Seite 2 von 3

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 16:55
von eydumpfbacke
Also:
Du verklebst den Rumpf und spachtelst/verschleifst die Mittelnaht.
Dann machst du die Tragflächen und verspachtelst/verschleifst diese.
Dann klebst du die Tragflächen an den Rumpf und bearbeitest entsprechend hier die Fugen.

Ist das jetzt verständlich?

In deinem Fall:
Mach mal erst mal fertig und freue dich auf das fertige Modell und beim nächsten Modell versuchst du das oben genannte umzusetzen.
Dann bist du schon einen Schritt weiter...

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 17:15
von Aiden
Danke für den Tipp Reinhart!

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 17:17
von LXD
Aiden hat geschrieben:Doch jetzt hab ich die Qual der Wahl: man kann nämlich nur den Bedford MWC ODER den Bedford MWD bauen. Was sagt ihr dazu? Soll ich ne Abstimmung machen dass ihr das entscheidet?

Bitte nicht noch eine Abstimmung  :lol: Im Ernst, es ist doch dein Modell, du baust doch nicht für andere. Dir muss es am Ende auch gefallen. Und wegen den Bildern: Mag ja sein, dass das bald geht mit dem Phone, aber gibts denn keinen PC in deinem Haus? Ist doch viel einfacher und praktischer als alles übers Smartphone zu machen.

Alex

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 17:29
von paul-muc
Aiden, Du verwendest den falschen Link.

- Gehe bei imgbb unter der IMG Nummer auf Embed-Codes.
- Klicke in "Vollansicht (Verlinkt)" auf den Link in BBCode.
- Ganz rechts in der Zeile erscheint Copy.
- Darauf klicken und dann hier in das normale Textfeld (Strg +V) einfügen.

Das Bild ist sofort sichtbar. Mit Handy hat das nichts zu tun.

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 17:43
von LXD
(mit Smartphone verfasst)

Paul-muc hat zwar recht, so ginge es, aber die Bilder sind dann zu groß, um direkt in einem Beitrag angezeigt werden zu dürfen (max. erlaubte Breite ist 900 px, siehe hier:viewtopic.php?f=7&t=119) Aber anstatt "Vollansicht" "Vorschau" wählen, dann passts (jedenfalls wäre ein Vorschaubildchen immer noch besser als die nackten Links).

Bild

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 18:12
von Aiden
Hi,
hier die Doppelsternmotoren. Nicht ganz ordentlich bemalt, da später eh fast nix mehr zu sehen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:30
von Oliver Bizer
Jetzt noch ein Wash aus schwarzer Ölfarbe mit Terpentin ( 5% Ölfarbe 95% Terpentin) darüber Pinseln und Du wirst staunen wie dann Deine Motoren aussehen. 8-)

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:33
von Aiden
Mal schauen ob ich das finde. Also heißt es jetzt Wohnung und Kellerraum aufn Kopp stellen.

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:36
von Oliver Bizer
:lol: Dann sach ich mal gut such.
Du kannst ja auch mal mit REVELL Acrylfarben das versuchen.
Einfach Schwarz stark verdünnen und dann das Gemisch benutzen.
Hilft Dir bestimmt auch weiter........................

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:38
von Aiden
Hab grad nur Teerschwarz 6 in Aqua Farben da, und das brauch ich für die Unterseite.

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:40
von Oliver Bizer
Da brauchst Du nur ein paar Tropfen von daran sollte es nicht liegen :thumbup:

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 22:57
von Aiden
Malkasten ist in der Schule. Hab das jetzt einfach gelassen, gerade bin ich hier:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit einem Problem nämlich wenn ich diesen Ring
Bild
anklebe, passt die Haube überhaupt nicht drüber. Aber wenn's doch wenigstens ohne den Ring passen würde!
Bild
Die Anleitung ist da auch nicht hilfreich:
Bild
Hilfe!!!!!!!!!

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: So 11. Mär 2018, 11:14
von paul-muc
Du musst jetzt erst einmal feststellen, wo die Haube innen Kontakt mit der Motorkonstruktion hat. Ich glaube, dass es nicht der Ring mit den Lüftungsklappen (78) ist, da er ja außen auf der Motorverkleidung (76/77) sitzt und sich nach hinten erweitert, den Durchmesser also nicht verkleinert. Meine Vermutung ist, dass Kühlerring (?, 75) im Außendurchmesser zu weit ist, vielleicht durch die Farbe, und innen zu früh Kontakt mit der Innenseite der Motorverkleidung hat, so dass sie nicht weiter aufgeschoben werden kann.
Du solltest jetzt
a) die Innenseite der Motorverkleidung mit Schleifpapier säubern. Einen Streifen Schleifpapier zu einer Rolle formen, Schleifseite außen, und damit die Innenseite schleifen. Gibt es Rückstände von den aufgebohrten Löchern?
b) den Ring (75) außen abschleifen um den Durchmesser zu verkleinern. Einen Streifen Schleifpapier wölben, Schleifseite innen, und den Ring von vorne nach hinten anschleifen. Druck von der Seite könnte die Konstruktion beschädigen. Immer wieder kontrollieren, damit vorne kein Spalt entsteht.

Die Grate auf den Zylinderköpfen hätten entfernt werden können. Die Klebenaht auf den Motorgondeln müsste verschliffen werden.

Zum Schleifen der Spachtelmasse:
Der Spachtel von Revell lässt sich gut nass schleifen. Die Kanzel und Fahrwerkschächte mit Klebeband verschließen, damit kein Schmutz eindringt. Das Modell mit dem Rumpf senkrecht halten, damit das Schmutzwasser nach unten abläuft und das Modell nicht verdreckt. Etwas Spülmittel ins Wasser geben. Das lässt sich gut über dem Waschbecken im Badezimmer machen.

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: So 11. Mär 2018, 11:51
von eupemuc
Paul hat das sehr gut erklärt :thumbup: :respekt:
Allgemein muss ich sagen, Du musst sauberer arbeiten. Grate verschleifen vor dem Zusammenbau wäre schon ein Anfang.
Und solche Konstruktionen, wie der Motor, die etwas „komplexer“ sind, sollte man vor der Bemalung erst mal trocken zusammen bauen.
Also ohne Kleber mal zusammenstecken. Da erkennt man im Normalfall schon Problemstellen, und kann schon mal nacharbeiten.
Und vor allem: Lass Dir Zeit. Hudeln ist beim Modellbau nie gut.

Re: Handley Page Halifax B Mk.III Revell 1:72

Verfasst: So 11. Mär 2018, 12:10
von eydumpfbacke
Denkt dran, Leute, jeder wächst mit dem nächsten Modell ;)
Die Halifax jetzt noch zu einem High-End-Modell machen zu wollen, ist jetzt nicht mehr möglich.
Hauptsache ist doch, dass der Jung seinen Spaß behält.
Also der Tipp von Paul ist sehr gut und sollte so auch umgesetzt werden können.
Du kannst ja versuchen, beim Weiterbau den Tipp von Eugen zu berücksichtigen und die Teile etwas besser zu versäubern.
Vor allem immer erst einmal Trocken anpassen, damit du Fehler erkennen kannst.

Für mich bist du auf dem besten Weg, Spaß und Kunst vereinen zu können....
Den ersten Schritt hast du mit diesem Baubericht gemacht; und beim nächsten Bau wird das dann schon besser werden.... :D