Update Nr.4:
Anfangen will ich mit einem kleinen Experiment das ich im Zuge des Bauberichtes gestartet habe.
Ich dachte mir das die Lufthutzen die im Bausatz beiliegen, nicht meinen Erwartungen entsprechen.
Deswegen werde ich mir selber welche bauen. Das ganze werde ich mit Unterstützung eines 3D-Druckers bewerkstelligen.
Hier ein Originalfoto der Lufthutzen:
Ich dachte mir also das ich mir eine Art Gesenk drucke, mit dem ich dann ein Stückchen Alublech in Form biegen werde.
Zunächst musste ich mir also ein 3D Model am Pc. Modellieren.
Eine Sache von ca 5min. (...weil mein Job

)
Nachdem ich dann STL-Files daraus erstellt habe, habe ich diese von einem Arbeitskollegen Drucken lassen: (l=15mm b=15mm
h= 5mm)
Leider ist der Druck ziemlich grob und somit stufig geworden. Ich habe die beiden Formen also mittels schleifen nachgearbeitet.
Das erste Ergebnis ist schon ganz gut. Es sind jedoch noch immer Riefen im Metall zu sehen. Im unteren Bild habe ich das
Alublech von einem Teelicht verwendet. Die Längsriefen die man sieht, sind noch vom Teelicht selber und nicht durch das Formen
entstanden.
Also habe ich die Formen nun nachträglich noch einmal mit Spachtelmasse geglättet. Das nächste mal gibt es dann das Ergebnis.
Wenn das jedoch nicht klappen sollte hab ich schon einen anderen Plan im Hinterkopf.
Also zurück zum Auto.
Zunächst wurde alles Abgeklebt. Dies war keine leichte Aufgabe. Besonders an der Front hatte ich einige Probleme.
Danach habe ich alles mit Blau gebrusht:
(An der stelle wollte ich noch sagen, das ich mit meiner neuen Lackierkabine mehr als zufrieden bin!)
Und dann kam der Moment der Wahrheit. Ich war richtig aufgeregt
Das nächste was ansteht ist das anbringen der Startnummern (112)
Das ganze wird dann später noch mit Klarlack versiegelt.
Keine Sorgen wegen der Türrahmen. Diese werden später mit BMF verkleidet.
Wenn Fragen entstanden sind; Immer her damit!

Für Tipps und Anregungen bin ich natürlich auch immer Dankbar.
MFG Stefan