Seite 2 von 3
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 00:47
von Alexander Ehrentraut
Moin Moin,
Es hat sich wieder ein wenig getan... Ich brachte die Decals auf der Backboard Seite der Titanic an. Die goldenen Streifen noch nicht, da Ich die anderen erst trocknen lassen wollte...

Ich bemalte alle Türen auf dem Bootsdeck mit Revell Emaille-80. Ich weiß das die Türen nicht Braun waren

, wollte dem aber noch einen gewissen Kick verleihen...

Ein kleiner Größenvergleich, wie gewaltig das Schiff war...

Das Original
So Freunde...
Tauch wieder ab, und melde mich später mit einem Update wieder... Schönen Start in die Woche euch
Alex
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 09:12
von Oliver Bizer
Alexander Ehrentraut hat geschrieben:
Ich habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen und im Netz geschaut, Die Ahmings am Bug waren gebogen, anders würde es nicht gehen. Ich werde es doch so lassen wie es ist.
Ja? Wo haste denn das im NET gefunden?
Zeig mal Bilder wo ich das sehen kann, das wäre eine Lehrreiche Lektion für mich.
Ein Link wäre auch okay
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 13:34
von Alexander Ehrentraut
Hi,

Hier ist der Ahming direkt am Bug zu sehen. Meiner steht etwas nach hinten... Hier steht die Titanic im Trockendock
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:01
von Oliver Bizer
Ich glaube da verschaust Du Dich, das sind Nieten die man da sieht.
Wäre ja auch komisch wenn die unteren Meßlatten waagerecht wären, das würde dann glaube ich nur im All funktionieren.
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:18
von Alexander Ehrentraut
Im Film sind dort Zahlen zu erkennen...

Man beachte hier den gebogenen Ahming...
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:28
von Alexander Ehrentraut

Sieht nicht nach Nieten aus...
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:35
von Oliver Bizer
Okay nun bin ich voll und ganz überzeugt.
Hast Du sehr gut heraus gefunden.
Man lernt halt nie aus!

Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 20:32
von Alexander Ehrentraut
Alles gut
viele Grüße, Alex
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 20:58
von Alexander Ehrentraut
Nabend,
war gerade in der Stadt und habe noch ein paar sachen für die Titanic und für das Diorama geholt.
Für das Diorma will Ich mich als einsteiger an der Anleitung halten:
http://www.modellversium.de/tipps/3-nue ... g/69-.html.

Hier schonmal das Silikon(Transparent) für das Diorama

Dann besorgte Ich mir diese post-it für den gelben Streifen der Titanic. Der von Revell ist zu klein und ist Gold...

Dann extra ein Geodreieck für die Post-it. Werde es dann nicht ausschneiden, sondern mit einem Cuttermesser vorsichtig rausschneiden... Denke es werden so 1, 1,5 mm breite, muss Ich noch gucken (also der gelbe Steifen)

Für die H.M.S Victory schonmal neue Pinsel besorgt

Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 22:53
von Alexander Ehrentraut
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 01:13
von Alexander Ehrentraut
Habe die Position der Ahmings geändert. So wie auf dem Foto. Den Schriftzug "TITANIC" brachte Ich auch wieder an

Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 07:55
von satori
Hi Alex
Für die Wassergestaltung empfehle ich Dir dringend auf Silikon zu verzichten. Das Zeug eignet sich für vieles, aber sicher nicht zur Wassergestaltung. Mir ist nicht klar, wieso so eine Bauanleitung noch auf Modellversium zu finden ist? Kein seriöser Modellbauer verwendet heute noch Silikon.... Weder bekommst Du damit eine realistische Wasseroberfläche mit Tiefenwirkung hin, noch lässt sich dieses Material Nachbearbeiten.
Die bessere Variante ist Fensterfarbe (Klar Glanz bzw. Kristallklar) oder Acryl Gel Brillant. Trage mehrere dünne Schichten mit jeweiliger Trockenpause dazwischen mit einem sauberen Pinsel auf und Du bekommst eine schöne Wasseroberfläche mit guter Tiefenwirkung. EV. hilft Dir mein BB hier weiter (Scroll etwas runter):
Sinagot Diorama
Giessharz ginge natürlich auch, dazu braucht es aber schon einiges an Übung....
Die Schaumkronen kannst Du Tamiya Texture Paint "Snow" oder AK Interactive Environment "Snow" modellieren. Wenn Du Silikon verwendest, geht das mit den Schaumkronen nicht mehr, da auf Silikon weder Farbe noch sonst etwas haftet.
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 08:32
von Admiral Hornblower
Hallo Alexander,
nimm bitte bitte kein Silikon.Dein Modell ist bisher so gut, (deine Ideen und Recherchen übrigens auch),das Du mit Silikon alles verderben würdest. Ich kannte bis eben die Methode nicht, die Satori anwendet. Ich arbeite fast nach der gleichen Methode. Bei dem kleinen Massstab würde ich es evtl. mit Künstleracryl versuchen.Das habe ich bei uns im Bau Markt gesehen, kostet um die 5 € und das gibt es auch in farbig. Bisher kannte ich es nur in klar und habe es verwendet um die Spalten zwischen Modell und Base zu schließen.
@ satori
Dein Dio mit der Sinagot ist ja wirklich Traumhaft schön.Ich habe die Sinagot irgendwann in den 1980er Jahren mal "zusammengeklebt",Ich muss mir die Bilder nachher mal im Büro auf dem grossen Bildschirm ansehen. Bisher kannte ich nur das Dio "forgotten Beauty". Ist das nicht auch von Dir?
Jürgen
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 10:33
von satori
Servus Jürgen
Vielen Dank für Dein Kompliment.

Bei den Künstlerfarben kann ich "Pebeo" oder "Amsterdam" empfehlen. Bei "Amsterdam" sollten die Schichten dünn sein, sonst kann es vorkommen, dass das Gel leicht trübe bleibt. Pebeo ist diesbezüglich weniger heikel, dafür aber schwieriger zu finden (in der CH zumindest).
Ja, die "forgotten Beauty" ist auch von mir. Dabei habe ich allerdings das Wasser mit Giesharz gemacht.
Re: Revell R.M.S Titanic 1:700 + Holzdecks (halber Baubericht)
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 16:36
von Alexander Ehrentraut
Hi Leute,
Werde mir entweder Acry Gel Brilliant holen oder Klar Glanz. Nebenbei teste Ich es auf weiner neuen Platte mit Silikon. Werde dann sehen was besser aussieht. Deinen Baubeircht mit dem Diorama habe Ich gesehen... Meinen
