Seite 3 von 4
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:07
von IngoM
Der Ladekran ist auf dem Hinterdeck angebracht. Ebenso die Boote, die leichte Bewaffnung und der Mast.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 15:52
von DerSchiffeFreak
Sieht sehr gut aus

Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 16:06
von IngoM
Entfernungsmesser und Leitstelle sind fertig und zusammengebaut zur Flugabwehrleitstelle.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 18:15
von Simitian
Hi Ingo,
du kommst ja gut voran
Bei dem Kran aus PE-Teilen hätte ich selbst, die Segel gestrichen
Schaut schon mal sehr gut aus, was du uns hier zeigst
MfG
Jan
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 15:11
von IngoM
Die Brücke ist komplett. Insgesamt 73 Teile wurden verbaut. Am schwierigsten waren die Leitern anzubringen.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 17:53
von KaleuNW
![20211102_190602[1].jpg](./download/file.php?id=60594)
- 20211102_190602[1].jpg (113.73 KiB) 2386 mal betrachtet
Ich muss mich schon sehr zurückhalten, um nicht gleich mit Feile, Sandpapier und Skalpell loszulegen!
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 18:19
von Admiral Hornblower
Wäre es nicht sinnvoller das vor dem Zusammenbau zu versäubern und ggfs. zu verspachteln. Gerade in dem kleinen Maßstab?
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 19:02
von KaleuNW
Gestatten, Herr Admiral
Da sind wir uns absolut einig
Genau so würden wir es tun

.. und taten es schon je
Wozu haben wir denn eine Werft?
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 22:07
von IngoM
Ich sollte mit dem Handy nicht heranzoomen.

Die Stellen fallen im Auge so gut wie nicht auf, dargestellt im Zoom schon sehr. Und ja, die Kanten sind da, die Bauteile nicht frei von Gratteilen. Andere Teile passen nicht genau. Es ist ein Tamiya Clon, den eine chinesische Firma wohl aufgekauft hat, nachdem die Qualität der Bauteile für Tamiya nicht mehr ausreichend war (Annahme meinerseits). Wenn man die einzelnen Bauteile aber vor sich hat fallen die Grate und Unebenheiten kaum auf. Aus meiner Werft, Gruß Ingo
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 22:49
von Revell-Bert
Da wurde aber mit vielen Pfeilen auf dich geschossen
Das geht mir auch immer so, dass ich der Meinung bin, alles ist "gut" sauber gemacht zu haben und beim Bilder machen stellen sich dann die Nackenhaare auf...
Ich habe mir eine Lupenbrille zugelegt, die hat verschiedene Stärken im Lieferumfang, da macht das Bauen mehr Spaß und Makros sind nicht mehr so unbarmherzig.
Gruß der Bert
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 16:15
von IngoM
Die zweite Brücke ist fertig.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 22:52
von IngoM
Der Schornstein ist fertig und wurde mit den beiden Brücken und den Geschützen auf das Mitteldeck gesetzt.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 17:00
von IngoM
Die Katapulte für die Wasserflugzeuge sind auch fertig und angebracht. Jeweils 5 Ätzteile die zusammengebaut werden müssen.
Jetzt geht es an die Geschütze im Mittelteil rund um die zwei Brücken.
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 19:40
von RIO
Moin,
Womit biegst du die Ätzteile eigentlich?
Re: Schlachtschiff Yamato in 1/350
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 22:04
von IngoM
Ich habe verschiedene Pinzetten damit biege ich die Teile. Geht recht gut damit. Gruß Ingo