Seite 12 von 19

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:47
von Triumph68
Danke eure motivierenden Worte.
Soll man das wirklich wertend vergleichen .... muss nicht... aber man kann es... der kit war OOB gebaut und die Farbe war ... na ja mein damals sein
der Vergleich ist für mich mehr ein vergleich eine OOB und mit was man davon machen kann.
Aber Wilfred …. ich kann dir immer eine Kopie machen meines altes mit gleicher Farbe ;)

Es geht langsam weiter da jetzt alles was ich mache so ‘riesig’ … Klein ist und deshalb Fragile, viel Zeit für wenig Sichtbares
Top Level Barriere Stack 2 und fine tuning
1.jpg
1.jpg (150.46 KiB) 3033 mal betrachtet
Stern 40mm AA Direktor Tubs
2.jpg
2.jpg (122.03 KiB) 3033 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 20:41
von Triumph68
Habe mir lange überlegt ob ich das machen sollte…. wenn ich mich diese Frage stelle… kommt immer das Antwort… "du wirst es dir übel nehmen wenn du es nicht machst"
habe es ohne Farbe im Bild genommen so das ihr sehen könnt wie es gemacht worden ist, auch habe ich die Vorbereitung gemacht für Riggung
1.jpg
1.jpg (279.78 KiB) 3010 mal betrachtet
Und mit diese extra Details gemalt, glaube ich das mein Stack 2 beendet ist und habe Sie festgeklebt

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 14:54
von Triumph68
Wen man ein Schiff baut, und wie ich viele extra Details anbringt, hat man 2 arten dies zu tun.
1 man baut alles was es gibt und macht nachher die Details
2 man bringt Details an pro grosses unterteil und wenn alle Details auf diese grosse teilen fertig sind... fixiert man dieser Grossteile
1 hat der Vorteil das man die Spalte zwischen den Grossteilen weg machen kann… Nachteil aber, es ist viel schwieriger bestimmter Details anzubringen
2 hat Nachteil das man die spalte nicht mehr bearbeiten kann…
Ich bevorzuge 2… und die spalte … na ja da mach ich einfach eine Leitung dazu die genau über die spalte geht
1.jpg
1.jpg (169.75 KiB) 2992 mal betrachtet
Habe wieder weiter Details angebracht
2.jpg
2.jpg (206.05 KiB) 2992 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 21:02
von Triumph68
So vieler Details müssen noch gemacht worden und DAS Problem mit einem Schiff der IOWA klasse ist Sie sind ja RISIG 271m… jedes stuck das man macht ... muss man sehr viel wieder machen
Kabestan gibt es 16 … und dieses Stuck rechts (kenne der name nicht) … muss ich 30 mahl machen
4.jpg
4.jpg (59.49 KiB) 2967 mal betrachtet
der Burleigh hatte nur eine... der Iowa 4 und dies sind die Blätter von links der externe 4 pall Schraube und rechts den Anfang der Center 5 pall Schraube ... ja die blättern sind anders, der Form des Blatts ist im grosse ähnlich ... die 5 Blätter sind nur schmaler
1.jpg
1.jpg (310.66 KiB) 2967 mal betrachtet
Das werden Treppe zugange
2.jpg
2.jpg (209.81 KiB) 2967 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 08:20
von Triumph68
das ist immer das Problem mit Makro Aufnahme … sieht so schlecht aus … ich benutze dieser Makro Bilder für den Fine-tuning also … sie werden besser werden … aber glaube mir… dieser teilen sind ja alle so klein, dass normaler Sicht dieser Ungenauigkeit nicht sieht.

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 12:29
von Triumph68
die Sachen waren ja auch noch nicht beendet lol.
Dies ist die weitere Evolution der Treppe Zugang, solche gibt es 6 auf dem ganzen Schiff, es sind eigentlich geschützter Decksluke
1.jpg
1.jpg (365.83 KiB) 2939 mal betrachtet
Alle schraube Blätter sind gemacht, und die Hälfte hat den nächstem schritt bekommen
2.jpg
2.jpg (301.26 KiB) 2939 mal betrachtet
Ich werde einige neue gesamte Bilder machen wen die schraube beendet sind... sonst kannst im Bau Bericht rückwärts einige finden

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 12:03
von Miss_Blitz
sehr schöne restauration. Diese Details die du nachbaust sind toll.
Toll zu sehen was machbar ist mit viel detail liebe und genauigkeit.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 17:45
von Triumph68
Danke Miss Blitz,
kleine Evolution… erst die Löcher
1.jpg
1.jpg (368.72 KiB) 2909 mal betrachtet
die Löcher mit einander verbinden mit Cutter
2.jpg
2.jpg (267.93 KiB) 2909 mal betrachtet
Fine Tuning… 16 sind gemacht… 14 müssen ja noch gemacht werden und jetzt sind auch schön 3 Decksluke vollendet.
3.jpg
3.jpg (214.46 KiB) 2909 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 17:16
von Triumph68
alle 30 sind gemacht und auch die 3 lätzter Deckslucke
1.jpg
1.jpg (135.75 KiB) 2877 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:13
von Triumph68
Trotz wenig zeit, ... 2 neue Schutzmauer
dies kleine Sachen muss man sehr langsam machen, die kleine Cu stucken sind schwierich zu fassen und gut zu kleben
1.jpg
1.jpg (288.04 KiB) 2818 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 11:56
von Triumph68
endlich weiter gemacht an sekundär Kanone,
1.jpg
1.jpg (243.36 KiB) 2772 mal betrachtet
es ist unmöglich alle Details das ich mache zu seigen... zu viele,
also 4 Detail Aufnahme machen das Ganze, nur die Haupt Kanon Turme sind nicht fixiert
2.jpg
2.jpg (114.39 KiB) 2772 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (235.63 KiB) 2772 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (234.2 KiB) 2772 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (135.33 KiB) 2772 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 21:26
von OceanMedicc
Dein Auge für Details in diesem Maßstab ist wirklich lobenswert. Ich bekomme ja schon Augenkrämpfe bei den 1/350 Teilen, aber wenn ich sehe was du auch selbst hier alles anfertigst... wow. :respekt:


Bin wirklich drauf gespannt wie deine Iowa aussieht wenn du die Reling anbaust.

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:01
von ModellfreakDD
Chapeau ! Eine beeindruckende Arbeit die du hier machst. Einzig das Hauptdeck trübt bis jetzt den Gesamteindruck, da es keine Struktur hat, sondern Glatt ist :(

Hast du da schon eine Idee, wie du die Planken darstellen kannst?
Wenn nicht, findest du im folgendem Baubericht vielleicht eine Anregung: viewtopic.php?f=47&t=4857&hilit=Prinz+eugen+720

Unser Forum-Kamerad Oliver Bizer druckt sich selber eins auf Papier. :thumbup:

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:30
von Triumph68
Danke für eure Motivierender Worte.
Das glatte Deck… na ja das wahr einer gewüsteten Wahl, wen Man alles abschneidet… und dann wiederaufbauen, dann sind die Planken auch weg…
Anderseits…. Ist der original form Super übertrieben … 0.1 mm X 535 ist 5,35 cm …. sogar der Hälfte ist Zuviel… stelle mahl vor ein deck mit 2.5 cm hohe Linien über ganzer deck.
Ich weiß das wir Modellbauer gerne der Form der Planken geben möchte … aber ein schiffdeck ist glatt und muss es auch sein
Habe ein Scratch Bild versuch gemacht, sieht nicht schlecht aus
1.jpg
1.jpg (339.27 KiB) 2903 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (150.6 KiB) 2903 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (245.4 KiB) 2903 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (63.64 KiB) 2903 mal betrachtet

Re: re-do alte kit 1/535 Revell USS Iowa

Verfasst: So 20. Dez 2020, 21:24
von Triumph68
Um besser mein Aussagen zu unterlegen das wir Modellbauer zu gerne der Form der Planken geben möchte, und manchmal (um nicht zu sagen sehr oft) übertreiben, schaue dieses Bild an, dieses deck sieht genau so glatt aus wie meines …
1.jpg
1.jpg (396.97 KiB) 2893 mal betrachtet
Alles hängt von schale ab, in 1/72 ist holz Imitation bestimmt ok… aber ab 1/350 und mehr ist jeder planken-design oder -formung bestimmt übertrieben.
Auf 1/535 schale ist es unmöglich realistisch Planken form zu geben ohne Übertreibung.
0,001869 mm ist 1 cm auf echte Grösse…
Eine normale Deckplanke breite auf schiffe ist zwischen 5 und 10 cm, nie mehr um Krümmung der Planken gegen zu gehen… mit 10 cm musste es ungefähr 330 Linie geben auf eine der Iowa class da sie 33 m breit sind…