Seite 4 von 5

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 09:47
von Agrippa
schaut doch gut aus :thumbup: :D

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:00
von Aktvetos
Danke.

Revell sagt: Decals.
Rainer sagt: brushen
Und hat sich die zwei blättrigen Propeller zurück gewünscht :D

Bild

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 06:04
von IchBaueAuchModelle
Christian würde sagen: lackieren. Gute Entscheidung. Auch, wenn es eben mehr Arbeit ist. Ich habe bei meinen CH-53 bei keiner die Decals für die Rotorblätter genommen. Alles lackiert.

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:34
von Aktvetos
IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 06:04 Christian würde sagen: lackieren. Gute Entscheidung. Auch, wenn es eben mehr Arbeit ist. Ich habe bei meinen CH-53 bei keiner die Decals für die Rotorblätter genommen. Alles lackiert.
Danke, ja, ein Decal um die Ecke biegen... Nein, das geht nicht. Und ich bin ja so und so kein Freund von Decals. Wo es geht, lackiere ich, lass lieber Decals weg oder schau nach Schablonen. Auf mich wirken die immer ein wenig wie ein Fremdkörper. Ich sehe einfach das es keine Farbe ist, sondern ein Aufkleber. Mag bei einem F1 Wagen ok sein, wo ja einiges durch Aufkleber beim realen Vorbild gelöst ist, aber bei sowas, ne, ne, ne :D

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 15:40
von Aktvetos
Zwischenstand, was ist passiert?
Zuerst mit matt weiß gebrusht -> trocknen lassen -> mit transparent gelb gebrusht, damit es einen ersten gelbstich gibt -> trocknen lassen -> mit Yellow Lemon gebrusht. Jetzt knallt das gelb soooo richtig :D
Lass ich mal durch trocknen, dann geht es weiter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 15:43
von Rafael Berlin
Gelb auf Schwarz... ich glaube, undankbarer geht es kaum. Aber das knallt richtig gut :thumbup:

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 15:45
von Aktvetos
Danke :D
Ja, das war auch meine Angst. Daher der Zwischenschritt mit transparent gelb. Keine Ahnung ob es auch ohne so gut gegangen wäre, aber es passt ja, daher stell ich mir die Frage erstmal nicht :D

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:05
von Revell-Bert
Alle Mühe wert :thumbup:

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:07
von Aktvetos
Das abkleben, war die meiste Mühe, meine Herren, war das langweilig :D

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:17
von paul-muc
Ich hätte nach Grundieren mit weiß zunächst gelb gespritz und dann die beiden Streifen an den Enden abgeklebt.
Hell auf dunkel deckt schlecht.

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 18:15
von Simitian
Moin Rainer,
das Ergebnis spricht für sich :thumbup:

MfG
Jan

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 10:09
von Diwo58
Moin Rainer......

Cooles Ergebnis... :thumbup: Da hat sich die Abkleberei gelohnt. Auch die Farbabfolge werde ich mir merken.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 11:40
von Aktvetos
@Paul, ja war auch meine erste Idee. Aber ich wollte es authentisch hin bekommen. Und so blöd das klingt, aber an den Kanten sieht man einen leichten schwarzen schatten vom Untergrund durchschimmern. Sieht man auf den Fotos wieder mal nicht. Das sieht, finde ich, gut aus. Aber ja, klar, deine Variante ist die einfachere.

@Dirk, Jan, danke :D

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 17:08
von Aktvetos
Propeller fertig.
Noch versucht diese Schutzbleche drauf zu pinseln und dann Klarlack drauf. Nix aufregendes also :D

Bild

Bild

Re: Revell A400M 1:72

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 11:37
von IchBaueAuchModelle
Ich hätte auch deine Reihenfolge benutzt. Hatte ich an der CH-53 auch so gemacht - oder der Natter. Weiß vorlackiert und dann die letzte Farbe drauf.