USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Benutzeravatar
dafi
Beiträge: 129
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 10:59

Sehr sehr geil!!!

Schappo!

XXXDAn
IngoM
Beiträge: 579
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen

Was für eine Mammut-Aufgabe. Allein die ganzen Flugzeuge mit den Ätzteilen. Super :respekt:
Bild
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Huhu...

erst mal Danke für Eure Posts :thumbup:

ich war bei der Farbgebung für die SBD stehen geblieben . Eigendlich sollten es SBD 3 Flieger sein . Die Decals sind aber alle von der SBD 4 . Ich habe dann erst mal in Netz gestöbert und meinen ganzen Hefte und Bücher zu Rate gezogen .
Hier mal ein Bild aus einem Japanischem Heft von 1969 über die Versionen
P1030740.JPG
.
Die dritte ist eigendlich die , welche auf der Hornet war . wobei die Hoheitszeichen auf die nachfolgenden auch abgeändert wurden . Die vorhandenen Decals geben aber Version 4 wieder , was auch noch passend ist . Aber die Spitze des Propellors ist bei den Maschinen der spitze Kegel . Nun ja , da die Maschinen aber sonst eigendlich recht Identisch aussehen , bleibe ich bei Version 4 welche 2farbig war . Die Unterseite war in LightGray FS 36495. Die Oberseite war in Intermediate Blue FS 35164.
Nachfolgende hatte dann noch NavyBlue was dann noch etwas dunkler ist .
P1030732.JPG
P1030733.JPG
P1030734.JPG
P1030735.JPG
.
Den Cockpitraum habe ich in GreenZNCChrom ( n Grün halt ) angedeutet , da durch die große Glaskanzel doch sichtbar und gibt dem ganzen dann noch etwas mehr pepp.
Der Motor und Motorraum wurde mit6 dem Pinsel in Schwarz negro ( leicht silbrig ) gemacht . Hier durfte auch Gunmetall als Farbe ganz gut gehen .

Dann gabs noch was fieses .... die Glaskanzel ist doch sehr groß bzw Lang . Die Streben sind vorhanden und auch sichtbar . nur eben durchsichtlich . Ich habe dann mit einem ganz feinen Pinsel die Strben nachgemalt und trocknen lassen .
Dann habe ich mit einem Zahnstocher die Scheiben frei gemacht . Ist eine ätzende Aufgabe . Sieht auch so erst mal nicht perfekt aus , aber wenn die Kanzel auf dem Flieger sitzt fallen die Unsauberen Stellen nicht mehr auf in dem Maßstab. Daher lass ich das so gelten :D
P1030737.JPG
.
Hab dann noch alle Räder montiert . Hier gibt es dann noch eine sehr kleine Radkastenabdeckung welche auch verbaut werden wollte ... natürlich Ätzteile :D
P1030738.JPG
P1030739.JPG
.
Nun wollen noch die Reifen bemalt werden und auf der Oberseite kommen noch 2 schwarze Linien für die Begehnung der Tragflächen.
Desweiteren noch ein paar 500 lb Bomben inkl Halterung
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
derboesewolfzdf
Beiträge: 868
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13

Dann habe ich mit einem Zahnstocher die Scheiben frei gemacht . Ist eine ätzende Aufgabe . Sieht auch so erst mal nicht perfekt aus , aber wenn die Kanzel auf dem Flieger sitzt fallen die Unsauberen Stellen nicht mehr auf in dem Maßstab. Daher lass ich das so gelten :D

Alter, du machst mich fertig..... selbst diese klitzekleinen Flieger sehen klasse aus. Darum kann diese schlampereien durchgehen lassen 🤷🤦😜😂😂😂😂😂
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Heyho....

@ Wolf ...Thx geb mir die größte Mühe . Kommt ja auf viele Kleinigkeiten an, damit dann das Gesammtbild stimmig ist .

So meine SBD sind also unten Weiss und oben Blau . Habe dann die gesamten Maschinen erst mal mit Mattem Klarlack bestrichen . Hier habe ich von AK das Varnish Matt genommen .
Nachdem das getrocknet war ( hab nur 6 Std gewartet ) ging es an die Decals . Oben und unten jeweils ein großer Stern , an den Seiten ein etwas Kleinerer und dann noch die Flugzeugkennung ... zB .. B 24 an beiden Seiten .
P1030744.JPG
P1030745.JPG
P1030746.JPG
P1030747.JPG
P1030748.JPG
P1030749.JPG
P1030750.JPG
P1030751.JPG
P1030752.JPG
.
Die Decals gingen gut nach 10 Sek im lauwarmen Wasser ab . (Ohne Zusatz) Die Decals auf den Flügeln gingen auch supi .
An den Seiten ist das dann doch schwieriger . Zumal Buchstabe und Zahlen alle einzeln sind . Da alles sehr klein ist wurstelt man da schon ordentlich rum . Nach 2,5 Std war auch das geschafft .

Zwischenzeitlich hatte ich noch die 500 lbs Bomben fertig gestellt und bemalt . Auch diese sind dann an 5 Flugzeuge gekommen.

Da die Flieger ja so eher Fabrikneu aussehen musste hier natürlich auch was passieren .
Ich habe noch eine Flasche Panel Line Wash von Ammo of Mig in Deep Grey. Das Zeug ist auf Emailbasis und mit reichlich Verdünner . Stinkt also recht ordentlich und macht Kopfschmerzen !
Dafür ist die Verarbeitung aber einfach . Mit einem Pinsel wird die Flüssigkeit großzügig auf dem Flieger verteilt .
Man wartet dann ein wenig ( 1-2 min ) und dann mit einem Q Tip / Watte / Klopapier die Flächen abwischen . Die Pikmente des Wash bleiben in den Vertiefungen hängen und Verschmutzen das Flugzeug auch leicht . Je mehr man abwischt je weniger bleibt auf dem Flieger .
P1030756.JPG
P1030757.JPG
P1030758.JPG
.
Hab jetzt nach 5 Fliegern erst mal ne Pause gemacht ... Rest kommt nachher dran .

Ich hatte von der F4 noch ein paar Flügelsätzt die nicht benötigt wurden . Diese wollte ich nicht weg werfen zumal sie schon fertig Lackiert sind .
Auf den Flugzeugträgern kam es des öfteren zu unglücken und Bruchladungen . Weiterhin waren die Flieger durch Feindbeschuss auch ganz gut ramponiert . Somit brauchte man ja Ersatzteile wie zB Tragflächen .
Ich hab mir also eine kleine Palette aus Streichhölzern und Rührstäbchen gebaut . Dann noch 2 Eisenstangen aus Kupferdraht gebogen und fertig ist die Palette / Transportbox für die Tragflächen
P1030753.JPG
P1030754.JPG
P1030755.JPG
Noch ein wenig Farbe und dann ist das auch schon fertig .

Am meisten wurden wohl Propeller benötigt . Hier habe ich 45 Stück liegen , da an die Maschinen alles Propellor aus den Ätzteilsatz genommen werden .
Jetzt frag ich mich wie würde man diese auf Palette packen ... will keine einzelnen Blätter nehmen . ? !
Ideen ??? gerne Willkommen !!!
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Hallo...

so , ich hab mal ein wenig Gas gegeben . Ihr wartet ja bestimmt schon auf Fertigstellung :D :lol: aber das dauert gewiss noch eine Weile.

Hier hab ich mal die fertige Palette mit den Tragflächen
P1030759.JPG
P1030760.JPG
P1030761.JPG
.
Ne kleine Spielerei halt ... mehrere davon geben ein wenig leben auf dem Träger .

Nun ja , die SBD´s haben ihre Glaskanzel bekommen. Dann noch den Propellor und die Antenne. Letztere wurde durch kleine Ätzteilstifte und 0,006 Elastfaden gemacht .
Die Propellor sind auch aus dem Ätzteilset von MK1.
Hier mal eine kleiner Catwalk der SBD
P1030762.JPG
P1030763.JPG
P1030764.JPG
P1030765.JPG
P1030766.JPG
P1030767.JPG
P1030768.JPG
P1030769.JPG
P1030770.JPG
P1030771.JPG
P1030772.JPG
P1030773.JPG
P1030774.JPG
P1030775.JPG
P1030776.JPG
P1030777.JPG
P1030778.JPG
..
.
Tja somit sind dann alle Flugzeuge für meine Hornet fertig gestellt . Aus Spass hab ich dann mal alle auf das Flightdeck gestellt . Das ist ganz schön voll. Man bedenke dabei , das ich nur die hälfte der eingendlichen Bestückung habe ... es waren ca 80 Maschinen auf nem Träger .
Hier dann mal die Schnappschüsse
P1030779.JPG
P1030780.JPG
P1030781.JPG
P1030782.JPG
P1030783.JPG
.
.
Tja ... das war wohl der angenehme Teil . Da ich ja auch 'Leben' auf dem Träger haben möchte und das ganze dann im Unterdeck anfängt werde ich zu den Flugzeugen auch das Personal fertigstellen müssen .
Das ist jetzt nichts worin ich irgendwelche Erfahrung habe , 150 Soldaten in 1/200 zu bemalen . Das wird wohl nicht einfach werden .
Meine Versuche diese zu erstellen werde ich hier dann auch Posten und hoffe dabei unbedingt auch auf eure Unterstützung
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Revell-Bert
Beiträge: 3743
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Da ist was los :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4734
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Moin Ralf,
klasse..... einfach nur klasse :clap: :clap: :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Das Washing gefällt mir sehr gut :thumbup:

Auch die Idee mit den Flugzeugteilen finde ich super. Wäre da gar nicht drauf gekommen
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Nabend...oder besser Moin.... ist ja schon früh morgens :D

Erst mal Dank an euch 3 für das featback :thumbup:

So , Besatzung vom Flugzeugträger . Massig Menschen die da mehr oder weniger gebraucht werden .
Da mein Träger mit 1/200 doch recht groß ist sollten dort dann auch Leute drauf , damit das ganze lebendiger aussieht .
In dem Maßstab gibt es leider nicht so viel Auswahl. Durch einen Tip bin ich auf ION gestossen .

Auf einem Träger gibt es grob gesehen 2 Gruppen von Besatzung . Einmal die , die das Schiff an sich am laufen halten. Vom Kapitän bis zum Koch , das ist dann die Schiffsbesatzung . Dann gibt es noch die Deckcrew. Im Prinzip alles was man auf einem Flughafen an Personal braucht . Hier vom Commander bis zum Bremsklotzunterleger.

Ich bin mit der Schiffscrew angefangen da die farblich recht einfach sind . Schwarzes Schuhwerk , weisse Kopfbedeckung .
Offiziere .. schwarze Hose / dunkelblaue Jacke/ Mantel .
Soldaten : dunkelblaue Jeans hellblaues Hemd ggf Beigegelbe Rettungsweste.
P1030784.JPG
P1030785.JPG
P1030786.JPG
.
.
Tja 1/200 ist schon mal verflucht klein.....das Ganze ist also nur mit Lupenbrille machbar. Der Hammer ist , die Figuren gibt es auch in 1/700... wie man die Bemalen soll ist mir ein Rätzel.

Da die Figuren erst mal ausgeknipst werden , was nicht ganz einfach ist ( 3 köpfe sind mir abgebrochen , aber wieder dran ) Hab mir dann ein kleines Kanthölzchen genommen ( 2x2 cm ) habe dann auf eine Seite doppelseitiges Klebeband aufgebracht . Hierrauf habe ich dann die Figuren gestellt .
P1030787.JPG
P1030788.JPG
P1030789.JPG
P1030790.JPG
P1030791.JPG
P1030792.JPG
P1030793.JPG
P1030794.JPG
P1030796.JPG
Als erstes habe ich alles mit Hautfarbe bemalt ... ruhig großzügig ...
Dann halt alle weiteren Farben ...
P1030798.JPG
P1030799.JPG
P1030800.JPG
P1030801.JPG
P1030802.JPG
P1030803.JPG
P1030804.JPG
P1030805.JPG
So sehen jetzt meine ersten Versionen aus... ich denke das ist schon ok
Dateianhänge
P1030806.JPG
P1030797.JPG
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Ich finde die Figuren sehr gelungen :thumbup: jetzt noch 200 Stück davon :D

In 1:700 gibt's die zum Glück schon als fertig bedrucktes Ätzteil. Da muss man nix mehr malen.
Revell-Bert
Beiträge: 3743
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Klasse Arbeit, Ralf :respekt:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1083
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz

Ahoi Ralf

Wenn deine Figuren in der verräterischen Makroausgabe bestens bestehen mögen, dann bin ich überzeugt, dass sie auf dem Träger zweifellos Bella Figura machen werden.

Dein bisheriger Bericht zeigt auf, dass du diesmal dein Modell mit Figuren beleben willst. Hast du dir überlegt, ob dann - entgegen deiner bisherigen Darstellungsart - nicht konsequenterweise eine Wasserliniendarstellung (inkl. Wasser) des Schiffes angebracht wäre.
Figuren und Schiff mit kombiniertem Unterwasserteil (also ein Standmodell) passen meines Erachtens einfach nicht zusammen.

Aus der Werft
Wilfred

PS: Ich weiss: Grundsätzliche Fragestellungen sind im Forum nicht gerade beliebt. Trotzdem ...
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Huhu...

@ Frank und Bert ... Big Thx :thumbup:

@ kaleu/ Wilfred
Erst mal, schön , dass Du Dich hier auch zu Wort meldest !!!!
Gerade Fragestellungen oder etwas zu hinterfragen belebt doch einen Baubericht und hilft doch auch weiter . Man muss das ja nicht negativ betrachten .
Schön das Dir meine Figuren gefallen ( hoffe ich hab das richtig Interpretiert )
Zu Deiner Frage : Ja ich spiele schon lange mit dem Gedanken ein Schiff ''zu Wasser zu lassen ''
Ich habe auch meines erachtens die beste Art gefunden . Es gibt ein Youtube Video wo einer ein U-Boot in Scene setzt. Da ist dann auch genau erklärt wie man das Wasser so realistisch darstellen kann . https://www.youtube.com/watch?v=aoAaodEqO0g So will ichs machen und so soll es aussehen .
Als Testopjekt hab ich ja auch ein U-Boot in 1/350 .... dsa sollte also ohne weiteres klappen . Sämtliches benötigtes Material hab ich hier schon seid Wochen liegen .
Nun aber zum Träger ... Der wird 124 cm lang und 20 cm Breit . Wenn ich da jetzt Wasser zu mache muss ich schon 170 cm und 60 cm Breit bauen , damit das Aussieht .
Das ist so schon Riesig nimmt dann aber Dimensionen an wo ich nicht weiss wie ich es auch Optisch so Präsentieren kann.
Sprich , eigendlich gibt das mein Stellplatz nicht her .
Ich werd aber erst mal ein kleines Wasserdio bauen um zu sehen ob das klappt und dann sehen wir weiter . Nachträglich ist das ja immer machbar
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Hallo,

so ich habe die erste Rutsche fertig bekommen. Hier haben wir also die Schiffscrew. Wobei mir das fast als zu wenig vorkommt . Da der Träger ja sehr groß ist könnten sich die 74 Mann echt verlieren . Na ja , nachordern geht ja immer :D
P1030807.JPG
P1030808.JPG
P1030809.JPG
P1030810.JPG
P1030811.JPG
P1030812.JPG
P1030813.JPG
.
.
Tja nun sind eigendlich die Anderen Soldaten dran , die sich um die Flieger kümmern. Vom Piloten zum Mechaniker .
Da die aber gemäß ihres Einsatzgebietes verschiedenfarbige Uniformen haben muss ich erst mal sehen wo ich wieviel benötige .
Somit werd ich erst mal das weitere Equikment wie Stappler Fahrzeuge etc erstellen um zu sehen , was ich da man Männchen brauche .
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“