Seite 3 von 5
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: So 13. Jun 2021, 22:19
von Aktvetos
Allein wenn ich mir dieses Bild ansehe, eines x-beliebigen Tankers, eines der ersten Ergebnisse aus einer googlesuche, sehe ich das da viel, viel mehr Farben existieren als ein grün. Nicht mal das Grün ist einheitlich.. Auf das wollte ich raus

Da sind so viele Details wo man Kontraste setzen kann, nutze sie. Das macht ein Modell erst lebendig.

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 15:11
von Baka
Da das Grün ja eine häufige(Standard?) Farbe zu sein scheint.
Hat das einen Technischen/historischen Grund?
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 15:23
von Kleineslicht1
Nicht nur auf Passagierschiffen ist die Farbe Grün gefragt, wenn es darum geht, die Decks zu streichen. Auch auf anderen Spezialschiffen wie etwa Gastankern oder Kühltransportern sind grüne Decks sehr beliebt. Ebenso herrscht diese Farbe auf den Decks vieler Forschungsschiffe wie etwa der "Meteor" oder der "Polarstern" vor. Zum einen ergibt sich so ein guter Kontrast zum Weiss der Aufbauten. Nicht unerheblich ist indes auch, dass Grün eine pflegeleichte Farbe ist. Der Schmutz, der sich auf viel begangenen Laufwegen an Deck zwangsläufig ansammelt, sticht auf grünem Grund weniger stark hervor als dies bei einem helleren Farbton der Fall wäre. Andererseits ist die Farbe Grün hell genug, um - gerade in tropisch-subtropischen Gewässern -hinreichend Sonneneinstrahlung zu reflektieren. So wird vermieden, dass sich ein Schiff allzu sehr aufheizt bzw. die Klimaanlage ständig auf Höchsttouren laufen muss.
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:05
von Admiral Hornblower
Hallo Kleineslicht,
einen tollen Beitrag hast Du da zum Thema „grüne Decks“ eingestellt, Tja, so fängt es an. Man recherchiert und beim nächsten oder übernächsten Modell wird dann ausprobiert!
Find ich gut!
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Deck meiner „LENIN“. Auch ich hatte alle Decks in dem gleichen Farbton (Zink Oxyd grün) gebrusht. Um die Eintönigkeit ein wenig aufzubrechen habe ich die Decks mit Pastellkreide, normaler Tafelkreide und selbst angerührten Washings behandelt.
Pastell- und Tafelkreide wurden mit dem Cuttermesser abgeschabt und mit einem breiten, weichen Pinsel auf den Decks verteilt, zum Teil auch mit einem Schwämmchen verrieben.
.
.
Auf dem obersten Deck ist das Ursprüngliche Zinkoxyd Grün noch vorhanden.
.
Zum Abschluss kommt noch eine Lage matter Klarlack zum Fixieren.
An einigen Stellen habe ich auch mit selbst angerührtem Washing gearbeitet. Acrylfarbe extrem verdünnen und mit einem Schwämmchen auftupfen und verteilen.
Die zweite Methode die ich probiert habe ist folgende. Der Schlepper hat, auf meinen Vorlagenbildern, ein recht ausgebleichtes rotes Deck.
Auf das Deck wurden mit mittlerem und dunklem grau „Wolken“ aufgespritzt, Darüber dann in, mehreren Lagen, helles rot. Ich habe mir hier die Tatsache, das Rot nicht gut deckt, zu Nutze gemacht um die „Wolken“ durchscheinen zu lassen.
.
Leider liegen beide Modelle „auf Eis“ da ich aufgrund von Augenproblemen nicht so bauen kann wie ich es gerne möchte.
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:13
von Kleineslicht1
Hy..danke für deine Mitteilung.
Gewusst hatte ich es aber auch vorher nicht...aber dafür jetzt...
Mal schauen ob und wie ich das Deck noch verändere...oder einfach lasse...
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:47
von Kleineslicht1
Ein Großteil der Schornsteine ist drauf...weitere in Lackierung....auch die Rettungsboote sind am entstehen....
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:49
von Baka
Danke für die Info

Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:51
von Kleineslicht1
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 17:58
von Kleineslicht1
Heute kamen die letzten Schornsteine dazu..sowie weitere Masten....
Die erste takelage wurde zaghaft angefangen...
Noch fehlend die Rettungsboote...
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 20:42
von Kleineslicht1
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: So 20. Jun 2021, 19:03
von Kleineslicht1
Heute haben es die Rettungsboote geschafft...
Es fehlt noch die takelage...
Das Hauptdeck wird farblich so belassen...denke das kommt der Temperaturbegründung am nächsten...
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: So 20. Jun 2021, 21:53
von Kleineslicht1
Und die erste takelage ist auch dran....
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:44
von IchBaueAuchModelle
Was nimmt Du für die Tackelage?
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:50
von Kleineslicht1
Eine Art Garn..
Was bei war
Re: Oil Tanker Glasgow 1:400
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 06:57
von IchBaueAuchModelle
Danke schön!