Seite 3 von 4

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 17:48
von Diwo58
....und weiter.....
Zuerst wurden die Segel auf den Stoff mit Bleistift aufgezeichnet und ausgeschnitten......
comp_20160421_123115.jpg
comp_20160421_123115.jpg (72.99 KiB) 11422 mal betrachtet

...dann wurde die Nähmaschine ausgepackt und die Segel genäht......:
comp_20160421_131336.jpg
comp_20160421_131336.jpg (72.56 KiB) 11422 mal betrachtet

...als nächstes wurde das Liektau umgenäht und die "Reffbändsel" (kleine Garnstücke) aufgeklebt....:
comp_20160426_142036.jpg
comp_20160426_142036.jpg (72.53 KiB) 11422 mal betrachtet

...danach wiederum "nur" noch Färben in einem Gemisch aus Wasser, Kaffee, Tee und Wäschesteif. Zum trocknen habe ich die Segel auf die Plastiksegel zum trocknen und Formgeben gelegt.

Während die Segel so vor sich hin trockneten, habe ich mich um die Flaggen gekümmert. Da die im Bausatz enthaltenen "Plasteflaggen" nicht zu gebrauchen waren, musste ich diese eben selber machen. Die Schwierigkeit dabei war, dem Jahrhundert entsprechende Flaggen zu besorgen... musste doch lange suchen im Netz. Naja... hab dann welche gefunden. Nun die nächste Entscheidung.... Papier oder Stoff-Flaggen???? Habe mich für die Stoffversion entschieden... obwohl aufwendiger zu machen. Die Arbeitsschritte:
1. Flaggen auf per PC auf Größe bringen und 2. Seite spiegeln...
2. Auf Transferfolie (Bügelfolie) ausdrucken...
3. Auf Stoff aufbügeln..... wobei das genaue treffen der 1. und 2. Seite sehr Schwierig ist.
4. Passend ausschneiden....
Hier ein Foto der Stoffflaggen... teilweise schon in Form gebracht....:
comp_20160426_192832.jpg
comp_20160426_192832.jpg (69.4 KiB) 11422 mal betrachtet
Jetzt geht es richtig los.... Die Segel werden nacheinander an die Rahen genäht und das laufende Gut gesetzt. Habe auch nach dem trocknen der Segel sofort damit angefangen. Die erste Flagge ist gesetzt und die ersten beiden Segel (Blinde und Oberblinde) angebracht....:
comp_20160427_171107.jpg
comp_20160427_171107.jpg (72.02 KiB) 11422 mal betrachtet
Und so wird es weitergehen...... Segel für Segel.... Rah für Rah...... Mast für Mast.... von unten nach oben und von Vorn nach hinten......

......Fortsetzung folgt......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:02
von Diwo58
....mal eben ein kleiner Arbeitsnachweis.....
Segel an die Rah.... Blöcke setzen.....und das ganze Werk an den Mast und vertäuen....:
comp_20160501_173645.jpg
comp_20160501_173645.jpg (72.96 KiB) 11415 mal betrachtet

Hier noch mal eine meiner Soff Flaggen...... der große Vorteil, man kann sie vernähen ohne das was reißt... wie bei Papier...und... man kann sie besser in Form bringen ohne Knicke......:
comp_20160501_173620.jpg
comp_20160501_173620.jpg (66.61 KiB) 11415 mal betrachtet

Als nächstes ein kleiner Vergleich zwischen der Batavia 1/150 und der Wappen von Hamburg 1/133.......:
comp_20160501_173757.jpg
comp_20160501_173757.jpg (73 KiB) 11415 mal betrachtet
Also ich glaube nichts davon, das die Wappen in 1/133 sein soll! Ich denke eher an eine Maßstab von 1/150 oder kleiner. aber wat soll´s.
Weiter mit Takeln und Segel setzen.......


......Fortsetzung folgt.....

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 18:20
von Diwo58
......es geht weiter.....
.....Flotter als angenommen.....
Ich finde, das Flaggen ein wesentlicher Teil eines Segelschiffes sind und richtig was her machen. Guckst du....:
comp_20160503_173626.jpg
comp_20160503_173626.jpg (72.65 KiB) 11412 mal betrachtet
comp_20160503_173650.jpg
comp_20160503_173650.jpg (72.59 KiB) 11412 mal betrachtet
comp_20160503_173725.jpg
comp_20160503_173725.jpg (72.77 KiB) 11412 mal betrachtet
Gefällt mir echt gut.... meine Flaggen..... :)


Yuuuuup.... der Fockmast ist unter Segel. Noch ein paar Strippen ziehen und es geht an den Großmast.
comp_20160503_173752.jpg
comp_20160503_173752.jpg (70.8 KiB) 11412 mal betrachtet
comp_20160503_173817.jpg
comp_20160503_173817.jpg (70.83 KiB) 11412 mal betrachtet
comp_20160503_174058.jpg
comp_20160503_174058.jpg (70 KiB) 11412 mal betrachtet

Als erstes muss wieder das Segel an die Rah genäht werden.....:
comp_20160503_173900.jpg
comp_20160503_173900.jpg (69.48 KiB) 11412 mal betrachtet

...und wird dann platziert......:
comp_20160503_173957.jpg
comp_20160503_173957.jpg (72.1 KiB) 11412 mal betrachtet
.....aber das ist wieder ein Thema für das nächste Update.


......Fortsetzung folgt......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 15:08
von Diwo58
.....so...... wieder eine Erfolgsmeldung. Nach viiiiiiel Gefummel ist der Großmast auch unter Segel. Bevor ich aber einen Roman schreibe, einfach mal Fotos.....:
comp_20160509_143623.jpg
comp_20160509_143623.jpg (72.98 KiB) 11409 mal betrachtet
comp_20160509_143721.jpg
comp_20160509_143721.jpg (72.05 KiB) 11409 mal betrachtet
comp_20160509_143755.jpg
comp_20160509_143755.jpg (72.4 KiB) 11409 mal betrachtet


Hatte ich schon mal erwähnt, das ich den Heckspiegel liebe...... :roll: ....:
comp_20160509_143854.jpg
comp_20160509_143854.jpg (73 KiB) 11409 mal betrachtet


....im Hintergrund segelt die Batavia vorbei und Grüßt freundlich......:
comp_20160509_144001.jpg
comp_20160509_144001.jpg (71.61 KiB) 11409 mal betrachtet


...und... noch ein Foto Outside bei Wind und Sonnenschein.....:
comp_20160509_143302.jpg
comp_20160509_143302.jpg (72.91 KiB) 11409 mal betrachtet

Ich nähere mich der Zielgeraden. Der Besan muss noch unter Segel und getakelt werden..... dann die Anker dran und zuletzt noch das "Aufgeschossene Gut und......... FERTIG.... :clap:


......Fortsetzung folgt......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 13:00
von Diwo58
....läuft bei mir...... :mrgreen:
Das Besansegel ist dran und getakelt..... jetzt "nur" noch das Kreuzsegel und die Takelung ist fertig......:
comp_20160510_164748.jpg
comp_20160510_164748.jpg (72.39 KiB) 11408 mal betrachtet
Nach der Takelung kommen noch ein paar Feinheiten... u.a. die Anker.
Gedanken mache ich mir, ob ich die "Mannschaft" draufpacke??? Sehen mir alle irgendwie zu .....gleich aus und passen auch nicht so richtig von der Größe her.. Wahrscheinlich lasse ich die weg.


......Fortsetzung folgt.......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 10:33
von Diwo58
......Fiiiiinaaaaleeee.......Oho...... :D

Es ist fast Vollbracht! Der Besan und damit letzte Mast ist unter Segel und getakelt. Auch die Anker sind dran. Somit ist die Wappen von Hamburg quasi fertig. Guckst du Fotos.....:
comp_20160513_174413.jpg
comp_20160513_174413.jpg (72.21 KiB) 11405 mal betrachtet
comp_20160513_174126.jpg
comp_20160513_174126.jpg (71.51 KiB) 11405 mal betrachtet
comp_20160513_174930.jpg
comp_20160513_174930.jpg (71.83 KiB) 11405 mal betrachtet

comp_20160513_174754.jpg
comp_20160513_174754.jpg (70.81 KiB) 11405 mal betrachtet
Aber ein paar Kleinigkeiten müssen noch Erledigt werden....z.B. das Aufgeschossene Gut. Danach geht es an das Finale Fotoshooting... was ja sehr wichtig ist, da nur ein Foto in die Bewertung kommt. Also muss das richtig gut werden.
Na dann... auf zum Endspurt........

......Fortsetzung folgt......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 13:52
von Diwo58
....die letzten Kleinigkeiten......:
Ich habe Garn genommen und um einen Pinsel gewickelt...:
comp_20160517_104922.jpg
comp_20160517_104922.jpg (72.29 KiB) 11401 mal betrachtet

....so sieht das aus......:
comp_20160517_105237.jpg
comp_20160517_105237.jpg (68.88 KiB) 11401 mal betrachtet

...dann an ein Vorrichtung gehängt und mit verdünnten Weißleim eingepinselt.....:
comp_20160517_110046.jpg
comp_20160517_110046.jpg (72.6 KiB) 11401 mal betrachtet


....das übrige Garn abgeschnitten und so sieht das dann aus....:
comp_20160518_121715.jpg
comp_20160518_121715.jpg (72.51 KiB) 11401 mal betrachtet

....und zu guter letzt an Bord platziert.....:
comp_20160518_124824.jpg
comp_20160518_124824.jpg (72.27 KiB) 11401 mal betrachtet


Tja.... die 14 Mann Besatzung lasse ich weg....warum? Die meisten sind Wantenkletterer und so stehen nur 4-5 Mann an Decker herum... was ein bisschen arm ist. Wenn schon Mannschaft, dann Themenbezogen..... geht aber mit den paar Männeken nicht. also weglassen.
Und das Heißt.......:

Fertig!!!


Okay... jetzt ein Bilder von meiner Wappen von Hamburg.... allerdings noch nicht die Finalen..... denn das Foto für die Abstimmung muss ja besonders gut werden........
Guckst du....:
comp_20160518_124634.jpg
comp_20160518_124634.jpg (72.56 KiB) 11401 mal betrachtet
comp_20160518_124714.jpg
comp_20160518_124714.jpg (72.21 KiB) 11401 mal betrachtet
comp_20160518_125047.jpg
comp_20160518_125047.jpg (72.05 KiB) 11401 mal betrachtet
comp_20160518_124809.jpg
comp_20160518_124809.jpg (72.14 KiB) 11401 mal betrachtet
comp_20160518_124905.jpg
comp_20160518_124905.jpg (72.06 KiB) 11401 mal betrachtet
comp_20160518_125020.jpg
comp_20160518_125020.jpg (71.48 KiB) 11401 mal betrachtet

....so...... zum letzten mal..... Fortsetzung folgt.......

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 07:52
von Diwo58
Letztes Update......

Für den Admin....: Das folgende erste Foto ist mein Wettbewerbsfoto für die Facebookabstimmung....
comp_20160522_153244.jpg
comp_20160522_153244.jpg (71.82 KiB) 11396 mal betrachtet


Und noch ein paar Fotos zum gucken....:
comp_20160521_162635.jpg
comp_20160521_162635.jpg (72.95 KiB) 11396 mal betrachtet
comp_20160521_163332.jpg
comp_20160521_163332.jpg (72.88 KiB) 11396 mal betrachtet
comp_20160522_153515.jpg
comp_20160522_153515.jpg (72.19 KiB) 11396 mal betrachtet

Damit ist der Community-Wettbewerb für mich abgeschlossen. Hat mir Spaß gemacht :thumbup: und ich hoffe, das es nächstes Jahr wieder einen gibt.
Wir lesen uns in der Community.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 13:55
von Diwo58
Nachtrag Tageslichtfotos

Hallo Leute....
Habe noch ein paar Fotos gemacht, draußen bei Tageslicht. Wirken die Farben des Modell noch etwas besser.... finde ich.
Guckst du...:
comp_20160603_132118.jpg
comp_20160603_132118.jpg (72.78 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132128.jpg
comp_20160603_132128.jpg (72.85 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132159.jpg
comp_20160603_132159.jpg (72.16 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132220.jpg
comp_20160603_132220.jpg (72.77 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132251.jpg
comp_20160603_132251.jpg (72.34 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132305.jpg
comp_20160603_132305.jpg (72.99 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132350.jpg
comp_20160603_132350.jpg (71.18 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132407.jpg
comp_20160603_132407.jpg (72.77 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132423.jpg
comp_20160603_132423.jpg (72.77 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132447.jpg
comp_20160603_132447.jpg (72.03 KiB) 11389 mal betrachtet
comp_20160603_132631.jpg
comp_20160603_132631.jpg (70.85 KiB) 11389 mal betrachtet
Hoffe euch haben die Bilder gefallen...
Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 23:49
von SharkHH
Als Hamburger würde ich gerne mehr als einmal abstimmen. Kann ich 100 Punkte geben?
Diwo, sensationell. Alte Segelschiffe sind jetzt nicht so mein Thema,
aber bei Deinem Beitrag kann man Blut lecken.
Leider habe ich nur 2 Daumen, die sind aber beide oben.
SharkHH

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 08:07
von reaper2k3
Hallo Dirk,

wie immer kann man nur sagen der absolute Wahnsinn. Du gehörst wohl eindeutig in die Top drei Favoriten.

Viele Grüße Alex

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 08:51
von IchBaueAuchModelle
Hammer!

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 08:51
von satori
Hoi Dirk

Ich kann mich den Vorredner nur anschliessen. Für mich bist Du der klare Favorit. Nicht nur das Modell, auch die Bilder sind Dir super gelungen!!

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 10:08
von Toolman Toto
Lieber Dirk,

es ist immer eine große Freude Deine Bauberichte zu lesen. Sie sind so voller Begeisterung (ok hier auch mit ordentlich Frust) aber letztlich ja doch mit viel Liebe zum Detail erstellt.
Die Schritte sind so umfangreich beschrieben, dass es schon einem Handbuch gleichkommt.

Über das Ergebnis kann ich nur sagen - FABELHAFT! Du bist für mich echt MASTERCLASS!   :respekt:

Re: Wappen von Hamburg 1/133 (5420)

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:24
von OFW
Moin

Ohne lange Worte. Es gibt zwei erste Plätze. (Ich weiß sonst nicht für wenn ich mich entscheiden soll) Plastik das wie Holz ausieht. Segel die wie echt aussehen. Bilder klar und scharf. Revell sollte mal ein Museum eröffnen da gehören Deine und Satori´s Werke hin.
:thumbup: :thumbup: :thumbup: