Seite 3 von 5

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 30. Jan 2022, 10:32
von Modell - Bauer
Recht beachtlicher Baufortschritt. Sieht gut aus. :thumbup:

Die Vermutung bezüglich der diagonalen Linien am Rumpf trifft wohl zu. Laut einem 2020er Thread bei Britmodeller.com sollen sie dem Beobachter als Visierlinien für den Abwurf von Bomben im Horizontalflug dienen. Der Thread verweist auf die L.Dv. (Luftwaffen-Dienstvorschrift) 575/2 - Hs 126 Bedienungs- und Beladevorschrift für die Abwurfwaffe - von 1938. 1000 steht demnach für eine Abwurfhöhe von 1000m, 500 für 500m usw., wobei vom Piloten eine konstante Geschwindigkeit von 255 kph einzuhalten war.

Es grüßt der Modell-Bauer

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 30. Jan 2022, 11:55
von Simitian
Hallo Modell-Bauer,
vielen Dank, für die genaue Auflösung :thumbup: :thumbup: :thumbup:

MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 30. Jan 2022, 12:22
von Revell-Bert
Also dein Abschluss mit Klarlack über den Decals macht dir keiner nach :thumbup: :thumbup:

Gruß der Bert

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 09:34
von Simitian
Hallo Bert,
vielen Dank :)
aber wenn ich Dödel das hinbekomme, kann das auch jeder andere :P

MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 10:14
von Hans
Jetzt stell aber Dein Licht nicht unter den Scheffel!!

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 10:22
von Rafael Berlin
Ich bekomme das nicht hin. Pinsel und ich versuchen uns nach Möglichkeit aus dem Weg zu gehen.

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 12:13
von Revell-Bert
Simitian hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 09:34 Hallo Bert,
vielen Dank :)
aber wenn ich Dödel das hinbekomme, kann das auch jeder andere :P

MfG
Jan
Ich würde dir gerne mal 1:1 über die Schultern schauen...

Jetzt habe ich es gerade 1x hinbekommen #02 farblos matt gleichmäßig aufzutragen mit Airbrush...

Mit dem Pinsel halte ich es wie Rafael...😉

Gruß der Bert

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 12:46
von Simitian
Hallo, und vielen Dank euch :)

Ich werde bei meinem nächsten Modell als Vorschlag,
mal mehr auf die Bemalung mittels Pinsel eingehen.
Bei diesem Modell ist es leider schon zu spät.
Ich weiß zwar nicht, ob das über Fotos so gut klappt.
Jedoch ich werde mich mal daran versuchen.

MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 13:27
von Eukaryot98
Nein nein das dürfte so Passen, da meines Wissens nach die Abwurfhöhe bei dem Flachen Winkel niedriger ist bzw. sein muss

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 13:55
von Simitian
Danke dir Andy :thumbup:
mein Fehler, ich dachte immer nur an Entfernungen in der Weite und nicht an Flughöhe.

MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:23
von Simitian
Hi ho,
ein kleines Update zur Henschel.

Ich male gerne die Baugruppen vor, zb. die Tragwerke an Flugzeugen.
Weil je kleiner die Fläche, desto einfacher kann man mit Pinsel malen.

Dadurch können sich beim Zusammensetze der bemalten Baugruppen
Spalten ergeben.

Meine erste Lösung ist wie schon weiter oben beschrieben, den Spalt mit Maskierband
eingrenzen und mit Spachtelmasse füllen.

Oder aber wenn ich auf schleifen und Spachteln keine Lust habe und der Spalt
nur sehr klein ist, nehme ich teils auch Knetgummi. Um den Spalt zu füllen.
Insbesondere wenn die Optik später noch, wie bei meiner Henschel durch eine Wintertarnung
noch gut verdeckt wird.

Ich nehme fettfreies Knetgummi, damit die Aquafarbe auch hält.
Das Gummi rolle ich zu einer kleinen Wurst und mittels Zahnstocher wird es
in den Spalt gedrückt. Und mit einem Q-Tip glatt gezogen.
Und mit dünner Farbe bemalt.

Die doch etwas vorhandene Vertiefung, wird entweder mit einem Pinwash kaschiert.
Oder wie bei mir in diesem Fall, mit einer Wintertarnung überlagert.

Das sich das Knetgummi nach einiger Zeit zusammenzieht, hatte ich übrigens noch nie



So schaut's derzeit aus:

IMG_20220201_173356.jpg
IMG_20220201_173348.jpg
IMG_20220201_173332.jpg
IMG_20220201_174206.jpg



MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:33
von Hans
Papa hast du mein Knetgummi gesehen? Was soll ICH denn mit Knetgummi!! :lol: :lol: :lol:
Guter Tipp.

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:39
von Revell-Bert
Interessante Idee, das mit der Knete.

Die, die ich zum Lackieren nehme, trocknen an der Luft sehr hart aus, Schwund habe ich dabei auch nicht festgestellt.

Das gibt wieder einmal ein Experiment 😎

Gruß der Bert

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 11:09
von Simitian
Hallo euch.
Ja ich experimentiere auch immer ganz gerne :)

In Minischritten geht es hier weiter.
Die Henschel wurde auf ihre Beine gestellt.
Und die Hauptträger der Tragfläche wurde auch angebracht.

Etwas bammel habe ich nun, die Tragflächen zu montieren.
Die Hauptträger sind sehr instabil und biegen sich unter
der Last der Tragfläche nach unten.

Das Gewicht wird am Modell wohl nur von den Trägern
Über dem Motorraum aufgefangen.
Diese sind jedoch recht winzig.
Und die Klebepunkte sehr klein.

So schaut's derzeit aus:


IMG_20220204_095254.jpg
IMG_20220204_095346.jpg
IMG_20220204_095509.jpg


MfG
Jan

Re: Henschel Hs 126 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 11:34
von Hans
Ich drücke dir die Daumen!