jO hO
Tja liebe Decal´s Freunde . Modellbau ist halt nicht nur zusammenpappen

... Kannst Deiner Frau mal sagen , die meint es wäre ja nur Spielzeug
Nun zu den Decals und der Vorgehendsweise :
Die Decals relativ genau ausschneiden . Eine kleine Schale mit lau warmen Wasser nehmen und die Decals nicht alle auf einmal einlegen . Immer eins fertig machen , dann das nächste .
Das Decal kann nach kurzer Zeit entnommen werden ( Warmes Wasser beschleunigt den Ablösevorgang )
Das Decal mit einer Pinzette entnehmen und auf einen saugfähigen stück Papier ( klopapier zB ) kurz auftippen ...
So hat man schon viel überflüssiges Wasser entfernt .
Die Stelle wo das decal hin soll leicht mit Decalsoft einstreichen .
Decalsoft macht das decal noch weicher , damit sich dieses auch an unebenen Stellen sauber anschmiegt . ( dafür ist es eigendlich auch gedacht )
Nun den Träger mit dem Decal mittels der Pinzette zu der Stelle führen . Ich nutze dann einen Zahnstocher um das Decal dann vom Träger auf das Modell zu schieben . Den Träger weg schmeissen und das Decal richtig Positionieren . Dann nutze ich Q-Tips ... hiermit drücke ich leicht in der Mitte des Decals und
rolle ( ca im 30 Grad winkel gehalten ) das Q-Tip ( Wattestäbchen ) dann mit ganz leichtem Druck nach aussen . So bekommt man die überflüssige Flüssigkeit unter dem Decal weg . Der Q-tip saugt sofort alles auf ... ggf neues Stäbchen verwenden .
Das ist eigendlich schon die ganze Kunst . Man hat kaum Flüssigkeit und minimiert das Silbern der Decals enorm .
Um das ganze noch zu vervollständigen kann man die Stellen vorher mit einem Klarlack besprühen ( der muss dann aber auch erst einmal 24 std trocknen ) Hierdurch erhlält man eine noch glattere Oberfläche und das Decal liegt noch besser auf
Um Decals wie auch das Modell bzw die Lackierung zu schützen sollte dann das gesammte Modell mit Klarlack versiegelt werden . Auch wenn man vor hat das Modell noch zu altern , hat es vorteile das Modell vorher mit Klarlck zu versiegeln .
Man kann die Alterung , vor allen Dingen , wenn man noch in der Übungsphase ist leichter wieder entfernen bzw weiter behandeln .
Die Frage welcher Klarlack ... Unterscheiden wir mal zuwischen Glänzend / Seidenmatt / Matt.
Hier ist in erster Linie das Modell entscheidend... Ein WK2 Panzer oder Flieger wird kaum Glänzend sein .... Somit dann Matt. Zivile Fahrzeuge eher Glänzend...
Das ergibt sich eigendlich aus der Logik herraus .
Bei euren 1/72 könnt Ihr den Flieger aber gleich komplett mit Klarlack machen ... dann Decals und dann auf die Decals nochmals Klarlack . Natürlich immer erst durchtrocknen lassen .
Ob nun Spraydose .. oder wie auch immer ist jedem selbst überlassen . Sollte man Pinseln kann man sich auch Klarlack aus dem Baumarkt holen . Für die Airbrush muss dieser aber verdünnt werden . Ich nutze selber auch Klarlack auf Acrylbasis aus dem Baumarkt und den von Tamiya wie auch das Varnish von AK