Seite 2 von 2
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Di 15. Feb 2022, 02:25
				von Lars
				Moin Henry,
Dein KaJaPa sieht super aus! Wie willst Du ihn lackieren? Einen kleinen Fehler gibt es noch in der Unterwanne. Das Bugblech ist nicht ein- sondern zweiteilig. Man kann es auf einem Foto bei Panzer-Modell erkennen 
 https://www.panzer-modell.de/referenz/ ... a/003g.jpg
Viele Grüße 
Lars
 
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 19:15
				von henry82
				Danke für die Info, da werd ich nochmal rangehen.
Für die Lackierung habe ich mir Gelboliv vorgenommen. 
Lackierung wird aber noch etwas dauern, da in meinem Modellbauzimmer nach einem Wasserschaden im letzten Jahr jetzt endlich der Estrich drin ist. Einige Wochen trocknen, fliesen und malern braucht noch etwas Zeit.
Gruß Henry
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 12:58
				von panzerchen
				Oj ja, der Kanonenjagdpanzer  !
Auf den in 1:35 ( als bezahlbaren Spritzgußbausatz ) hatte ich jehrzehntelang gewartet.
Und war soooo happy als REVELL den dann herausbrachte !
Nun ja, die ( für mich )eher kleinen, vernachlässigbaren Fehler erfuhr ich erst später, ich war dennoch zufrieden.
Ein bißchen enttäuscht ear ich von der bis dato ungewohnten leicht verwaschenen Spritzqualität.
Aber noch im Bereich des Zulässigen.
Sehr gut fand ich den Zusammenbau der Wannenober- und unterteile gelöst, mit Distanzstützen.
Der Bausatz wäre auch heute noch für mich eine Wahl.
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Do 19. Mai 2022, 12:56
				von von_Haller
				Sehr schön, der Kajapa, ist bei mir auch grad "in Arbeit". Dazu eine Frage an die - hoffentlich anwesenden - Experten: Ich hab dem guten Stück ein Kadag (Kanonen-Abschuß-DArstellungs-Gerät) auf's Kanonenrohr spendiert. Allerdings finde ich nirgends präzise Informationen bezüglich Verlegung des zugehörigen Kabels. Das heisst, Informationen schon, aber keine, aus denen hervorgeht, wie/wo das Kabel beim Kajapa ins Innere der Wanne geführt wird. Beim M-48 (Leo 1 glaub ich auch) ist scheinbar ein Winkelspiegel der Ladeschützenluke ausgebaut und durch eine Art Durchführung ersetzt worden. Aber gilt das für den Kajapa auch ? Kaum, oder ? Zumal der ja bei näherer Betrachtung nur über einen einzigen Winkelspiegel für den Ladeschützen verfügt (vor der Luke, im Gegensatz zum Kommandanten).
Danke im Voraus & Gruss - Roger
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 05:50
				von henry82
				Servus Roger,
ich hab im Tankograd tatsächlich ein Bild gefunden auf dem man erkennt wo die Kabel ins Innere gehen. Und zwar durch der vorderen rechten Winkelspiegel. Ich nehme an das ist der Platz des Funkers.
Am meinem KaJaPa kann es auch bald weitergehen.
Gruß Henry
 
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: So 29. Mai 2022, 22:47
				von von_Haller
				Danke verbindlichst ! Genau nach sowas hab ich gesucht. Aus welchem Tankograd-Heft stammt denn das Bild ?
Die "verbaute" Lösung ist ja so oder so interessant. Man nimmt also dem Funker, nur um das Knalldingens bedienen zu können,, quasi die einzige Sichtmöglichkeit nach aussen. So wie's aussieht ist der Winkelspiegel ja tatsächlich ausgebaut und einen anderen gibt's, soviel ich weiss, nicht. 
Merci nochmal & Gruss - Roger
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 10:28
				von henry82
				Kein Problem, gerne. Das Bild ist in dem Heft.
Der Winkelspiegel wird normal ausgebaut und durch einen Blindstopfen ersetzt.
Gruß Henry
 
			 
			
					
				Re: Kanonenjagdpanzer 90mm
				Verfasst: So 5. Jun 2022, 12:32
				von Lars
				Moin,
Vorne rechts sitzt der Richtschütze. Beim KADAG braucht man die Winkelspiegel eigentlich nicht, da man damit sowieso nicht gezielt schießt. Beim M48 hat der Ladeschütze keine Winkelspiegel - das Kabel für das KADAG wird beim Richtschützen durchgeführt.
Viele Grüße 
Lars