Kfz. 15 Fünkwagen

Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Das sieht echt toll aus, mal was ganz anderes, denn die meisten Modelle sind ja trotz Alterung, immer noch nicht ganz passend. Dein Modell aber wirkt wirklich wie aus einem Foto gezogen. Außerdem, bei den ganzen Techniken kann man noch einiges lernen :respekt:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Sieht doch super aus :thumbup:

Ich benutze für Ölfarbe immer Feuerzeugbenzin. Das gibt's günstig in jedem Discounter. Vorteil: Das Feuerzeugbenzin verdunstet recht schnell wieder (Wenn man vorsichtig pustet, sogar noch schneller) und greift die Farbe darunter nicht so schnell an, wie Terpentin. Und du solltest auch die erste Ölfarbschicht mit Klarlack schützen, bevor du die 2. drüber machst.

Noch ein kleiner Tipp, zwecks Staub. Probier mal Pigmente aus. Entweder als Fertigprodukt im Modellbauhandel oder im Künstlerbedarf als pastelkreide. Die kann man einfach mit dem Pinsel ins Modell einmassieren.
Brummi
Beiträge: 465
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 17:54

Hallo!

Au ja! Klasse! Bild
Sieht richtig schön matschig aus.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Oh das freut mich wenn das Modell bis jetzt begeistert.
ModellfreakDD hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 12:36 Probier mal Pigmente aus
Danke für deine Tips. Pigmente werde ich auch noch verwenden aber das wird die abschluss Arbeit werden :thumbup:



Ich wollte noch unbedingt für mein Diorama einen Nebelwerfer haben. Und beim schopping ist mir ein bausatz in die Hände gefallen. Ist zwar wieder das selbe Fahrzeug geworden, wie ich hier in bau habe. Aber ein Nebelwerfer und Figuren sind dabei, die Figuren werde ich zu dem hier im Bau befindlichen Wagen verwenden und neben bei werde ich den Nebelwerfer bauen.

Für den 2. Horch habe ich andere Ideen. Wird vielleicht ein modernes Tuning-Car werden.

Hier stelle ich den neu Erworbenen Bausatz kurz in Bildern vor:
Bausatz
Bausatz
K800_P1060733.JPG (97.61 KiB) 3542 mal betrachtet
Nebelwerfer
Nebelwerfer
K800_P1060734.JPG (114.85 KiB) 3542 mal betrachtet
Figuren
Figuren
K800_P1060736.JPG (124.3 KiB) 3542 mal betrachtet
Bauplan 1
Bauplan 1
K800_P1060738.JPG (80.05 KiB) 3542 mal betrachtet
Bauplan2
Bauplan2
K800_P1060739.JPG (91.04 KiB) 3542 mal betrachtet
Bauplan3
Bauplan3
K800_P1060740.JPG (93.06 KiB) 3542 mal betrachtet

Bei meinem im Bau befindlichen Fahrzeug hat sich seit dem noch nicht viel verändert.
Aber ich bleibe drann. :thumbup: gut Ding braucht weile :lol:
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi,
deine Idee bezüglich verwertung als Tuning-Car,
finde ich ja mal genial :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Brummi
Beiträge: 465
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 17:54

Tuning Fünkwagen?
Will ich sehen! :D

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

bezug auf Tuningwagen - habe ich bei "wenn der Postman drei mal klingelt"
etwas mehr preis gegeben ;) :lol:
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2534
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Na hier geht's auch gut voran, gefällt mir echt gut. Und die Idee mit dem Tuning ist wirklich interessant :)
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Für den getrockneten Schlamm Effekt könnte man auch Krakelierfarbe oder Facettenlack nehmen.


Tuning hört sich interessant an. Chassis kürzen, Dach choppen… :twisted:
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Eukaryot98 hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 21:59 Und die Idee mit dem Tuning ist wirklich interessant
Axt hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 00:04 Tuning hört sich interessant an. Chassis kürzen, Dach choppen…

Thema Tuning - ich überlege schon einige Tage darüber ... Dach choppen würde funktionieren mit etwas Arbeit.
Chassis kürzen ... hört sich nach viel Arbeit an.

Das problem was mir im Kopf herum schwiert sind die Reifen. Vorzugsweise F1 Reifen. aber in 1:35 sehr schwer zu bekommen.
Zumindest sehr breite Reifen ... da steh ich jetzt schon gedanklich bei einer fetten Hürde ...

Bin für Ideen bereit :D :thumbup: :D
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Danke für die Idee.

Aber mein Traum wäre anders ...
so irgendwie
so irgendwie
Screenshot_2020-03-25-18-30-05.png (370.61 KiB) 3407 mal betrachtet
so irgendwie...

die von Meng-Models wären eh scho ganz gut. danke dafür
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Ein neues Update des in Afrika verwendeten Horchs:

Die Bodenplatte habe ich auch mit Ölfarben behandelt Farbton ist Buff und Marke Abteilung 502

Unterboden
Unterboden
K800_P1060802.JPG (100.94 KiB) 3399 mal betrachtet

Auch die Reifen wurden mit Ölfarbe behandelt und der wagen ist soweit auch fertig.
Reifen montieren, Windschutzscheibe einbauen ... Pigmente wären noch so grob der Plan

Pneus
Pneus
K800_P1060811.JPG (94.53 KiB) 3399 mal betrachtet
1
1
K800_P1060812 2.png (547.99 KiB) 3399 mal betrachtet
2
2
K800_P1060813.JPG (97.13 KiB) 3399 mal betrachtet
3
3
K800_P1060814 2.png (500.09 KiB) 3399 mal betrachtet
4
4
K800_P1060815.JPG (90.35 KiB) 3399 mal betrachtet

Meine neu erworbene Nebel-Kanone hab ich auch schon zusammen geklebt.
Das ist rasch und sehr einfach gegangen ohne irgend welche probleme. Auch die Figuren sind zum grundieren bereit.
Dies möchte ich hier in einer Bildreihe zeigen:

1
1
K800_P1060806.JPG (82.02 KiB) 3399 mal betrachtet
2
2
K800_P1060807.JPG (69.18 KiB) 3399 mal betrachtet
3
3
K800_P1060809.JPG (80.68 KiB) 3399 mal betrachtet
4
4
K800_P1060810.JPG (78.5 KiB) 3399 mal betrachtet
5
5
K800_P1060816.JPG (104.24 KiB) 3399 mal betrachtet
6
6
K800_P1060818.JPG (90.96 KiB) 3399 mal betrachtet

Irgendwie hat mich das Kanonen Fieber gepackt. die war richtig toll zu bauen.
dem nächst hoffentlich schon mit Farbe ....
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Brummi
Beiträge: 465
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 17:54

Hallo!

Sieht schön vermatscht aus. :thumbup:
Und wie ich sehe, streichst du auch die Teilenummern in der Bauanleitung durch.
Mach ich übrigens auch. ;)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi,
gefällt mir sehr gut bis jetzt :thumbup:
Weiter so.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“