und alles drum und dran ist, der Bausatzaufbau macht es in dem Fall schwerer die Figuren umzubauen. Die Bein Postionen hab ich geändert und selbst das war durch die drüber liegende Tunika Schale nicht einfach. Daher ist die eine Figur auch kleiner, weil ich einiges wegnehmen musste von der "Hüfte" damit das Plan am Torso liegt. Also ja, aus der Figur kann man sicher mehr rausholen, aber nicht als zwischendurch Projekt.