Seite 3 von 33
Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 17:46
von viktor
Servus Jens,
mit den Wunscherfüller meinte ich lediglich die andere Seite.
Zur Unterteilung:
Wenn man ein Modell vorschlage will, kommt eine Seite, wo man den Typ, Kategorie usw. eingeben kann. Unter Anderem kommt auch Projektbeschreibung und Projektname in Deutsch und nebendran auch in Englisch. Wenn ich schon Deutsch als Seiten-Sprache gewählt habe, werde ich einen Teuf.. tun und mein Projekt in Englisch beschreiben, m.M. nach also unnötig.
Bleibt natürlich euch überlassen, wie die Seite gestalltet wird.
Ich meinete sowas wie eine PM-Funktion drüben, wusste nicht, dass es problematisch sein kann.
Mit Liste meinte ich lediglich eine Auswahlmöglichkeit unter dem Butten Ideen. "Idee vorschlagen" findet man nur auf der ersten Seite und sonst nirgends im Auswahlmenü.
Gruß Viktor
Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 18:04
von viktor
Das es Zeitaufwendig kann ich mir gut vorstellen, habe ja auch ein Forum als Admin zu betreuen
Das die Hauptseite funktioniert hat natürlich Priorität.
Viel Erfolg bei diesem und auch beim "neuen" Projekt.
Gruß Viktor
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:24
von Dierk3er
Bekomme beim Kommentieren und Einstellen von neuen Vorschlägen in unregelmäßigen Abständen diese Fehlermeldung:
Nach Anzeige der Fehlermeldung verschwindet dann diese und die grüne Bestätigung-Meldung wird mir wie gewohnt angezeigt.
Kann das auch nicht immer reproduzieren. Mal kommt es, mal wieder nicht.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:06
von viktor
Die Meldung hatte ich auch mal, in letzter Zeit aber nicht mehr.
Vom neuen Projekt ist nicht die vollständige Bezeichnung übernommen worden (Wolf AGS, Serval der KSK, 1/35) mal schauen ob es nach dem editieren geht.
Gruß Viktor
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:34
von viktor
Auf der Hauptseite kann man die Ideen nach:
-> Kategorie
-> Sortiert nach
filtern.
Wenn man jedoch auf Ideen im Menü klickt, steht nur die "Sortiert nach" Option zur Verfügung.
Gruß Viktor
Re: Modellwünsche
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 20:43
von diavolonero
auch anmelden

Re: Modellwünsche
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 05:16
von Dierk3er
Die Verlinkung aus der Testseite ins Forum funktioniert nicht mehr. (Klick auf "Community" rechts oben)
Jetzt gelangt man zur Seite
http://social.revell.de/ für die man Benutzername und Kennwort braucht.
Bis gestern ging es allerdings noch ganz normal.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:17
von Birne
Herr über 600PS " Pershing Panzer "
http://www.panzerbaer.de/guns/pix/bw_ra ... _1-011.jpg
1985 Leopard 1A2A2
Die Pershing 1 wurde ab 1967 bei der Bundeswehr beschafft.
Als ich 85 Wehrdienstleistender war, war die ! eben schon etwas lange im Bestand.
Im Gegensatz zur Nike-Ajax oder Hercules Boden - Boden RakAri, hatte die Pershing eine Feststoffrakete.
Damals stationiert in Landsberg/Lech.
Ritter von Leeb Kaserne, genannt Leberkäskaserne.
Man hatte schon extrem Bammel mit dem " Ding " umzugehen, man wußte ja nicht, wenn da die Elektronik oder eine andere Zündquelle mal Probehalber angeschlossen wird, ob einem das nicht gleich um die Ohren fliegt, das Ding war ja schon fast 20 Jahre alt.
Wir hatten, ( geheime ) Aufstell Manöverplätze mit über 20 Meter hohen Wällen zu beiden Seiten.
Nur mal zum anschaulich werden.
Die Nike-Ajax war auch sehr gefährlich zu betanken. Zwei Komponenten Flüssigbrennstoff die auf keinen Fall miteinander in Berührung kommen durften. Dann hätte es schon auf dem " Räck " eine Zündung gegeben.
Der kalte Krieg war eben auch für manchen Wehrpflichtigen damals, Schweißtreibend wie in der Sauna.
Am Tag der offenen Tür wurde unser guter U.D.O. ( unser dummer Oberleutnant ) von den Landsberger Mädels gefragt, ob man das Ding auch wirklich mal Abschießen wird ?
Antwort : Ja klar, aber eine heben wir auf für " Sylvester ".
https://www.youtube.com/watch?v=l1AiypRfTfc
" This is no a Tiger ", only a Leopard.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 15:10
von Mechanic
Ich würde mich freuen, wenn mal ein Set mit Flughafen - Bodenfahrzeugen in 1:144 ins Sortiment kommen würde. Zurzeit finde ich neben vielen kleinen, privaten Anbietern nur etwas von Eastern Express. Aber das lässt sich aufgrund der schlechten Passung nur mit Mühe verarbeiten. Flgz.-Schlepper von Goldhöfer, Einstiegstreppen, Schleppstangen, Hubwagen für Cargofracht etc. sowie ein FollowMe - Fahrzeug und ein Passagierbus könnten ein kleines Diorama enorm aufbauen. Und dann am besten eins für die Zeit um 1960-1980 und eins für heute

Re: Modellwünsche
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 15:04
von schnuerbodenfuxx
Modellwünsche ???
als NUR-Schiffebauer ich hätte da schon einige, über die ich mich riesig freuen würde:
zum 75. Jahrestag der Versenkung der Wilhelm Gustloff im Jan. 2020 die Gustloff in 1:350
oder vom Seedienst Ostpreußen die Tannenberg in 1:350
oder den deutschen Schnelldampfer Kaiser Wilhelm der Große in 1:350
und von der grauen Flotte
wenigstens einen Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine: von der Tann, Goeben, Seydlitz, Moltke oder auch Derfflinger in 1:350
wenigstens eine deutschen Leichten Kreuzer: Köln, Königsberg, Karlsruhe, Leipzig, Nürnberg oder auch Emden III in 1:350
oder davon wenigstens ein Modell in 1:400
aber davon wird es wohl kaum auch nur ein Modell geben - doch man wird ja noch mal träumen dürfen,
auch wenn ihr antworten werdet: träume weiter - ich gebe die Hoffnung nicht auf
viele Grüße
Schnuerbodenfuxx Dieter
Re: Modellwünsche
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 15:24
von Diwo58
Mein Wunsch....Traum.... was Segelschiff betrifft (auch wenn ich weiß, der wohl nie erfüllt wird):
1. Die H.M.S Prince im Großmaßstab von 1/100 wäre ein Knallerteil.
2. Die Sovereign of the Seas, auch im Großmaßstab von 1/100.
Denke da würde so einige Segelschiff-Modellbauer Einen Luftsprung machen vor Freude. Das wären mal Modelle die die großen Heller Modelle (Victory und Soleil Royal 1/100) in arge Bedrängnis bringen würden.
Gruß, das Dirk.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 12:31
von SharkHH
Großartig wären Hubschraubermodelle des NH-90/MH-90 in 1:48 oder 1:32 in Qualität und Ausführung des Sea Lynx in 1:32.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 16:25
von satori
Ich unterstütze Dirk vorbehaltlos

ich würde die Liste gerne noch um die HMS AGAMEMNON erweitern
Aber die Franzosen dürfen nicht fehlen:
Royal Louis (1692) 1:100
Le Redoutable (Téméraire-Klasse 1791) 1:100
Mir ist völlig unverständlich warum es X Bausätze der HMS Victory gibt, aber kein einziger der La Redoutable oder wenigstens der Bucentaure? Diese drei Schiffe spielten eine zentrale Rolle im Trafalgar Krieg.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 22:06
von Diwo58
Mir ist völlig unverständlich warum es X Bausätze der HMS Victory gibt, aber kein einziger der La Redoutable oder wenigstens der Bucentaure?
Yuuuup, das habe ich mich auch schon mehrfach gefragt!!!!! Also liebe Revell-Entwickler.... das wär doch mal was. Tolle Modelle in einem tollen Maßstab und dann noch Konkurrenzlos!!!!!! Interessenten gäbe es genug.
Gruß, Dirk.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:00
von schnuerbodenfuxx
Hallo zusammen, liebe Schiffchenkleber,
einen habe ich noch vergessen, der ganz oben auf meiner Wunschliste steht und den ich von 1956 bis 1959 auf der MTW in Wismar noch selbst erleben konnte:
den russischen Eisbrecher Krassin in seiner ursprünglichen Form vor dem Totalumbau in Wismar (1953 bis 1960) in 1:350 oder noch besser
in 1:200 !!!
aber auch den wird es nicht geben - leider
Gruß schnuerbodenfuxx Dieter