Re: Zeigt Eure Projekte......
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 21:32
@Axt: na klar, wenn´s denn irgendwann mal fertig ist 

Die Revell Modellbau- und RC-Community
https://community.revell.de/
Genau das habe ich mir auch gedacht. Ich möchte bei diesem fantastischen Modell mit einer gewissen Sorgfalt zu Werke gehen und lieber nicht unter Zeitdruck was zusammen schusternDiwo58 hat geschrieben: Tja, ich dachte eigentlich du würdest mit diesem Modell im Wettbewerb antreten. Aber da der Bausatz ja schon angefangen ist.......![]()
Könnte auch Problematisch werden...Fertigstellung in 6 Monaten. Die recht schwierige Bemalung allein dauert schon seinen Zeit..........
Na ja. Bei 1:150 werde ich weder das eine noch das andere machen. Du kennst ja meine Meinung zu genähten Segel im kleinen Massstab. Den Falz der Kleider werde ich nur mit Bleistift andeuten und die Wanten klebe ich. Bei 1:150 kommen Knoten nicht mehr so gut, finde ich. Bei der Soleil werde ich natürlich die Webleinen knoten.Diwo58 hat geschrieben:Und wenn man dann noch bestimmte Details herausarbeiten möchte inklusiv selbst genähte Segel und geknotete Wanten....usw. könnte die Zeit knapp werden.
Ja, das werde ich vermutlich machen. Nur schon um dem Modell noch etwas mehr Kontrast zu verleihen. In der Regel ist die Wasserlinie unter dem ersten Barkholz. Aber bei den Holländer weiss man ja nie so genau was die sich so alles einfallen liessenDiwo58 hat geschrieben:Hast du eigentlich vor, das Unterwasserschiff in Bleiweiß darzustellen? Wenn ja..... wird die Ermittlung der Wasserlinie nicht so ganz einfach. Geht die Wasserlinie über das erste Barkholz oder nicht.
Die Batavia wurde fast gleichzeitig mit der Vasa in Dienst gestellt. Von der Batavia ist bekannt, dass das Unterwasserschiff mit Tierfellen und Teer behandelt war. Es ist grundsätzlich die Frage zu stellen, ob das Unterwasserschiff tatsächlich immer in Bleiweiss bestrichen wurde. Aus Frankreich ist bekannt, dass man mit Teer, Tierblut, Glasscherben, Pferdehaaren und weiteren ziemlich abenteuerlichen Zutaten versucht hatte, das Schiff vor Unrat zu schützen. Bleiweiss sieht edel aus und scheint aus heutiger Sicht logisch, aber ob das im 17Jh. eine gängige Praxis war, wage ich zu bezweifeln.Diwo58 hat geschrieben:es wird ja auch noch immer gestritten, ob und wie das Unterwasserschiff bemalt wurde. kann ja sein, das dort nicht extra bemalt wurde...( so wie im Bauplan verlangt) wegen Einsatz in der recht kalten Ostsee....