Seite 3 von 4

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 26. Feb 2023, 12:30
von derboesewolfzdf
der größte Zeitfresser ist die Wartezeit zwischen den Lackiergängen..... ich will mir ein weiteres Desaster ersparen. Heute Nachmittag will ich die zweite Schicht Klarlack aufbringen. Der Heck- und Frontspoiler sind leider Fertigteile, welche man nicht in Einzelteile zerlegen kann, um es wie den Rest der Karosserie selbst zu lackieren.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 26. Feb 2023, 13:19
von Simitian
Hi Wolf,
perfekt deine Arbeit :thumbup:

MfG
Jan

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 07:41
von LXD
:thumbup: :respekt: :thumbup:

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 14:46
von derboesewolfzdf
Ok, jetzt brauch ich mal Hilfe.

Ich habe die Karosserie zweimal mit Klarlack lackiert, habe dann kleine Unebenheiten beseitigt und dann poliert. Danach habe ich mit Wasser abgespült um die Reste der Polierpaste zu entfernen. Dann hat sich der klarlack abgelöst. Was zu Teufel ist da passiert und was kann ich tun.
Lackiert habe ich mit Zeropaints
IMG-20230227-WA0005.jpg
Der Klarlack ist von vallejo
IMG-20230227-WA0007.jpg
IMG-20230227-WA0003.jpg
IMG-20230227-WA0001.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 15:09
von Revell-Bert
Der Klarlack hatte keine "Verbindung" mit dem roten Lack.

Du wirst mit etwas Mühe eine "Schlangenhaut" von dem Teil abziehen können.

Das hatte ich auch schon. Nach dem Aufbringen von Decals und dem Zurechtschneiden mit dem Skalpell ging der Klarlack teilweise mit ab.

Beim Schleifen wird etwas ähnliches passiert sein, Druck, Wärme, unterbrechen der Klarlack Schicht und dann nimmt das Übel seinen Lauf...

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 15:46
von LXD
Hatte das auch schonmal, ich glaube sogar mit dem selben Klarlack (ist schon eine Weile her). Wie von Bert beschrieben, konnte ich den wie eine Zwiebelhaut wieder abziehen, null Haftung auf dem Basislack. Als ich noch überwiegend Autos gebaut habe, bin ich mit Glanzlack aus der Dose eigentlich am Besten zurechtgekommen.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 17:58
von derboesewolfzdf
Die Schlangenhaut ließ sich partiell abziehen. Den Rest habe ich vorsichtig mit 7000er Schleifpapier runtergeholt, bzw. bin noch dran.
Tja, einfache Projekte sind mir wohl nicht mehr vergönnt

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 22:49
von CaptainMeat
Boah ...da bin ich aber froh , dass nicht nur mir so ein Mist passiert. Ich kanns ganz genau Nachempfinden was Dir durch den Kopf ging .

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 14:45
von derboesewolfzdf
Immerhin gibt es zu jeder Katastrophe immer ein Lichtblick.....
IMG-20230228-WA0001.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 14:48
von derboesewolfzdf
Die Karosserie ist gerettet.... ich überlege wirklich, gar keinen Klarlack drauf zu machen...
IMG-20230228-WA0003.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 15:25
von Revell-Bert
Doch...
Sprühdose.
Vorher Probe an einen anderen Plasteteil mit rot drunter..

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:16
von Jogie63
Vielleicht den Klarlack von Zero Paints nehmen

Jogie

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 17:47
von derboesewolfzdf
Lack nervt gerade.... also habe ich heute dem Motor zusammen gebaut.
Mit Motorgehäuse, Pleuelstange, Kolben, Laufbuchse, Zylinderkopf und natürlich Zündkerze.....sehr cool und einfacher, als ich dachte.
IMG-20230301-WA0003.jpg
IMG-20230301-WA0001.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 15:32
von derboesewolfzdf
Ich hatte ja die vordere Aufhängung ja fast fertig, aber kam dann nicht weiter. Ok, Bauplan weggelegt und den Ordner mit der ausführlichen Bauanleitung gelesen. Auf Seite 130+ steht dann, dass der Bauplan anhand eines Prototypen erstellt wurde, dieser aber abgeändert wurde und man unbedingt anhand der Bauanleitung arbeiten soll.
Boaah, das Teil macht mich fertig. Aber egal.... Indianer kennen keinen Schmerz. Also alles wieder zerlegt und alles auf neu.
IMG-20230303-WA0003.jpg
IMG-20230303-WA0001.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 19:29
von derboesewolfzdf
So, ein bisschen was geschafft..... wobei weder der bauplan noch die Bauanleitung etwas taugt.
Nachdem die Antriebseinheit mit den zwei Keilriemen und den Spoiler montiert hat.... soll man dann zwei Gelenkköpfe unter dem Heckspoiler einschrauben. Also wieder alles abbauen und neu anfangen...
IMG-20230303-WA0011.jpg
Jetzt ist die Vorderradaufhängung, die Hinterradaufhängung fertig, dazu noch kleinteile wie Servos, Tank, Empfängerkasten angeschraubt. Man kann wohl erkennen, was es werden soll 😜😜
IMG-20230303-WA0009.jpg
IMG-20230303-WA0007.jpg
IMG-20230303-WA0005.jpg