Seite 3 von 5

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: So 13. Jun 2021, 22:19
von Aktvetos
Allein wenn ich mir dieses Bild ansehe, eines x-beliebigen Tankers, eines der ersten Ergebnisse aus einer googlesuche, sehe ich das da viel, viel mehr Farben existieren als ein grün. Nicht mal das Grün ist einheitlich.. Auf das wollte ich raus ;) Da sind so viele Details wo man Kontraste setzen kann, nutze sie. Das macht ein Modell erst lebendig.

Bild

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 15:11
von Baka
Da das Grün ja eine häufige(Standard?) Farbe zu sein scheint.
Hat das einen Technischen/historischen Grund?

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 15:23
von Kleineslicht1
Nicht nur auf Pas­sa­gier­schif­fen ist die Far­be Grün ge­fragt, wenn es dar­um geht, die Decks zu strei­chen. Auch auf an­de­ren Spe­zi­al­schif­fen wie etwa Gas­tan­kern oder Kühl­trans­por­tern sind grü­ne Decks sehr be­liebt. Eben­so herrscht die­se Far­be auf den Decks vie­ler For­schungs­schif­fe wie etwa der "Me­te­or" oder der "Po­lar­stern" vor. Zum ei­nen er­gibt sich so ein gu­ter Kon­trast zum Weiss der Auf­bau­ten. Nicht un­er­heb­lich ist in­des auch, dass Grün eine pfle­ge­leich­te Far­be ist. Der Schmutz, der sich auf viel be­gan­ge­nen Lauf­we­gen an Deck zwangs­läu­fig an­sam­melt, sticht auf grü­nem Grund we­ni­ger stark her­vor als dies bei ei­nem hel­le­ren Farb­ton der Fall wäre. An­de­rer­seits ist die Far­be Grün hell ge­nug, um - ge­ra­de in tro­pisch-sub­tro­pi­schen Ge­wäs­sern -hin­rei­chend Son­nen­ein­strah­lung zu re­flek­tie­ren. So wird ver­mie­den, dass sich ein Schiff all­zu sehr auf­heizt bzw. die Kli­ma­an­la­ge stän­dig auf Höchst­tou­ren lau­fen muss.

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:05
von Admiral Hornblower
Hallo Kleineslicht,

einen tollen Beitrag hast Du da zum Thema „grüne Decks“ eingestellt, Tja, so fängt es an. Man recherchiert und beim nächsten oder übernächsten Modell wird dann ausprobiert!

Find ich gut!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Deck meiner „LENIN“. Auch ich hatte alle Decks in dem gleichen Farbton (Zink Oxyd grün) gebrusht. Um die Eintönigkeit ein wenig aufzubrechen habe ich die Decks mit Pastellkreide, normaler Tafelkreide und selbst angerührten Washings behandelt.
Pastell- und Tafelkreide wurden mit dem Cuttermesser abgeschabt und mit einem breiten, weichen Pinsel auf den Decks verteilt, zum Teil auch mit einem Schwämmchen verrieben.
.
Lenin 1.jpg
.
Auf dem obersten Deck ist das Ursprüngliche Zinkoxyd Grün noch vorhanden.
.
Lenin 2.jpg
Zum Abschluss kommt noch eine Lage matter Klarlack zum Fixieren.

An einigen Stellen habe ich auch mit selbst angerührtem Washing gearbeitet. Acrylfarbe extrem verdünnen und mit einem Schwämmchen auftupfen und verteilen.

Die zweite Methode die ich probiert habe ist folgende. Der Schlepper hat, auf meinen Vorlagenbildern, ein recht ausgebleichtes rotes Deck.
Auf das Deck wurden mit mittlerem und dunklem grau „Wolken“ aufgespritzt, Darüber dann in, mehreren Lagen, helles rot. Ich habe mir hier die Tatsache, das Rot nicht gut deckt, zu Nutze gemacht um die „Wolken“ durchscheinen zu lassen.
.
08. Deck mit Stahlplatten 2.jpg
Leider liegen beide Modelle „auf Eis“ da ich aufgrund von Augenproblemen nicht so bauen kann wie ich es gerne möchte.

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:13
von Kleineslicht1
Hy..danke für deine Mitteilung.

Gewusst hatte ich es aber auch vorher nicht...aber dafür jetzt...

:D

Mal schauen ob und wie ich das Deck noch verändere...oder einfach lasse...

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:47
von Kleineslicht1
Ein Großteil der Schornsteine ist drauf...weitere in Lackierung....auch die Rettungsboote sind am entstehen....
20210614_184329.jpg
20210614_184335.jpg
20210614_184344.jpg
20210614_184354.jpg
20210614_184403.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:49
von Baka
Danke für die Info :D :thumbup:

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:51
von Kleineslicht1
:ugeek: :clap:

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 17:58
von Kleineslicht1
Heute kamen die letzten Schornsteine dazu..sowie weitere Masten....

Die erste takelage wurde zaghaft angefangen...

Noch fehlend die Rettungsboote...
20210615_175117.jpg
20210615_175124.jpg
20210615_175132.jpg
20210615_175145.jpg
20210615_175211.jpg
20210615_175218.jpg
20210615_175223.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 20:42
von Kleineslicht1
20210615_204024.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: So 20. Jun 2021, 19:03
von Kleineslicht1
Heute haben es die Rettungsboote geschafft...

Es fehlt noch die takelage...

Das Hauptdeck wird farblich so belassen...denke das kommt der Temperaturbegründung am nächsten...
20210620_185250.jpg
20210620_185257_copy_1417x654.jpg
20210620_185313.jpg
20210620_185318.jpg
20210620_185323.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: So 20. Jun 2021, 21:53
von Kleineslicht1
Und die erste takelage ist auch dran....
20210620_214950.jpg
20210620_214955.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:44
von IchBaueAuchModelle
Was nimmt Du für die Tackelage?

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:50
von Kleineslicht1
Eine Art Garn..

Was bei war
20210621_064739.jpg

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:57
von IchBaueAuchModelle
Danke schön!