Re: Meine Projekte
Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 17:31
Projekt Nr. 27: CV9040B, bemalt nach Schweizer Schützenpanzer SPz 2000, Academy, 1/35
Zum Bau:
Dies war mein erster Bausatz von Academy, aus meiner Sicht hervorragend. Der Zusammenbau war teilweise etwas heikel, wegen der vielen kleinen Teile und der PE Teile. Die Kette liegt als Gummi oder in Einzelteilen bei. Ich baute die aus den Einzelteilen. Als ich sie dann anbringen wollte, zerfiel sie in immer kleinere Teile, habe wohl den falschen Leim verwendet. Also habe ich dann die Gummi-Raupe verwendet...
Nach dem grauen Primer kam Nato Green drauf. Anschliessend habe ich Nato Brown und Nato Black nach Bildern von Hand gespritzt. Dann kamen die Decals, teilweise Eigenproduktion, Klarlack und anschliessend zwei Filter. PLW und leichter Dust Wash auf die aufgerauten Oberflächen, noch etwas Dust gespritzt und fertig war der Spz 2000
Zur Geschichte:
Der erste Prototyp des Combat Vehicle 90 (CV 90) wurde durch BAE Systems Hägglunds AB in Schweden entwickelt und im Oktober 1988 den schwedischen Streitkräften übergeben. Die Auslieferung der Serienfahrzeuge erfolgte ab 1993.
Zwischen 1998 und 1999 führte die Schweizer Armee eine Evaluation für einen neuen Schützenpanzer durch. Neben dem CV9030CH (Schweizer Version) wurde der Marder M12 und der Warrior getestet. Zwischen 2003 und 2005 wurden 186 Fahrzeuge, davon 32 als Führungsfahrzeuge, beschafft. 40% des Panzers wurden in der Schweiz gefertigt und unter den Bezeichnungen "Spz 2000. Hägglunds CV 9030" und "Kdo Spz 2000 Rpe Hägglunds CV 9030" eingeführt.
Alle 186 Fz sind heute bei den Pz Bat und Pz Gren Bat im Einsatz und sollen
(Quelle: Wikipedia / www.militaerfahrzeuge.ch)
Beim gebauten Modell handelt es sich um einen CV 9040, also eine neuere Version als in der Schweiz eingesetzt. Ich habe das Modell ohne CH-Anpassungen gemäss Anleitung gebaut. Es bestehen zum CV9040CH folgende sichtbaren Hauptunterschiede:
• Andere Bewaffnung
• Neues Wanenheck (Verlängerung um 200mm, Erhöhung 100mm)
• Hecktüre durch automatische Rampe
• Zusätzliche Luke für den Gruppenführer der Grenadiere rechts auf dem Fahrzeugheck.
Die Bemalung und die DECALS (Eigenproduktion) wurden so angepasst, dass das vorliegende Modell jenem SPz 2000 entspricht, welcher im Rahmen der Grossveranstaltung «Thun meets army» an der täglich durchgeführten Steelparade vorgeführt wurde (analog Projekt Nr. 19: Pz 87, Leopard A4).
Link zu Galerie
Zum Bau:
Dies war mein erster Bausatz von Academy, aus meiner Sicht hervorragend. Der Zusammenbau war teilweise etwas heikel, wegen der vielen kleinen Teile und der PE Teile. Die Kette liegt als Gummi oder in Einzelteilen bei. Ich baute die aus den Einzelteilen. Als ich sie dann anbringen wollte, zerfiel sie in immer kleinere Teile, habe wohl den falschen Leim verwendet. Also habe ich dann die Gummi-Raupe verwendet...
Nach dem grauen Primer kam Nato Green drauf. Anschliessend habe ich Nato Brown und Nato Black nach Bildern von Hand gespritzt. Dann kamen die Decals, teilweise Eigenproduktion, Klarlack und anschliessend zwei Filter. PLW und leichter Dust Wash auf die aufgerauten Oberflächen, noch etwas Dust gespritzt und fertig war der Spz 2000
Zur Geschichte:
Der erste Prototyp des Combat Vehicle 90 (CV 90) wurde durch BAE Systems Hägglunds AB in Schweden entwickelt und im Oktober 1988 den schwedischen Streitkräften übergeben. Die Auslieferung der Serienfahrzeuge erfolgte ab 1993.
Zwischen 1998 und 1999 führte die Schweizer Armee eine Evaluation für einen neuen Schützenpanzer durch. Neben dem CV9030CH (Schweizer Version) wurde der Marder M12 und der Warrior getestet. Zwischen 2003 und 2005 wurden 186 Fahrzeuge, davon 32 als Führungsfahrzeuge, beschafft. 40% des Panzers wurden in der Schweiz gefertigt und unter den Bezeichnungen "Spz 2000. Hägglunds CV 9030" und "Kdo Spz 2000 Rpe Hägglunds CV 9030" eingeführt.
Alle 186 Fz sind heute bei den Pz Bat und Pz Gren Bat im Einsatz und sollen
(Quelle: Wikipedia / www.militaerfahrzeuge.ch)
Beim gebauten Modell handelt es sich um einen CV 9040, also eine neuere Version als in der Schweiz eingesetzt. Ich habe das Modell ohne CH-Anpassungen gemäss Anleitung gebaut. Es bestehen zum CV9040CH folgende sichtbaren Hauptunterschiede:
• Andere Bewaffnung
• Neues Wanenheck (Verlängerung um 200mm, Erhöhung 100mm)
• Hecktüre durch automatische Rampe
• Zusätzliche Luke für den Gruppenführer der Grenadiere rechts auf dem Fahrzeugheck.
Die Bemalung und die DECALS (Eigenproduktion) wurden so angepasst, dass das vorliegende Modell jenem SPz 2000 entspricht, welcher im Rahmen der Grossveranstaltung «Thun meets army» an der täglich durchgeführten Steelparade vorgeführt wurde (analog Projekt Nr. 19: Pz 87, Leopard A4).
Link zu Galerie