Seite 2 von 3
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 10:14
von Diwo58
....weiter, immer weiter......
Ich halte mich und euch hier jetzt nicht mit Details auf, was das setzen der Segel und die Takelung betrifft. Deshalb auch nur ein Foto vom derzeitigen Bauzustand......:

- comp_20190927_114314.jpg (72.05 KiB) 7865 mal betrachtet
Knechte wurden extra gefertigt.......:

- comp_20190927_114341.jpg (72.33 KiB) 7865 mal betrachtet
Blöcke in Vorbereitung......:

- comp_20190927_114407.jpg (71.82 KiB) 7865 mal betrachtet
....Christoforo Colombo lässt sich auch mal wieder blicken......:

- comp_20190927_114619.jpg (71.98 KiB) 7865 mal betrachtet

- comp_20190927_114639.jpg (71.16 KiB) 7865 mal betrachtet
......Fortsetzung folgt..........
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 06:42
von Diwo58
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 15:08
von Diwo58
Fast Abschluss.....
Sämtliche Details sind fertig gearbeitet und platziert. Hier im Baubericht werde ich nur Übersichtsfotos einstellen. Einzelheiten werde ich in der extra Galerie zum Thema und Wettbewerb eingestellt.
Und Jetzt.....
Hiiiiilfeeee.....Forum sofort evakuieren...... auch hier "The Walking Dead"..... das Gemetzel.........:

- comp_20191024_091910.jpg (72.4 KiB) 7855 mal betrachtet

.... die Teile der Mänekens brauchte ich hierfür.......:

- comp_20191024_092007.jpg (68.67 KiB) 7855 mal betrachtet
Und nochmal... das Modell ist eigentlich fertig. jetzt fehlen nur noch der Ständer und das Diorama. Übersichtsfotos.......:

- comp_20191031_133833.jpg (72.48 KiB) 7855 mal betrachtet

- comp_20191031_135416.jpg (72.2 KiB) 7855 mal betrachtet
.....das nächste Update wird dann auch das vorletzte sein.....
Fortsetzung folgt......
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 11:28
von Diwo58
....Die letzten Arbeiten am Modell waren ja abgeschlossen. Jetzt folgen das Wasserdiorama und der Ständer....(das Wasserdio. ist einfach zu groß, um es irgendwo bei mir Zuhause zu stellen).
Erste Arbeiten am Dio......: Das Maß vom Schiff wurde so ungefähr auf eine Styrodur Platte übertragen und ausgeschnitten. Für das Maßnehmen musste meine alte Anfänger Maria herhalten...(die Ärmste). Selbige wurde in Frischhaltefolie gewickelt, so das ich das in Weißleim getränkte Toilettenpapier (ich hoffe mein Dio. wird nich für´n A....), an das Modell anpassen kann.
Erste Passprobe......:

- comp_20191101_104924.jpg (71.01 KiB) 7852 mal betrachtet
Die Pfeile im Vordergrund zeigen die Windrichtung bzw. wie die Wellen auf das Schiff zurollen. Die Rahen stehen ja bei meinem WB.-Modell anders.

- comp_20191101_104937.jpg (72.69 KiB) 7852 mal betrachtet
Von vorne wird das so aussehen.... und soll mal meine Facebook Foto werden......:

- comp_20191101_105410.jpg (71.3 KiB) 7852 mal betrachtet

- comp_20191101_105419.jpg (69.68 KiB) 7852 mal betrachtet
oder aus etwas tieferer Ebene.
Da ich die Fertige Wasserplatte nirgendwo stellen kann, baue ich auch einen Modellständer für später in der Vitrine......:

- comp_20191101_105941.jpg (69.79 KiB) 7852 mal betrachtet
......Fortsetzung folgt......
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 11:32
von Diwo58
.....Den Displayständer habe ich mittlerweile auch fertig. Als Namensschild habe ich mir einfach den Namen via Word auf normalen Papier ausgedruckt, mit Pastellkreiden einen verschmutzten Pergamentartigen Look verliehen, ein Stück Garn drauf geklebt, ein Tröpfchen rotgefärbter Weißleim als Sigel drauf...... So siehts aus.....:

- comp_20191112_140208.jpg (72.4 KiB) 7844 mal betrachtet
Dann habe ich noch weiter an meinem Dio für das Facebook Foto gearbeitet...... (ts ts ts..... die Bewertung für mein Wettbewerbsmodell, an dem ich Monatelang gearbeitet habe, ist von einem einzigen Foto bei Facebook abhängig

)....... Die Grundplatte bekam ein Türkisfarbenen anstrich.....:

- comp_20191112_140123.jpg (69.82 KiB) 7844 mal betrachtet
Danach wurde Klarlack einfach drüber gegossen....( wat ne große Sauerei war). Das trocknen dauerte immens lange.... und ist immer noch nicht ganz trocken, was sich in leicht trüben Stellen äußert. Nichts desto trotz habe ich ein paar erste Fotos mit der "Anfänger Maria" gemacht, um zu sehen ob das dann überhaupt taugt...... Guckst du.....:

- comp_20191115_085943.jpg (70.47 KiB) 7844 mal betrachtet

- comp_20191115_090014.jpg (72.83 KiB) 7844 mal betrachtet
Yuuuuup... sieht gar nicht mal so schlecht aus. Jetzt die Platte durchtrocknen lassen, auf "Fotowetter" warten, Finale Fotos machen und Ende.
......Fortsetzung folgt......
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 15:17
von Diwo58
Jawoll.... Wasserplatte fertig, Santa Maria fertig........ schönes Wetter draußen und das kam dabei heraus.....:

- comp_20191120_142858.jpg (112.03 KiB) 7832 mal betrachtet
Jetzt noch Fotos machen mit Displayständer.......
Letztes Update folgt........
Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 16:53
von Diwo58
So..... letztes Kapitel......:
Hier noch mal der nun komplett fertige Displayständer.....:

- comp_20191120_160634.jpg (70.44 KiB) 7838 mal betrachtet
....Und nun......Bilder der fertigen Maria.....:

- comp_20191120_155252.jpg (72.62 KiB) 7838 mal betrachtet

- comp_20191120_160524.jpg (69.63 KiB) 7838 mal betrachtet
Hier endet nun der Wettbewerbs - Baubericht für meinen "kleinen braunen Klotz"

. Bin gespannt ob ich mit diesem doch einfachen Modell, die ein- oder andere Stimme bekomme. Auf jeden Fall hat der Bau Spaß gemacht.
Wahrscheinlich wird es einige geben, die sagen...: " dat is aber nicht Oregenooool" und "dat un dies is nich Historisch".... worauf ich sagen werde..... "ja, richtich".....

Bei meiner Santa Maria ist alles möglich eingeflossen, manches habe ich aus Büchern, manches habe ich aus Filmen, manche habe ich von Gemälden übernommen und manches ist auch Frei Schnauze.......
Egal was andere sagen werden, ich bin Hochzufrieden mit meiner Leistung und finde meinen klenen braunen Klotz recht ....hübsch.
Weitere (viele) Fotos findet ihr in der Galerie....:
https://community.revell.de/viewtopic. ... 60&t=6796
Wir lesen uns im nächsten Baubericht..... (mittlerweile begonnen....: HMS Prince).
Gruß, Dirk.

Re: Santa Maria 1/96 (05405)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 13:26
von Eukaryot98
Diwo58 hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 17:57
.......Sooooooo.... meine Damen und Herren....(auch wenn diese Zeilen wohl nie Jemand lesen wird)
Also ich habe es gelesen
Mir gefällts sehr sehr gut, wie ich dir ja bereits geschrieben habe werde ich das Schiff demnächst auch bauen, daher werde ich mir hier bestimmt den ein oder anderen Tipp holen, wenn das für dich okey ist

Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 13:50
von autofix
Ich habe den Baubericht gelesen und sagt:" Hut ab" auch wenn der Hut nicht original ist!

Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 13:59
von Nightquest1000
Lieber Dirk,
Ein sehr sehr sehr schönes Modell hast du da auf den Ständer gestellt!
Der Charakter dieser frühen Schiffe ist wunderbar eingefangen.
Wunderschöne Details, kunstvoller Umgang mit Öl und propere Planung führen zu einem ausdrucksstarken Ergebnis.
Ich beglückwünsche dich zu dieser hervorragenden Arbeit!
Liebe Grüße
Tom
Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 15:18
von Simitian
Moin Dirk,
sauber gebaut, gefällt mir richtig gut

.
Und ein sehr schöner Baubericht
Wünsche dir auf diesem Wege, alles gute zum Geburtstag.
MfG
Jan
Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 15:23
von schnuerbodenfuxx
Hi Dirk,
einfach große Klasse, die Santa Maria im Wasser zu sehen.
Die Wasseroberfläche ist dir ganz hervorragend gelungen. (Vielleicht kannst du hier im Forum mal in mehreren Schritten erläutern, wie du die gemacht hast.)
Übrigens: Die Sockel auf dem Grundbrett kommen mir irgendwie bekannt vor.
Grüße aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter
Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 18:25
von Miss_Blitz
Hallo Diwo!
Also ich habs auch gelesen. Und finde deine Santa Maria sehr schön.
Wie du die holz beblankung nach empfunden hast mit ölfarben ist super.
Was ich auch immer toll finde ist deine fachkundige schreibweise mit denen du immer alle teile bezeichnest.
Deine Detailierung ist einfach super die Türschaniere und klein zeug. Du hast da sehr viel Liebe reingesteckt und das sieht man meine hochachtung. Ich finde es toll dir hier im forum über die Schulter schauen zu dürfen und ich werde mir bestimmt das eine oder andere abgucken.
Ich wünsche Dir noch sehr viel Glück beim Bewerb
lg Daniela
Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: So 1. Dez 2019, 11:45
von KaleuNW
Sowohl im Wasser wie auch auf dem Sockel ein wahres Schmuckstück à la Dirk
Dank grosser Kenntnis und Recherche detailreich und stimmungsvoll inszeniert.
Da gibt es auch auf den zweiten und dritten Blick noch etwas zu entdecken.

Überraschend, wie dieser «ewige» Bausatz immer wieder neu gestaltet werden kann
Lieber Dirk
Herzliche Gratulation zum gelungenen Werk.
Aus der Werft
Wilfred
Re: Baubericht Santa Maria 1/90 (05734 Geschenkset)
Verfasst: So 1. Dez 2019, 13:10
von Diwo58
Hallo Leute....
Vielen, vielen Dank für euer Lob...... boah... ich wird ja ganz Rot.
Vor allem freue ich mich sehr, wenn der ein- oder die andere was für sein Modell übernehmen kann.
@Andy.... Klar kannst du dir Tipps holen.... so viel du willst und brauchst und ich natürlich nichts dagegen. ansonsten frag mich einfach, wenn was unklar ist.
@Dieter, wenn gewünscht, werde ich demnächst ein kleines Tutorial verfassen zur "Wasserplatte" und deren Herstellung. Übrigens... eignet sich so eine Platte sehr zur in Szene setzen von Wasserlinienmodellen..... was ich auch noch zeigen werde. Woran ich auch arbeiten möchte, ist wie ich die Farbe der Nord- oder Ostsee nachstellen kann, die bei schlechten Wetter eher nicht so richtig Türkis ist, wie auf dem folgenden Foto.....:

- 20-08_robert-Gort-Halve-Maen.jpg (107.23 KiB) 7757 mal betrachtet
Überlege noch, ob ich genau dieses Foto so nachbaue....
Die Sockel....

.... glaube ich kenne viele. Das sind Verbindungsstücke für Gartenschläuche (kosteten nur 1 Euro).... eine Hälfte abgeschnitten, Gold gebrusht, fertig.
Gruß, Dirk.
