Jagdpanther (Wettbewerb 1:72)

Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Ja ich weiß auch nicht, dieses mal war irgendwie der Wurm drinnen. Aber ich habe mich jetzt entschieden, dass ganze ohne Zimmerit zu machen. Es sollen auch beide Versionen, also ein Früher und später Jagdpanther werden, damit gehe ich etwas vom Original weg, aber okey, nicht so schlimm ;)
20200818_142740_copy_1024x768.jpg
20200818_142740_copy_1024x768.jpg (113.34 KiB) 3732 mal betrachtet
Es ist wie bereits gesagt das Zimmerit runter gekommen....
20200818_142747_copy_1024x768.jpg
20200818_142747_copy_1024x768.jpg (113.81 KiB) 3732 mal betrachtet
... Und es kamen auch ein paar Kleinteile an den Panzer
20200818_142753_copy_1024x768.jpg
20200818_142753_copy_1024x768.jpg (122.85 KiB) 3732 mal betrachtet
Soweit so gut. Morgen soll auch der zweite Jagdpanther ankommen ;)
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Yeast
Beiträge: 343
Registriert: So 30. Apr 2017, 11:59

Das wird schon! Über Zimmerit selber machen würde ich mich auch nicht trauen. Da muss ich wohl mal an einer alten Gurke oder nem Joghurtbecher üben...

In 1:72 finde ich es ehrlich gesagt noch schwieriger als in 1:35.

Noch eine persönliche Anmerkung von mir: ich finde deine Modelle alle sehr gelungen und lese auch immer deine Beiträge auf Modelversium. Bin aber erst neulich über die Su-122 drauf gekommen, dass du hier im Forum aktiv bist :thumbup: ;)

lg

Alexander
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Naja mich ärgert es ein wenig, eben weil ich es schon hinbekommen habe, aber ehe ich hier lange experimentiere und am Ende den Jagdpanther völlig kaputt mache, lasse ich es lieber :thumbup:

Vielen Lieben Dank, es freut mich sehr wenn meine Beiträge auch gelesen werden. Ich werde da natürlich auch weiter machen, ich finde ja persönlich dass im Modellbau eine sehr tolle und große Community im Internet exisitert und gerade Modellversium bietet eben eine gute Möglichkeit um etwas anderen Modellbauern zu zeigen. Gerade weil es schnell wieder zu finden ist :thumbup:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Überhaupt habe ich ein Problem mit Zimmerit beim dem Maßstab.
Damit man etwas erkennt, wird es reichlich übertrieben dargestellt. Würde man die Furchen umrechnen auf Originalgröße, müssten die dann, überspitzt gesagt, bald einen halben Meter tief sein.
Realistisch würde es wohl sein, wenn man mit einem gröberen Schleifpapier einfach vorsichtig über die Oberfläche arbeitet. Aber wie das dann wirkt, kann sich wohl jeder vorstellen :D
Die langsamere, aber wahrscheinlich schönere Methode wäre, einfach das Zimmerit in die Plastikoberfläche zu gravieren. Erlaubt dann allerdings nicht viele Fehler.
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 180
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Sich an den Zimmerit zu wagen ist nicht ohne. Habe hier und da schon Videos dazu gesehen, aber ich selbst hatte auch angst das ganze Modell dabei zu ruinieren. Selbe gilt bei mir mit dem Weathering von Modellen..... :?

Du könntest mal auf einem separaten Stück erste Versuche machen und dann wird man sehen ob es funktioniert, was aber bei diesem Maßstab nicht einfach wird.

LG Marcel
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Ja das mit dem Zimmerit ärgert mich, aber bevor es Mist wird lasse ich es.

So langsam drängt die Zeit. Abgabe ist der 11.10. Also habe mich nun auch an den Zvezda gemacht:
20200909_190808_copy_1024x606.jpg
20200909_190808_copy_1024x606.jpg (162.02 KiB) 3583 mal betrachtet
Das erste was man liest.... snap-fit... zu deutsch: Klickbausatz, hält auch ohne Leim.... nicht unbedingt ein Garant für hohe Details, aber die Vermutung sollte sich schnell ändern
20200907_134137_copy_1024x768.jpg
20200907_134137_copy_1024x768.jpg (116.39 KiB) 3583 mal betrachtet
Aber die Teile machen ein sehr guten Eindruck... sauber und doch mit scharfen Details...
20200907_134527_copy_1024x1365.jpg
20200907_134527_copy_1024x1365.jpg (340.58 KiB) 3583 mal betrachtet
Außerdem zeigt sich schnell dass das Laufwerk aus massig Teilen besteht.... saustark Detailiert. Und auch das snap-fit-System hält extrem gut.
20200907_135915_copy_1024x768.jpg
20200907_135915_copy_1024x768.jpg (174.3 KiB) 3583 mal betrachtet
20200907_135926_copy_1024x768.jpg
20200907_135926_copy_1024x768.jpg (183.62 KiB) 3583 mal betrachtet
Zum Vergleich habe ich das bei Revell noch angebaut... was Bei Zvezda aus fast 30 Teilen besteht schafft Revell in zweien....
20200907_141451_copy_1024x1365.jpg
20200907_141451_copy_1024x1365.jpg (195.31 KiB) 3583 mal betrachtet
Im direkten Vergleich, lässt Zvezda (zumindest beim Fahrwerk) den Revellbausatz im Regen stehen.
20200907_141504_copy_1024x768.jpg
20200907_141504_copy_1024x768.jpg (145.17 KiB) 3583 mal betrachtet
So morgen geht's weiter, ich bin begeistert von den russischen Jagdpanther :D
Zuletzt geändert von Eukaryot98 am Mi 9. Sep 2020, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Den Vergleich finde ich gut :thumbup:

Jedoch ist es m.M. beim Fahrwerk ja fast eh egal.
Nach der Endmontage vom Schachtellaufwerk, sieht man von den
Schwingarmen eh nichts mehr.

Bin gespannt, wie es weitergeht :)
Weiterhin viel Spaß und gutes gelingen.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

So ich muss zugeben ich hab ein bisschen vergessen euch was zu zeigen bzw. schon die Bilder gemacht nur noch nicht hoch geladen.

Es ging dann beim Zvezda Jagdpanther am Heck weiter. Hier zeigt sich dass der Auspuff zum frühen Jagdpanther gehörte, da der hier die drei kleinen Auspuffrohre auf der linken Seite hat.
20200908_172355_copy_1024x768.jpg
20200908_172355_copy_1024x768.jpg (127.32 KiB) 3488 mal betrachtet
Parallel dazu habe ich mich entschieden, den Revell Jagdpanther mit dem späten Auspuff zu versehen. Auch hier zeigt sich dass der Wagenheber, schlechter aussieht als der aus Russland.
20200908_181025_copy_1024x768.jpg
20200908_181025_copy_1024x768.jpg (119.51 KiB) 3488 mal betrachtet
Interessant ist das der nächste Schritt bei Zvezda. Durch das Klicksystem müssten ein paar besondere Lösungen her. Dies ermöglicht das Darstellen der Lüfter, die bei Revell gar nicht dargestellt werden. Auch wird in der Mittelplatte das Geschütz angebracht, welches sogar beweglich ist.
20200908_181012_copy_1024x768.jpg
20200908_181012_copy_1024x768.jpg (199.32 KiB) 3488 mal betrachtet
Auch im Inneren muss ein bisschen was gemacht werden, damit man mit dem Klicksystem das Heck des Kampfraumes angebracht werden kann. Hier sieht man auch das Luken leider nicht zu öffnen sind, ich werde darauf auch verzichten, da ich Sorgen habe den Panzer dabei kaputt zu machen.
20200908_181609_copy_1024x768.jpg
20200908_181609_copy_1024x768.jpg (186.47 KiB) 3488 mal betrachtet
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Weiter ging es mit den Details an der Oberwanne. Die ist auch gut Detailiert. Wie aber bereits gesagt, ist das Plastik an den Luken stärker, damit ist ein öffnen ohne größeren Schaden eher schwierig und ich verzichte darauf, den Panzerfahrer dort darzustellen (man sieht ihn ohnehin nur schwach)... mir ist es das Risiko nicht wirklich wert, zumal ich auch nicht das passende Messer habe um es sauber zu schneiden.... auf der anderen Seite würde ich es schon gerne öffnen... iwie kann ich mich nicht entscheiden :lol:
20200908_181623_copy_1024x768.jpg
20200908_181623_copy_1024x768.jpg (149.13 KiB) 3459 mal betrachtet
Mit dem Stecksystem macht das arbeiten übrigens richtig Spaß, gefällt mir wirklich und vorallem die Details die den noch zu sehen sind, macht Lust auf mehr.
20200908_182012_copy_1024x768.jpg
20200908_182012_copy_1024x768.jpg (178.72 KiB) 3459 mal betrachtet
Später wird dieser Panzer auch die Seitenschürzen bekommen, der von Revell wird (wie auf dem Foto) keine bekommen.
20200908_190042_copy_1024x768.jpg
20200908_190042_copy_1024x768.jpg (158.98 KiB) 3459 mal betrachtet
20200908_190049_copy_1024x768.jpg
20200908_190049_copy_1024x768.jpg (192.3 KiB) 3459 mal betrachtet
Dann ging es auch los die Hauptkomponenten zusammen zu setzen:
20200908_190118_copy_1024x768.jpg
20200908_190118_copy_1024x768.jpg (186.09 KiB) 3459 mal betrachtet
20200908_190240_copy_1024x768.jpg
20200908_190240_copy_1024x768.jpg (185.81 KiB) 3459 mal betrachtet
Hier nochmal ein Bild von unten
20200908_190245_copy_1024x768.jpg
20200908_190245_copy_1024x768.jpg (151.78 KiB) 3459 mal betrachtet
Damit ist der Zvezda Jagdpanther lackierfertig und schaut nun so aus....
20200908_191037_copy_1024x768.jpg
20200908_191037_copy_1024x768.jpg (179.57 KiB) 3459 mal betrachtet
20200908_191044_copy_1024x768.jpg
20200908_191044_copy_1024x768.jpg (171.55 KiB) 3459 mal betrachtet

Auch die Grundplatte des Dioramas habe ich soweit vorgebaut. Und der Revell Jagdpanther ist auch lackierfertig. Ich freu mich schon regelrecht wie es am Ende wird.
20200911_163041_copy_1024x768.jpg
20200911_163041_copy_1024x768.jpg (157.91 KiB) 3459 mal betrachtet
Das Motorrad wollte mir noch ein Freund schicken, mal sehen ob es ankommt. Aber so seit ihr jetzt auf dem aktuellen Stand ;)
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Achso eine Frage bzw bitte mal noch. Auf dem Bild haben die drei Besatzungsmitglieder ja Regenschirme aufgespannt, hat vlt jemand eine Idee diese durch selbstbauen Nachzubilden?

Meine Idee war jetzt mit Draht den Stock zu machen und mit etwas stärkeren Papier (Bastelkarton) den Schirm zu bauen
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Ich hab es tatsächlich geschafft (man glaubt es kaum) die Luke zu öffnen und es sieht sogar ganz gut aus. Naja nun steht dem weiteren Projket nichts mehr im Wege.
20200914_115940_copy_1024x768.jpg
20200914_115940_copy_1024x768.jpg (149.73 KiB) 3408 mal betrachtet
20200914_120912_copy_1024x768.jpg
20200914_120912_copy_1024x768.jpg (160.05 KiB) 3408 mal betrachtet
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Hmmm
Ich hab noch nie einen Regenschirm gemacht, schon gar nicht in dem Maßstab :shock:
Zwei Ideen hätte ich spontan.
1; Ein Drahtgeflecht aus Blumendraht(schön steif aber gut zu biegen) mit 3(oder 4 je nach Anspruch an den Detailgrad) drähten zu machen. Und in der Mitte mit Sekundenkleber fixieren. Dann eine Lage Papiertaschentuch ohne Prägung drüber zu legen und mit einem (mehr)Wasser/Leim Gemisch vorsichtig zu benetzen damit es nicht reißt. Trocknen lassen, zweite Schicht Wasser/Leim, diesmal aber mehr Leim. Das sollte nach dem trocknen halbwegs hart wie Plastik werden. Entweder nach dem trocknen anmalen oder gleich in die Wasser/leim Mischung Acrylfarbe dazu mischen. Dann klebst und färbst zugleich.

2; Putty wie Kuchenteig ausrollen und die Form des Schirms nachbilden. Oder auch über so ein Drahtkonstrukt drüber legen.
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Es gibt Figuren aus dem Eisenbahnzubehör in 1:87 mit Regenschirmen und auch etwas größere Sonnenschirme. ;)
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Das wäre natürlich die schönere und bessere Lösung :D
An das nahe liegende denkt man halt selten ....
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Stimmt... kurz davor hatte ich noch die Idee, "Schmucksteinchen" in der Gewünschten Form in eine Fimomasse zu drücken und nach dem Härten Alufolie darin zu Formen. Erst als ich danach googeln wollte kam mir diese Lösung. ;)
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“