Seite 175 von 175

Re: Zeigt Eure Projekte......

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 12:58
von Revell-Bert
Das war ich nicht, die Reifen sind schon so im Bausatz.
Kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Es gibt viele Reifen-Decals im Zubehör, vielleicht taugen die was...
Reifen Decal aus dem Bausatz
Reifen Decal aus dem Bausatz
IMG_20250816_152551_(800_x_415_pixel).jpg (56.69 KiB) 103 mal betrachtet
Manche machen das mit Sprühschablonen...

Re: Zeigt Eure Projekte......

Verfasst: So 17. Aug 2025, 13:28
von Revell-Bert
Tja, nach Tagen mit zig Versuchen den "Honig" weg zu bekommen, fällt heute die Säge-Entscheidung.

Das Zeug hängt fest, bei mechanischen Löseversuchen macht man die Gitterstruktur kaputt.
Devanol, Paint Remover, Spiritus, Wachbenzin, Backofenreiniger, alles scheitert an den letzten "Krümmeln".

A
A
IMG_20250817_131849_(800_x_274_pixel).jpg (71.81 KiB) 46 mal betrachtet
S
S
IMG_20250817_131858_(800_x_566_pixel).jpg (104.44 KiB) 46 mal betrachtet
D
D
IMG_20250817_131907_(725_x_800_pixel).jpg (134.77 KiB) 46 mal betrachtet

Zig Pinsel zu "Bürsten" umfunktioniert, nichts.

Pinsel
Pinsel
IMG_20250817_132955_(475_x_800_pixel).jpg (78.72 KiB) 44 mal betrachtet
Das Gitter an sich ist sehr dick, die Stege sehr dünn, also "Dünnschleifen" wird auch nichts....
F
F
IMG_20250817_132500_(800_x_691_pixel).jpg (176.29 KiB) 46 mal betrachtet

Re: Zeigt Eure Projekte......

Verfasst: So 17. Aug 2025, 14:17
von Rafael Berlin
Hallo Bert,

ich glaube, ich habe das Problem zu 80% verstanden. Irgendwie sind da von altem Chrom/Lack noch Reste übrig, die du nicht weg bekommst, ohne das Grundmaterial anzulösen.

Sieht für mich auf den Fotos aber ehrlich nur nach minimalen Spuren aus, die unter eine feinen Grundierung verschwinden dürften.

Nur eine Idee:
Alclad 2 Black primer & Microfiller (A-Stand, A.MIG 2354) in 1-2 Gängen deckend aufbringen, beim 2. mal nass in nass.
Dann Alclad 2 Chrome in gewünschter Intensität drauf.
Danach mit einem Panelliner die Gitterzwischenräume in einigen Wiederholungen schwärzen.
Mit einem minimal mit Enamel-Thinner angefeuchteten Q-Tip die Gitterstruktur frei und glänzend halten. Je nachdem, wie gut mit den Fingerchen erreichbar funktioniert auch ein Mikrofasertuch. Das Beste Ergebnis sicherlich, wenn du jede Gitterlinier einzeln mit einem feinen Pinsel behandelst. Gelöste Farbe wandert dann schlimmstenfalls in die Vertiefung neben dem Gitter, wo sie mindestens erwünscht ist.

Wenn das gut ist, wird niemand eine Imperfektion am Rand durch darunterliegenden alten Lack bemerken.

Allerdings bau ich auch immer Modelle, die etwas Alterungsspuren haben...

Viele Grüße
Rafael

Re: Zeigt Eure Projekte......

Verfasst: So 17. Aug 2025, 15:15
von Revell-Bert
Hi Rafael, danke für deine Gedanken :thumbup:

Die Gitter sind mit dem "Honig" vollgelaufen und deshalb hat sich der Zwischenraum, oder auch der Randbereich nicht schwärzen lassen. Es gab immer silberne Stellen, was beim Kontrast Chrom/Schwarz einfach ins Auge fällt, auch wenn es nur klein ist. Es wirkt immer "unsauber gearbeitet"...
Wie oben geschrieben 70er Ami braucht Chrom :lol:

Mittlerweile ist es auch schon geschehen... 8-)
Die Gitter sind raus...
Die Gitter sind raus...
IMG_20250817_151425_(800_x_604_pixel).jpg (218.6 KiB) 30 mal betrachtet