U-Boot Typ VII D Minenleger in 1:350 von AFV Club
Ich weiss, wie klein, aber oho  
  
  
 
            
			
									
						Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.    
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
  viewtopic.php?f=275&t=7639
			
						Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
- ModellfreakDD
 - Beiträge: 2013
 - Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
 
Durch ein Washing wird für mich erst ein Spielzeug zum Modell, wie du eindrucksvoll Beweist. Gefällt mir sehr gut  
            
			
									
						- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Hallo Wilfred, Frank und alle anderen.
Vielen Dank
 
Es geht langsam aber sicher bei meinem Minenleger in die Schlussphase.
Ein paar Kleinteile wie 8,8cm Kanone und das Minenmagazin
wurden hier nur bemalt und mit einem Washing versehen.
Danach wurde alles an Deck verklebt ebenso der Turm.
Leichte Nacharbeiten, sprich abschleifen vom Minenmagazin war hier angesagt.
Damit dieser sauber auf dem Deck verklebt werden konnte.
Ansonsten ist auch hier die Passform durchaus in Ordnung.
Der Rumpf bekam auch schon ein kleines Washing.
Als Vorarbeit bzw. Basis für das anschließende Drywashing.
Aus der Jannischen Modellbauwerft:
MfG
Jan
            
			
									
						Vielen Dank
Es geht langsam aber sicher bei meinem Minenleger in die Schlussphase.
Ein paar Kleinteile wie 8,8cm Kanone und das Minenmagazin
wurden hier nur bemalt und mit einem Washing versehen.
Danach wurde alles an Deck verklebt ebenso der Turm.
Leichte Nacharbeiten, sprich abschleifen vom Minenmagazin war hier angesagt.
Damit dieser sauber auf dem Deck verklebt werden konnte.
Ansonsten ist auch hier die Passform durchaus in Ordnung.
Der Rumpf bekam auch schon ein kleines Washing.
Als Vorarbeit bzw. Basis für das anschließende Drywashing.
Aus der Jannischen Modellbauwerft:
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Hallo an alle Interessierten,
ein letztes Update zum Baubericht.
Die letzten Teile sind nun dran.
Insbesondere die Relings aus PE-Teilen, die dem
Bausatz beiliegen, werten das Modell ernorm auf.
Die Tonnagewimpel (Weiß) liegen dem Bausatz auch als
PE-Teile bei
Die Seilantennen wurden mit Uschis Gummifaden dargestellt.
Ebenso die Seile an der 8,8 und dem Piriskop.
Bei den Rostspuren kamen wieder die Pigmente vom
Revell Weathering Set zum Einsatz.
Diese wurden wieder mit Wasser vermischt und mittels
Pinsel aufgetragen.
Trocknen lassen und mit einem Q-Tip nach unten hin verreiben
um einen Veverblendungseffekt zu erhalten.
So hier und da, muss ich noch etwas Nacharbeiten,
dann ist Stapellauf.
So schaut es derzeit aus:
MfG
Jan
            
			
									
						ein letztes Update zum Baubericht.
Die letzten Teile sind nun dran.
Insbesondere die Relings aus PE-Teilen, die dem
Bausatz beiliegen, werten das Modell ernorm auf.
Die Tonnagewimpel (Weiß) liegen dem Bausatz auch als
PE-Teile bei
Die Seilantennen wurden mit Uschis Gummifaden dargestellt.
Ebenso die Seile an der 8,8 und dem Piriskop.
Bei den Rostspuren kamen wieder die Pigmente vom
Revell Weathering Set zum Einsatz.
Diese wurden wieder mit Wasser vermischt und mittels
Pinsel aufgetragen.
Trocknen lassen und mit einem Q-Tip nach unten hin verreiben
um einen Veverblendungseffekt zu erhalten.
So hier und da, muss ich noch etwas Nacharbeiten,
dann ist Stapellauf.
So schaut es derzeit aus:
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Dein Boot wirkt sehr «lebendig»  
 
Den Anker würde ich noch nach oben drehen.
 Siehe das Boot in Laboe!
            
			
									
						Den Anker würde ich noch nach oben drehen.
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.    
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
  viewtopic.php?f=275&t=7639
			
						Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Moin Wilfred,
vielen Dank für dein Feedback
  und dem
Hinweis, bezüglich des Ankers
 
Konnte ich jedoch ohne grossen Aufwand korrigieren:
MfG
Jan
            
			
									
						vielen Dank für dein Feedback
Hinweis, bezüglich des Ankers
Konnte ich jedoch ohne grossen Aufwand korrigieren:
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Moin Hans, vielen Dank 
 
ENDE vom Baubericht
Die fertigen Bilder, findet Ihr in der Galerie.
Zum fertigen Modell
Ein kleiner Vorgeschmack
MfG
Jan
            
			
									
						ENDE vom Baubericht
Die fertigen Bilder, findet Ihr in der Galerie.
Zum fertigen Modell
Ein kleiner Vorgeschmack
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

