Seite 2 von 7

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: So 24. Nov 2019, 21:02
von ModellfreakDD
Habe den ersten Post aktualisiert.


Hallo Pinsulaner,

freut mich das ich dich inspirieren konnte. So hab ich mir das vorgestellt :thumbup:
Es ist ja auch ein schönes Schiff ;)

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 13:04
von Simitian
Hi Frank,
kann mich dem nur anschließen, toller Baubericht :thumbup:
Und bis jetzt ein spitzen Ergebnis. Das macht Lust auf mehr :clap:

MfG
Jan

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 09:27
von ModellfreakDD
Frohe Weihnachten. :)
Hier mein kleines "Geschenk": Der erste Post wurde aktualisiert

;)

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 21:19
von Plastikfreund
Sehr schön modellfreak, da kann ich ja bei dir etwas spionieren, wenn die eugen bei mir dran ist :lol:

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: So 23. Feb 2020, 15:45
von ModellfreakDD
Lange nichts mehr gemacht, aber heute gibt es mal wieder ein kleines Update zur Prinz Eugen.

Der erste Post wurde aktualisiert

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: So 23. Feb 2020, 17:33
von ModellfreakDD
Hmm bei mir werden sie angezeigt. Na gut, da werde ich das dann gleich ändern und meinem bisherigen Bildhoster verwenden.

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: So 23. Feb 2020, 18:37
von ModellfreakDD
So jetzt sollte es funktionieren.

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: So 23. Feb 2020, 19:46
von Simitian
Hi Frank,
jupp Bilder sind da,
und gut schaut's aus :thumbup:
Das Holzdeck macht auch einiges her.
Bin gespannt wie es weiter geht.

MfG
Jan

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 07:34
von paul-muc
Ich hätte mir den Bau ja auch gerne mal angesehen. Aber die Angewohnheit des Erbauers, alle neuen Bilder wieder in den ersten Post einzustellen, hält mich davon ab. Zum einen sind es hoch auflösenden Bilder, die ohnehin länger zum Laden brauchen, zum anderen werden jedensmal, wenn man sich nur die Aktualisierung ansehen will, wieder alle Bilder geladen, die man dann schon ein paar Mal gesehen hat. Ich warte also, bis das Schiff in der Galerie erscheint. Bis dahin weiter viel Erfolg mit dem (mir unbekannten) Bau.

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 09:34
von KaleuNW
Bin gleicher Meinung wie paul-muc.
Obwohl ich dem Prinzen, wie ich früher schon erwähnte, viel Interesse entgegenbringe,
finde ich das Hin- und Herscrollen äusserst mühsam,
ganz abgesehen davon, dass Kommentare bzw. Beiträge so ohne Zusammenhang im luftleeren Raum hängen bleiben.

Aus der Werft
Wilfred

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 09:48
von ModellfreakDD
Mein Gedankenansatz war, das man es so in einem Guss hat und sich nicht alles erst zwischen den Kommentaren zusammensuchen muss. Das mag ich nämlich persönlich nicht so sehr und macht es für spätere Besucher auch einfacher sich einen kompletten Überblick zu verschaffen.
Es war mir nicht bewusst, das es da Probleme mit dem Laden der Bilder geben könnte. Ich könnte natürlich zweigleisig fahren und sowohl die erste Seite aktualisieren, als auch den jeweiligen Fortschritt in einem extra Post einbringen. Was haltet ihr davon?

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 10:07
von ModellfreakDD
Ich mach das jetzt einfach mal so und fange hier damit an. Ich poste also den aktuellen Fortschritt separat und aktualisiere auch den ersten Post parallel dazu.

Hier der aktuelle Stand:

Ich habe mich den 4 Türmen der Hauptartillerie weiter zugewandt.

Dazu musste ich an den beiden erhöhten Türmen Bruno und Cäsar erstmal die 6 Löcher zuspachteln, welche in der 45er Variante zur Aufnahme der Vierlings-Flak vorhanden sind.

Bild

Zum Spachteln verwendete ich eine Modellbau-Spachtelmasse.
Auf dem oberen Turm sieht man noch das grob verspachtelte und auf dem unteren Turm wurde das ganze mit feinem Sandpapier verschliffen:
Bild

Das ganze habe ich dann noch mit Grau übersprüht:
Bild


Danach habe ich alle 4 Türme mit Masking Tape abgeklebt, um sie so für die rote Farbe der Turmdecke vorzubereiten
Der Turm links unten wurde zum Vergleich schon vom Masking Tape befreit.
Bild

Natürlich habe ich noch die beiden Entfernungsmesser der Türme Bruno und Cäsar am Gussast mit besprüht.

Das Rot habe ich aus den AK Farben Rot und Schiffsbodenfarbe Rot III zusammen gemixt und mit der Airbrush aufgetragen.

Noch schnell ein Bild aus meiner Lackierstation mit aufgesetzten Türmen auf dem Vorschiff gemacht:
Bild

Auf diesem Bild sieht man auch sehr schön, dass ich den erhöhten Teil des Holzdecks (Wo die Ankerketten lang laufen sollen) dunkler gefärbt habe. Das habe ich aus einem Buch von John Asmussen so übernommen, bei dem ein Bild gezeigt wird, wo man das genau so erkennen kann.

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 12:34
von paul-muc
Danke! So macht das Anschauen und die Verfolgung des Baufortschritts Spass.

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 22:47
von OceanMedicc
Moin,

das rot auf den Türmen kommt wirklich toll heraus. Aber eine kleine Frage dazu: Haben die Türme B und C nicht kleine Bohrungen in der 1945 Version in denen die Flugabwehrstellungen eingeführt werden? Oder hast du diese einfach verspachtelt?


Grüßchen

Re: Prinz Eugen 1941 - Trumpeter 1:350, Baubericht

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 07:20
von ModellfreakDD
Ja die beiden Türme haben diese fiesen Bohrungen. Ich habe die mit Modellbau Spachtel weggemacht. Mir ist jetzt wieder eingefallen, dass ich auch Bilder davon gemacht habe. Allerdings mit einer anderen Kamera, deswegen hatte ich die Bilder vergessen. Ich werde das heute Abend noch nachreichen.