Seite 3 von 4

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 19:20
von Brummi
Hallo!

Wie immer saubere Arbeit bei dir! :thumbup:

Gruß
Cjristian

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 21:16
von JackSparrow
Die Tarnflecken mit Bleistift vorzeichnen hab ich auch gemacht. Muss man nur höllisch aufpassen, dass davon später nix mehr zu sehen ist :)

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 12:36
von Aktvetos
Zu deiner Idee mit dem Bleistift die Tarnung vor zu zeichnen, hätte ich eine Erweiterung.
Es gibt ja solche Acrylstifte: https://www.modellbau-koenig.de/WEATHER ... ARTH-BROWN in allen möglichen Farben. Der Vorteil zum Bleistift wäre, das man gleich in der richtigen Farbe vorzeichnen könnte und weiters, sind diese Acrylfarben mit Wasser aktivier und bearbeitbar. Kannst also nach dem Aufbringen der Tarnung, schön verblenden.

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 21. Mai 2023, 18:44
von Simitian
Hallo euch und vielen Dank für euer Feedback :thumbup:

@Rainer: danke für den Tip :thumbup:
Auf so etwas bin ich nicht gekommen.

Es ging auch etwas weiter, Rumpf und Flügel
wurden bemalt.
Mit Revell Aqua color Staubgrau 77,
Hellgrau 49 und das Grün habe ich aus mehreren
Grüntönen gemischt.

Bei dem Staubgrau und Hellb!au hat eine Farbschicht
gelangt.
Bei dem Grün mussten 3 dünne Schichten gemalt werden,
bis es passte.

Ehrlicherweise muss ich gestehen, das ich die Tragflächen
1x komplett entlacken musste.
Da ich mit jedem neuen Modell pingeliger werde.
Zum entlacken nehme ich normalen Spiritus.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20230521_165701.jpg
IMG_20230521_165612.jpg




MfG
Jan

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 21. Mai 2023, 19:06
von Revell-Bert
...ich mit jedem neuen Modell pingeliger werde...
;)


Weiter so :thumbup:

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 21:49
von JackSparrow
So wie es aussieht, bedeutet pingeliger im gleichen Atemzug auch besser. :thumbup:

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 18:50
von Simitian
Vielen Dank euch beiden :)

Hochzeit bei meiner BF 109.
Die Tragflächen wurden an den Rumpf gesetzt.

Die Passform war insbesondere beim Haupttragwerk
sehr gut.
Beim hinteren Tragwerk war ein kleiner Spalt der geschlossen werden
musste.

Die braune Tarnbemalung am Leitwerk wurde mit Pigmenten
aufgetragen.
Mein Vorgehen hier, mit einem sehr kurz geschnittenen Pinsel
wurden die Pigmente auf das Leitwerk eingerieben.
Danach noch mit einem Q-Tip etwas fester eingerieben.

So halten die Pigmente auch ein Versiegeln mit
Klarlack aus.

Derzeitiger Stand:



IMG_20230523_182946.jpg
IMG_20230523_183007.jpg
IMG_20230523_183016.jpg



MfG
Jan

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 19:21
von JackSparrow
Moin, Jan. :)
Frage aus purer Neugier: Die Pigmente hast du, um den "verwaschenen" Look zu erzielen, hier wahrscheinlich trocken aufgebracht, oder?

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 20:28
von Simitian
Moin Steffen,
ja korrekt, einfach trocken aufgerieben :)

Man kann sie auch mit Wasser mischen und dann
aufpinseln.
Und nach dem trocknen einreiben.

MfG
Jan

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Do 25. Mai 2023, 17:52
von JackSparrow
Besten Dank, ist notiert :D

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 19:44
von Simitian
Gerne :)

Die letzten Abende habe ich mich um das Aufbringen
der Decals gekümmert.

Bevor diese an das Modell kamen,
wurden die Stellen für die Decals vorbereitet.

Sprich es wurde alles getan, um ein
"silbern" der Decals zu verhindern.

Dazu habe ich als erstes den Lack mit
hilfe von Kosmetikwatte aufploiert.

Danach kam glänzender Klarlack darauf.
Nachdem dieser trocken war,
wurde wieder mit der Kosmetikwatte poliert.

Danach durften dann die Decals Platz nehmen.
Als Werkzeuge hierbei nehme ich,
Pinzette zum halten, Zahnstocher und Pinsel
zum ausrichten und Q-Tips zum andrücken.

Die Decals vom Bausatz sind sehr schön zu verarbeiten.
Und auch sehr dünn.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20230526_181929.jpg
IMG_20230526_182010.jpg
IMG_20230526_182033.jpg




MfG
Jan

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 23:53
von Revell-Bert
Schön verarbeitet :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 05:16
von JackSparrow
Das macht gleich nochmal nen ganz anderen Eindruck, wenn einige der kompakten Farbflächen durch die Decals aufgebrochen werden. Sieht sehr gut aus :thumbup:

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 28. Mai 2023, 13:44
von Simitian
Hi Steffen,
vielen Dank :) ja mit den Decals
macht es schon mehr her.

Meine K4 erhielt nun eine Lackierung
mit matten Klarlack (Revell Aqua Color 02), zum versiegeln des Lacks
und der Decals.

Danach wurden Cockpitscheiben, Propeller und das
Fahrwerk montiert.
Ebenso die MG's auf der Motorhaube.

Erwähnenswert beim Hauptfahrwerk ist,
die stabile Ausführung der Befestigung.
Die Fahrwerksbeine sind fest in die Tragfläche
gesteckt ca. 3mm und geklebt.

Stand der Dinge:



IMG_20230528_132315.jpg
IMG_20230528_130601.jpg
IMG_20230528_132423.jpg




MfG
Jan

Re: Bf 109 K-4 in 1:48 von Italeri

Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:03
von paul-muc
Markierungen wie gemalt. Glückwunsch!