Seite 3 von 4
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 18:52
				von KaleuNW
				Danke für euer Feedback. Zum Thema "Nerven": Sowas haben wir Segelschiffbauer nicht 

Dafür Taue und Trossen  
 
Ich werde den Verantwortlichen bei Gelegenheit kielholen lassen  

Wie oft??
Ich würde die beiden Segel ändern. Ich bin sicher, du würdest dich sonst immer wieder darüber  ärgern. Die Stoffbahnen laufen halt schon extrem gegen den Strich 
 
Statt zum Kielholen zum Ändern verurteilen, ist nachhaltiger, da kann die glückliche Sch…. nie mithalten 
 
Ahoi Dimo
Tolle Arbeit … und das Altern - geht doch  
  
Dürfte am Rumpf ohne weiteres noch mehr sein.
Aus der temperaturmässig karibischen Werft
Wilfred
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 7. Aug 2022, 10:17
				von dimo1991
				Hallo Wilfried,
du hast  recht, die Segel muß ich ändern. Ich hab beim Studium der Bauanleitung nicht aufgepasst; da ist die Takelanleitung von Backbord her gezeigt, ich habe das Schiff aber mit der Steuerbordseite zu mir stehen und somit die Segel um 180° vertikal verdreht angebracht. Wenn ich jetzt noch das Stagsegel zwischen Fock- und Großmast anbringe würde das so aussehen als ob der Wind aus zwei Richtungen weht. Etwas unrealistisch. Ist aber halb so wild; ich takele ja gerade nur die Backbordseite, die Steuerborseite ist ja noch "offen". Da komme ich noch gut an beiden Segel ran.
Aber gerade muß ich mal etwas "Frustpause" machen; mir ist nämlich ein Segel am Klebepunkt zum Mast abgebrochen und mußte neu befestigt werden. Jetzt mache ich mal ein paar Stunden was anderes, z.B. Steaks grillen  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 19:50
				von KaleuNW
				Ahoi Dimo
Alles halb so schlimm 
 
Ich hoffe, die Steaks haben geschmeckt 
 
Aus der Werft
Wilfred
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 20:16
				von Nachtfalter
				Was ein schönes Schiff. Gefällt mir sehr gut.  
 
Den einzigen Segler, den ich je gebaut habe, war die Mayflower 
von Revell, das ist, glaube ich, inzwischen 39 Jahre her oder so.
Gruß Torsten
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 14. Aug 2022, 10:34
				von dimo1991
				Ich bin wieder mal ein Stückchen weiter gekommen:
			
		
				
			
 
						- IMG_0738.JPG (136.56 KiB) 1819 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Klüver sind noch nicht korrigiert; das mache ich erst, wenn ich das Schiff umgedreht habe. Da die Backbordseite noch nicht getakelt ist, habe ich einfach mehr Platz zum Fummeln.
Jetzt bringe ich noch die Segel am Besanmast an und takele diese steuerbords. Dann wird das Ganze umgedreht und die Backbordseite getakelt. Insgesamt ist das ein ganz schönes Gefummel:
			
		
				
			
 
						- IMG_0739.JPG (143.35 KiB) 1819 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Das Schlimmste ist das Anbringen der Segel; da die Klebepunkte sehr klein sind und die Spritzgußsegel ein relativ hohes Gewicht haben, lasse ich die Klebestellen je Segel immer 24 Stunden ruhen. Das funktioniert ganz gut, kostet aber auch Zeit.
Die Takelung der Backbordseite dürfte aber relativ schnell gehen, da ja alle Segel schon am Platz sind und "nur noch" die Leinen anzubringen sind. Sobald das erledigt ist, wird noch die Besatzung angemalt und aufgeklebt.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 14. Aug 2022, 14:30
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 10:28
				von dimo1991
				Hallo liebe Modellbaukollegen,
die Steuerbordseite der "Black Pearl" ist fast fertig; es fehlen noch die Wanten am unteren Besanmast, dann wird das Schiff umgedreht:
			
		
				
			
 
						- IMG_0741.jpg (143.85 KiB) 1706 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_0744.jpg (150.51 KiB) 1706 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Ich bereue es immer mehr, mich an die Takelanleitung des Bausatzes gehalten zu haben. So wird z.B. das Anbringen der Wanten vor der Takelung gezeigt, was suboptimal ist. Das habe ich natürlich nicht getan, aber trotzdem sollte man sich die Takelanleitung zuvor genau ansehen und dann nach dem bewährten Prinzip "von Innen nach Außen" vorgehen. Beim Takeln gemäß Bauanleitung kommt man sich selbst ins Gehege.
			
		
				
			
 
						- IMG_0743.jpg (161.47 KiB) 1706 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Zwischen Fock- und Großmast solle noch ein Stagsegel eingehängt werden. Ich überlege ernsthaft, ob ich das noch anbringen soll; da ist inzwischen so wenig Platz daß ich Angst habe, etwas abzubrechen. Im schlimmsten Fall lasse ich es bleiben.
			
		
				
			
 
						- IMG_0740.jpg (146.42 KiB) 1706 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Wie man sieht habe ich die beiden Klüver inzwischen richtig herum aufgehängt, ging besser als erwartet.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 13:41
				von Aktvetos
				Schaut toll aus  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:27
				von IchBaueAuchModelle
				Beeindruckend 

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:07
				von Revell-Bert
				Das sind alles "undankbare" Arbeiten. Man sieht nur einen "Faden", aber die Leistung den dort hinzuknoten, kann man nur erkennen, wenn man es selbst einmal machen musste...
Großen  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:33
				von dimo1991
				Man entwickelt auch einen Mordsrespekt für die Leute, die solche Schiffe damals bedient haben, bzw. heute noch bedienen.
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 19:28
				von derboesewolfzdf
				
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 28. Aug 2022, 17:31
				von dimo1991
				Geschafft, die "Black Pearl" ist getakelt  

  ! So sieht sie jetzt aus:
			
		
				
			
 
						- IMG_0749.jpg (144.32 KiB) 1844 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_0747.jpg (159.34 KiB) 1844 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_0745.jpg (146.41 KiB) 1844 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, so z.B. die Galionsfigur und das Ruder; aber das ist fix erledigt.
Als Nächstes werden noch ein paar Figuren angemalt, um das Modell etwas lebendiger zu gestalten.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 28. Aug 2022, 18:59
				von ModellfreakDD
				Für mich, der keine Ahnung von Segelschiffen hat, sieht es sehr authentisch aus. Super gemacht  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 28. Aug 2022, 23:26
				von Revell-Bert