Ich werde noch so manchen Tipp brauchen.
Heute habe ich mit 0.3er Düse,
ein und derselben Farbe, Nr34 Aqua-Color und mit
unterschiedlichen Drücken 0,5 bis 3,0bar(!) "geübt".
Letztlich komme ich mit kleinen Teilen "zurecht", nur Flächen bekomme ich überhaupt nicht hin, ab der Größe einer Motorhaube (1:24) ist Schicht im Schacht.
Seltsam finde ich nur, dass ich draufhalten kann, es wird "streuselig" aber nicht mal ein fetter Abläufer.
Farbe dünner machen, gibt Farbinseln. Der Farbnebel "spuckt" nicht, auf Papier ein schönes Wolkenbild.
Mein Vorgehen ist so, dass ich erst Ecken, Nischen, Nähte, Kanten, Fensterrahmen etc. ganz dünn einneble. Das lasse ich trocknen. Dann gehe ich ganz dünn über die Karosserie, lasse die trocknen und das mache ich so oft, bis kein "Grund" mehr durchscheint. Jetzt ist das Modell ganz leicht rau und matt bis seidenmatt, relativ dünn und gleichmäßig mit Farbe, aber weitweg von "Glanz" und "Spiegeln".
Also versuche ich nachdem trocknen gleichmäßigen Glanz her zu bekommen durch "nass in nass" , aber das klappt nicht...
Ein Modell das mir bis dahin (nass in nass) "gelungen" ist, wird auch nicht glänzender, wenn ich es mit Klarlack Nr1 besprühe...
Schlechte Erfahrung habe ich jetzt auch wieder mit Klarlack aus der Dose (Auto K Lack) gemacht. Der Lack (das Lösemittel?) ging durch den Aqua-Color-Lack und hat das Plastik angegriffen, das dann aussah, als wären Millionen kleine Pickel aus dem Plastik gewachsen. Hier ein Bild nachdem "Entlacken" und mit neuer Farbe. Hier nun meine paar "Erfolge":
Für dieses Jahr reicht's mir

Wünsche allen ein erfolgreiches neues Jahr und viel Gesundheit !