Seite 12 von 14
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 09:14
von Nightquest1000
City of Paris in 1/350 unterschreib ich sofort. Bitte gleich als Platinum Edition. Wann kommt die? (Das ich schon mal planen kann.)
Grüße und vielen Dank im Voraus an Revell
Tom
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 11:53
von paul-muc
Als Junge habe ich Wilhelmshavener Modellbaubogen verarbeitet. Bei Ebay sind sie immer noch zu haben und da gefallen mir besonders die Schiffe der frühen Bundesmarine wie Zerstörer der Bayern-Klasse, Fregatten der Köln-Klasse oder Tender. Es gab auch ein Versorgungsschiff (Tanker), bei dm es etwas zu fiddeln gäbe. Auf Fregatte Augsburg und Tender Elbe habe ich Wehrdiesnt geleistet, lang, lang ist's her. Auch das Schulschiff Deutschland macht was her. Sie würden sich gut in 1:350 machen.
Und dann bin ich auf die attraktiven Schiffe von Küstenwache und Fischereischutz gestoßen. Helle Aufbauten, schwarzer Rumpf mit Seitenstreifen in Nationalfarben. Dazu ein Schlepper der Bundesmarine. Ginge vielleicht in 1:144.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 15:53
von Oliver Bizer
Die Wilhelmshavener Modellbaubögen gibt es immer noch regulär zu kaufen, da muß man nicht Ebay bemühen

Re: Modellwünsche
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:07
von Marseille77
Hallo Revell,
letztes jahr freute ich mich ja über das Leopard 1a1 Modell, da ich eine Version einer ehemaligen Einheit aus meinem Heimatort bauen wollte. Leider fand ich heraus, dass diese aber die Version 1A1A1 benutzten. Mist... nagut habe ich trotzdem mit dem Abziehbildern vom Bild gebaut und auf meinem Regal verewigt.
Gut, da ihr ja fast jedes Jahr eine Leo-1-Version veröffentlicht, scheint ja Version 1A1A1 die logische Schlussfolgerung für die nächste Auflage. Darum als Tipp oder Wunsch für die Abziehbilder für das PzBtl. 513 aus der Flensburger Briesen-Kaserne. Den 1:72 MAN 5t gl hattet ihr ja auch schon mit Abziehbildern aus der gleichen Kaserne ausgestattet. Fand ich total überraschend und die ehemaligen des JgBtl. 511 haben sich total gefreut darüber.
Danke für die tollen Modelle.
PS: Sind jetzt eigentlich wieder alle modernen Bundeswehr-Fahrzeuge aus eurem Programm verschwunden (Boxer, Puma etc)?
Re: Modellwünsche
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 21:53
von coen58
Liebe Fa. Revell.
Ihr habt ja ein riesiges Sortiment an Modellen. Aber was ich vermisse, sind zivile Modelle, besonders in der Schiffahrt. Da herrscht Grau ja fast absolut vor. Wo bleiben denn Frachter, Tanker, Fischereischiffe und Hafenfahrzeuge aus den verschiedenen Zeitepochen. Und ich vermisse Modelle aus der ehemaligen DDR, z.B. Frachter Typ IV, Fischereischiffe, wie den Atlantik-Supertrawler oder den Atlantik-Gefriertrawler-Seiner. Die DSR war die größte Universalreederei der Welt, wo bleiben ihre Schiffe? Warum keine "Völkerfreundschaft", "Fritz Heckert" oder "Arkona". In den Archiven der ehemaligen Bauwerften wird es doch sicher Blaupausen geben, die man den Modellen zu Grunde legen kann. Der erste 10.000-tonner, der Frachter Typ IV wäre super. Die interessante Schiffsarchitektur würde ein schönes Modell hergeben. Im Maßstab 1/144 könnte man das Schiff noch mit Figuren beleben. Dazu noch diverse Hafengebäude und Kräne im selben Maßstab und man hat ein super Diorama.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 11:35
von Juri92
Liebes Revell Team,
ihr habt ja schon drei tolle Varianten des Audi R8 auf den Markt gebracht.
Gibt es eventuell Pläne auch den Neuen Audi R8 V10 mit 610PS umzusetzen?
Liebe Grüße
Jurek
Re: Modellwünsche
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 13:43
von Nightquest1000
Nun macht doch mal langsam und hetzt die Firma nicht so.
Im Moment sind sie ja damit beschäftigt die City of Paris in 1/350 als Platinum Edition aufzulegen.
Bin schon gespannt was danach kommt.
Grüße
Tom
Re: Modellwünsche
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 19:12
von coen58
Was heißt denn hier hetzen? Der Thred heißt doch "Modellwünsche" und ich habe Wünsche geäußert. Und weil wir hier schon beim Wünschen sind: die GERA, der letzte deutsche Seitentrawler, der jetzt in Bremerhaven liegt. Überhaupt ist der Schiffbau aus dem europäischen Osten stark unterrepräsentiert. Da könnte Revell mal was ändern.

Re: Modellwünsche
Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 13:34
von satori
Liebe Revellianer, Ich würde mich über folgenden Wiederauflagen mal freuen:
Chinese Junk
Nau San Gabriel
Batavia
Oder auch dieser Eisbrecher.
WAGB Burton Island
Vielleicht mal mit der Option für die Zivile Version?
All diese Modelle sind schon sehr lange nicht mehr aufgelegt worden. Das wär doch mal wieder was.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 14:35
von Diwo58
Yuuuup.... ich unterstütze Satoris Vorschlag.....
Vielleicht könnte man die Batavia überarbeiten.... z.B. die fehlenden Figürchen an der Galion, Bemalungsanleitung der "Knechte", Heckgemälde unterhalb des Heckspiegel, fehlende Rehling auf dem Poopdeck und dem Kastell.....
Gruß, Dirk.

Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 12:22
von LXD
Da Revell ja momentan Porsche-Lizenzen besitzt, würde ich mich über einen aktuellen 911er (997/991) freuen. Da siehts nämlich auch bei anderen Herstellern mau aus. Hammer wäre aber der RS Spyder und in dem Zug dann gleich die Wiederauflage vom Audi R10 TDI.
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 13:14
von Nightquest1000
Re: Modellwünsche
Verfasst: So 2. Dez 2018, 12:42
von Onkel Markus
Schiff ahoi!
Ich habe zwar schon meinen Senf zu diesem Thead beigesteuert, so ganz zufrieden war ich dann aber doch nicht mit meinem Beitrag. Deswegen will ich es nochmal versuchen:
Ich würde mir mehr Modell im Großformat wünschen (U-Boote 1:72, Großkampfschiffe 1:350, zivile Schiffe auch möglichst groß) - das hatte ich ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Was ich mir darüber hinaus wünsche, wären "Themenpakete", zum Beispiel bei den Großkampf- und Überwasserschiffen die Gegner von einst
in einem einheitlichen Maßstab:
- Unternehmen Rheinübung:
Die Fahrt der Bismarck in den Nordatlantik. Da gehörten dann zum Paket:
- Schlachtschiff Bismarck
- Schwerer Kreuzer Prinz Eugen
- HMS Hood
- HMS Prince of Wales
- HMS Ark Royal
oder
- Gefecht vor dem Rio de la Plata:
Der erste Kriegseinsatz des deutschen Panzerschiffs Admiral Graf Spee:
- Admiral Graf Spee
- Schwerer Kreuzer HMS Exter
- Leichte Kreuzer Ajax und Achilles (beide gleiche Klasse)
oder
- Die Skagerrakschlacht / Battle of Jutland
Da ginge natürlich jedem Schiffsmodellbauer das Herz auf - Dreadnoughts ohne Ende
oder
- Gefechte von Segelschiffen früherer Zeiten
oder
- Marineschiffe unserer Zeit:
Allein die Schiffe unserer Marine sind ca. 30 Jahre in Dienst. In der Zeit fahren nicht nur Hunderte, sondern Tausende Männer und (mittlerweile auch) Frauen auf den Schiffen. Wer möchte sich denn nicht "sein Schiff" ins Regal stellen. Man bräuchte auch nur eine Form, um gleich drei oder vier Schwesterschiffe anbieten zu können. Ich denke, die Bundeswehr ist da eine prima Absatzmöglichkeit. Die Bundeswehr will doch ohnehin in den nächsten Jahren personell aufstocken. Da wäre doch eine Kooperation eine tolle Win-Win-Möglichkeit: Mit den Schiffsmodellen macht die Bundeswehr Werbung, um Nachwuchs zu rekrutieren, Revell verkauft Modelle.
Allein aus dem Kopf fallen mir folgende Schiffe und Klassen ein:
- Drei Fregatten der Sachsen-Klasse (F 124)
- Vier Fregatten der Brandenburg-Klasse (F 123)
- Fünf (Zehn) Korvetten der Klasse K 130
- Acht Fregatten der Bremen-Klasse (F 122, gibt es schon als Modell)
- Drei Versorger der Berlin-Klasse (EGV Klasse 702, Riesenpötte)
- Drei Zerstörer der Charles F. Adams Klasse (Klasse 103)
- Vier Zerstörer der Hamburg-Klasse (Klasse 101/101 A)
- Sechs Fregatten der Köln-Klasse (F 120)
- Schulschiff Deutschland
- Segelschulschiff Gorch Fock (gibt es ja auch bereits in diversen Maßstäben)
- demnächst auch die neuen Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse (F 125)
Allein diese Liste zählt 40 verschiedene Schiffe auf. Schiffe, die eine Besatzung von 120 (neue Fregatten) bis 340 Seeleuten (alte Zerstörer) haben/hatten - und das über einen Zeitraum von 30 Jahren! Das MUSS doch ein Absatzmarkt sein!Ich glaube, die Bundeswehr, insbesondere die Marine, ist ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsfeld. Man müsste wohl nur gezielt Werbung dafür machen.
Niemand wäre gezwungen, alle Schiffe eines Pakets zu kaufen. Man könnte es aber auf dem Karton deutlich machen:
Dieses Modell gehört zum Setting "Unternehmen Rheinübung". Möglich wäre dann auch noch die Zugabe von umfangreichem Infomaterial. Bei der Skagerrakschlacht zum Beispiel Kurzportraits der Admirale, Liste der beteiligten Schiffe, ein Faltblatt (A3?), die den Schlachtverlauf grafisch darstellt, usw.
Würd mich freuen, wenn mal jemand auf meinen Vorschlag reagierte.
Grüße,
Onkel Markus
Re: Modellwünsche
Verfasst: So 2. Dez 2018, 18:50
von KaleuNW
Re: Modellwünsche
Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:23
von Simitian
Hi und Hallöle allerseits,
Wunsch meinerseits, nur mal so gedacht......wäre:
Schlachtschiff Gneisenau/Scharnhorst 1:350, würde auch gut zu eurer Bismarck/Tirpitz passen
MfG
Jan