Schöne Felgen
Ich baue hier und da vor mich hin. Viel zu wenig aber man kann es ja nicht ändern, wenn man nicht so motiviert ist.
Ich habe derzeit auf dem Tisch: einen
1973 Dodge Charger. Mit dem Modell möchte ich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: mein Wichtelmotto abhaken (steht dann unten beim GTO beschrieben, warum der), auch wollte ich einfach ein schwarzes Auto bauen und, weil ich den Charger von
Burn Notice bauen möchte. Win win win Situation

Naja. Die Motorhaube ist nicht 100%ig aber die Richtige bekommt man nicht. Kann ich damit leben.
Nach Grundierung, Nassschliff und Lackierung sah er eigentlich gar nicht schlecht aus.
Nach zwei Tagen aber bildete der Lack Risse. Ich kann es mir überhaupt nicht erklären, woher das kommt. Ich nutze immer die selben Materialien und die Trockenzeiten zwischen den Arbeitsschritten sind mindestens 2 Tage. Durch mein Motivationstief eher mehr.
Also schmiss ich ihn ins Dovanolbad und nach einer Woche war die Grundierung noch immer nicht vom Kunststoff entfernt. Das bedeutete dann eine intensivere Schleifrunde, was ich letztes Wochenende erledigt hatte.
Vor zwei Tagen dann ein neuer Versuch. Diesmal bin ich den Weg mit der Airbrush gegangen.
So ist mein Ziel, kommendes Wochenende den Klarlack aufzutragen. Das Wetter lädt ja richtig dazu ein

Wenn es nicht 2K werden sollte.
Als zweiten Kandidaten habe ich einen
1972 Pontiac GTO auf dem Tisch. Nur für zwischendurch. Aus dem Bausatz könnte man soviel mehr rausholen, weil er doch recht einfach konstruiert ist. Habe da einen Baubericht über dem Teich gefunden, der mir eigentlich sagt: bau ihn nicht. Aber was solls. Gekauft, weil ich ihn als Wichten bauen "muss" und ich dann feststellte, dass der GTO 1973 (das Motto ist dieses Jahr "Baue was aus deinem Geburtsjahr") komplett anders ausschaut und ich den bei meinem Stammtisch so nicht durchmogeln kann. Deshalb dann der 1973 Charger
Ebenfalls grundiert, nass geschliffen und Dosenlackierung drauf. Eine klassische Farbe meiner Meinung aus den 1970er. Die habe ich "übrig", als ich für meinen
1977er Firebird die
richtige Farbe suchte. Es könnten also zukünftig noch mehr Autos in türkis-grün-Farbtönen in mein Regal rollen. Die Lackierung lief bisher richtig gut. Zwei Schichten Klarlack, keine Einschlüsse, wie immer keine Politur.
Die Innenausstattung soll in ähnlicher Farbe daher kommen. Das hat für meinen Geschmack nicht so funktioniert, wie ich wollte. Schwarze Grundierung ergibt hier ganz wenig Unterschied im Gegensatz hell bei der Karosserie. Da werde ich versuchen, abzudunkeln.