Meine Projekte
Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 18:18
Projekt Nr. 22: Seenotrettungskreuzer "Berlin", Revell, 1/72
Bemerkung:
Das Modell habe ich, wie das Seenotrettungsboot "Walter Rose" (Siehe Projekt 16), von Joachim erhalten, der es von seiner Oma geschenkt bekam. Aber er baut immer noch keine Modelle. Als ich ihm zum Geburtstag die "Walter Rose" schenkte, erhielt ich bereits den nächsten Bausatz zum Bauen: den Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede". Also ist auch schon das nächste und noch grössere Schiff in der Pipeline, aber noch nicht im Bau.
Zum Bau:
Der Bausatz ist aus dem Jahr 1988 und wurde 2015 mit neuen Teilen ausgestattet Leider hat mich wie bei der Walter Rose auch hier die Qualität eher enttäuscht. Es hat viele Schiffhäute, fast keine Positionierungshilfen, was die Montage doch sehr erschwert. Die Bemalung war ebenfalls eine Herausforderung. Obwohl ich mir bereits am Anfang überlegt habe, wie ich vorgehen will, habe ich immer wieder gemerkt, dass in dieser Planung noch viel Platz oben besteht (zB das Schanzkleid der Brücke zuerst komplett fertigstellen, dann bemalen).
Im Grossen und Ganzen ist mir das Modell wiederum mittelmässig gelungen. Wie es scheint, sind Schiffe nicht wirklich mein Ding. Die Hermann Marwede wird dann zeigen, ob ich mich verbessern kann.
Zur Geschichte:
Die "Berlin" ist das Typ-Schiff der 24.5-Meter-Klasse der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" (DGzRS) und am 29. Mai 1985 in Bremen-Vegesack durch Richard von Weizsäcker, dem damaligen Bundespräsidenten getauft. Das Tochterboot hiess Steppke. Stationiert war die Berlin über die ganze Dienstzeit in der Seenotrettungsstation Laboe, und sicherte dort die Zufahrt aus der Ostsee zum Nord-Ostsee-Kanal und nach Kiel. Am 4. Februar 2017 wurde sie durch den gleichnamigen Neubau der 28-Meter-Klasse abgelöst und nach Schweden verkauft.
Link zur Gallerie
Bemerkung:
Das Modell habe ich, wie das Seenotrettungsboot "Walter Rose" (Siehe Projekt 16), von Joachim erhalten, der es von seiner Oma geschenkt bekam. Aber er baut immer noch keine Modelle. Als ich ihm zum Geburtstag die "Walter Rose" schenkte, erhielt ich bereits den nächsten Bausatz zum Bauen: den Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede". Also ist auch schon das nächste und noch grössere Schiff in der Pipeline, aber noch nicht im Bau.
Zum Bau:
Der Bausatz ist aus dem Jahr 1988 und wurde 2015 mit neuen Teilen ausgestattet Leider hat mich wie bei der Walter Rose auch hier die Qualität eher enttäuscht. Es hat viele Schiffhäute, fast keine Positionierungshilfen, was die Montage doch sehr erschwert. Die Bemalung war ebenfalls eine Herausforderung. Obwohl ich mir bereits am Anfang überlegt habe, wie ich vorgehen will, habe ich immer wieder gemerkt, dass in dieser Planung noch viel Platz oben besteht (zB das Schanzkleid der Brücke zuerst komplett fertigstellen, dann bemalen).
Im Grossen und Ganzen ist mir das Modell wiederum mittelmässig gelungen. Wie es scheint, sind Schiffe nicht wirklich mein Ding. Die Hermann Marwede wird dann zeigen, ob ich mich verbessern kann.
Zur Geschichte:
Die "Berlin" ist das Typ-Schiff der 24.5-Meter-Klasse der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" (DGzRS) und am 29. Mai 1985 in Bremen-Vegesack durch Richard von Weizsäcker, dem damaligen Bundespräsidenten getauft. Das Tochterboot hiess Steppke. Stationiert war die Berlin über die ganze Dienstzeit in der Seenotrettungsstation Laboe, und sicherte dort die Zufahrt aus der Ostsee zum Nord-Ostsee-Kanal und nach Kiel. Am 4. Februar 2017 wurde sie durch den gleichnamigen Neubau der 28-Meter-Klasse abgelöst und nach Schweden verkauft.
Link zur Gallerie